Seite 31 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 11:07
von Gartenhexe
... dass jemand an diesem Wochenende A. paradoxum dabei hatte ...
Ich hatte meine im Topf eingesperrt, so viel ich weiß, Gänselieschen ihre auch. ;) Das Zeugs kann man wie Bärlauch verwenden- eßt es einfach auf, dann braucht ihr euch nicht zu fürchten. ;D Henriette- sag bloß, bei dir wächst auch richtiger Bärlauch.Ich habe das Zeug als richtigen Bärlauch gekauft, vor einigen Jahren. Vorn in der Hecke wollte er nicht, da habe ich ihn weiter hinten an die seitliche Hecke gesetzt. Und das wars dann. GG hat im letzten Frühjahr einige Eimer voll aus der Hecke geholt, sehr viel geholfen hat es nicht.Jetzt versuchen wir es auszustechen, wenn wir in den algrenzenden Beeten die Blüten-/Samenstände sehen. Es ist wirklich nicht schön, auch wenn es wieder einzieht.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 11:08
von Gartenhexe
Da hatte ich eben die Reihenfolge nicht beachtet und meine Antwort kam bei Zitat.Tschuldigung. ;D

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 11:21
von Zausel
... über "Ändern" rein in den verunglückten Text, den falsch stehenden Text markieren, mit Strg+X rausschneiden und mit Strg+V hinter das letzte [ /quote] setzen.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 11:52
von Aspidistra
Bei Bärlauch muss man aufpassen.Wenn er sich etabliert hat und nicht weiter vermehren soll immer die Blüten, am besten die ganze Pflanze, köpfen. Sie würde dann eh gleich einziehen.Sonst wird er unangenehm. ;)

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 12:07
von Staudo
Hält man Bärlauch ausreichend trocken, verschwindet er von ganz allein wieder. Allium paradoxum dagegen könnte man vermutlich sogar für Dachbegrünungen verwenden.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 18:04
von lerchenzorn
Wunderlauch am Havelufer.Bild

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 18:11
von Conni
Habt Dank für Eure eindringlichen Warnungen. Die Pflanze ist schon samt Brutzwiebeln (oben und unten an der Mutterzwiebel :-X ) entsorgt.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 18:38
von marcu
Heute im Garten einer kürzlich verstorbenen Nachbarin; ich hätte gern gewusst, wer diese 3 Pflanzen sind:BildBildIst das hier ein Acer?BildUnd dieser riesige, wunderschöne Busch an der Straße:BildBildIch weiß - der Garten ist verseucht mit Giersch. ::)Aber so einige Pflanzen (nicht den zuletzt gezeigten Busch!) will und muss ich "retten" - bevor da vermietet wird. :)

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 18:53
von enaira
Auf den ersten Bildern vermutlich Eisenhut,das zweite halte ich auch für einen Acerund das dritte müsste eine Skimmie sein.

Re: Was ist das?

Verfasst: 19. Apr 2015, 19:26
von Saattermin
1. Bild Sommer-Eisenhut (und Giersch ;D)

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2015, 07:02
von DerTigga
2. Japanischer Fächerahorn - rettenswert wie ich finde ;-)

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2015, 07:13
von GartenfrauWen
Heute im Garten einer kürzlich verstorbenen Nachbarin;.....Ich weiß - der Garten ist verseucht mit Giersch. ::)Aber so einige Pflanzen (nicht den zuletzt gezeigten Busch!) will und muss ich "retten" - bevor da vermietet wird. :)
Ich würde von den gezeigten Pflanzen den Ahorn mitnehmen und mich ansonsten auf Frühjahrsblüherzwiebeln konzentrieren.

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2015, 10:16
von andreasNB
Wunderlauch am Havelufer.Bild
Hui, so einen schönen Hang kann ich ihm nicht bieten.Habe vor drei Jahren ein paar Büschel (man kann sie noch erahnen) der Magnolia sieboldii zu Füßen gesetzt. Direkt am Eingangsbereich habe ich sie immer im Blick und nasche derzeit regelmäßig Blätter bzw. kleine Pflänzlein samt Zwiebelchen. 8) Seltsamer Lauch

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2015, 14:27
von Gänselieschen
Ich finde ja, dass der "Berliner Bärlauch" leider wirklich wenig Geschmack hat im Vergleich zu dem breitblättrigen Bärlauch. Aber guter Tipp - ich weiß da eine Stelle bei uns im Wald...

Re: Was ist das?

Verfasst: 20. Apr 2015, 23:18
von Gartenplaner
Wächst recht ausgedehnt in der Wiese bei mir...ich hab irgendwo im Hinterkopf, daß es was Hahnenfußgewächsiges sein könnte, von dem es blütenblattlose Varianten gibt, aber die Erinnerung lässt sich nicht fassen....BildAuch so kriegt es in der Masse gelbe Flächen in der Wiese hin :D