Soll ich Dir das Leben erleichten? Die Entscheidung, die Du jetzt triffst, ist nicht für das ganze Leben, sondern nur für einen Sommerund ich weiß immer noch nicht, welche ich aussäen sollam Liebsten ja alle, aber dafür bräuchte ich Irinas GH![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 94945 mal)
Re:Tomatenpläne für 2013
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich kenne das auch! Ich habe in diesem GH letztes Jahr auf einer Seite 5 statt 4 Reihen gemacht. Trotzdm ist sehr wichtig - lieber eine Pflanze weniger als Tomatis zu dicht zueinander zu setzen.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomatenpläne für 2013
Das habe ich auch gemerkt, die 13. Tomate zwischen den Reihen im Tomatenhaus hat nur gestört und gemickert.
Und GK kann ich vielleicht aufs Beet verschieben?
Auf die Marmande freu ich mich schon seit letztem Jahr!Marmande und Goldene Königin. Beide ganz nett, aber es gibt bessereund jetzt paß auf, ich glaub es wird keine Meinung gleich sein
![]()
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomatenpläne für 2013
Die Gardener's Delight, Goldene Königin, Carabetta hätte ich am ehesten bei der Notwendigkeit auf zunächst verschoben. Das ist aber immer subjektiv.
Liebe Grüße
Irina
Irina
-
Dietilia
Re:Tomatenpläne für 2013
Danke Irina, dass du das sagst.Die letzten drei Sommer waren hier in Schleswig-Holstein tomatentechnisch richtig schlecht und ich brütete nun daüber, ob man lieber nach frühen Sorten sucht und wie man wohl am besten langfristig mit einem Foliengewächshaus umgeht, von dem ich mir eine bessere Ernte erwarte.Also am besten einfach ausprobieren und dann weitersehen.Soll ich Dir das Leben erleichten? Die Entscheidung, die Du jetzt triffst, ist nicht für das ganze Leben, sondern nur für einen Sommerund ich weiß immer noch nicht, welche ich aussäen sollam Liebsten ja alle, aber dafür bräuchte ich Irinas GH![]()
![]()
Re:Tomatenpläne für 2013
Dietilia, hast du schon ein Dach für die Tomaten?Seit ich mein Tomatenhaus habe, machen mir die Tomaten wieder Spaß. Davor war ich drauf und dran es aufzugeben - wenn sie nicht braun wurden sind sie geplatzt. Immerhin haben sind wir hier im Sommerwärmegebiet klimatisch begünstigt, gegenüber Schleswig-H.Irina, danke für die Weglasstipps. Die Gardener's Delight hatte ich früher schon mal, wollte ich mal wieder probieren. Und die Goldene Königin wird doch überall gelobt - warum plädiert ihr hier dafür, sie wegzulassen?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tomatenpläne für 2013
Warum probiert Ihr nicht anstelle freilandtaugliche Sorten? Da gibt es doch einiges!Vorteil: Man spart sich das (meist ästhetisch sehr unbefriedigende) Tomatenhaus.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
Uli, weil sie mich nicht wirklich überzeugt hat. Es gibt so viele tolle Sorten und sie konnte nicht wirklich mithaltenaber vielleicht probier ich sie noch mal
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tomatenpläne für 2013
Wieviel Platz lässt Ihr denn eigentlich den ausgepflantzten Tomaten? Bei mir waren es ca. ein dreiviertel Meter, schätze ich.
Re:Tomatenpläne für 2013
Mein Tomatenhaus ist ästhetisch befriedigend!Warum probiert Ihr nicht anstelle freilandtaugliche Sorten? Da gibt es doch einiges!Bienchen, du meinst Cherokee Purple ist besser?Vorteil: Man spart sich das (meist ästhetisch sehr unbefriedigende) Tomatenhaus.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
Die Cherokee Purple gehört zu meinen Lieblingssortenund mit ihr hab ich im Freiland auch noch keine Probleme gehabt
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tomatenpläne für 2013
Ästhetisch befriedigend ist ein Argument.Ich teste heuer einige hier als freilandtauglich empfohlene Sorten, wie Smaragdapfel, Brandywine yellow, Ochsenherz, Tschio Tschi San, Black Krim - nur eine davon kenne ich schon, das ist Green Zebra, die fand ich toll. Ich werde berichten ...Ich hoffe, heuer mit weniger Gemurkse mit der Mehrtriebigkeit zu haben - sicher bin ich mir da nicht, weil ich die neu ausgedachte Stangenlösung vielleicht nicht rechtzeitig auf die Reihe kriege. Grössere Abstände sind da oft vonnöten.
Re:Tomatenpläne für 2013
Das Zitat oben habe ich ja ein bißchen vermurkst ... 8)Aber Bienchen hat trotzdem ihre Lieblingstomate gefunden.
Martina, da bin ich gespannt auf deine Erfahrungen! Green Zebra finde ich auch lecker, leider war letztes Jahr der Ertrag spät und sehr übersichtlich.
Und als ich sie vor Jahren im Freiland hatte habe ich nicht eine gesunde Tomate geerntet. Stangenlösung?
Im Freiland müssen die Spiralstäbe alles halten und werden dann doch irgendwann vom Wind schief geblasen. Das ist ein weiterer Vorteil des Tomatenhauses: Die Tomaten stehen windgeschützt und man kann sie einfach mit Schnüren an den Dachlatten befestigen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli