News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116509 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Paprika und Chili 2013

Wiesentheo » Antwort #450 am:

Keimbeutel kennt man hier nicht. Jedenfalls noch nie davon in Pur gelesen. Ist aber auch schön älter Methode;D ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #451 am:

Ne, das hab ich auch woanders her ;)
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Paprika und Chili 2013

celli » Antwort #452 am:

Ich weiche eigentlich so gut wie jedes Saatgut mindestens 2-3 Tage zwischen ein paar Lagen Klopapier oder Küchenrolle ein und bin mit dem Ergebnis außerordenlich zufrieden. Wobei ich andererseits auch nicht sagen kann, ob ich schon irgendwelches schwer keimfähige Saatgut hatte.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #453 am:

das würde gar nicht gehen, da ich viel zu viele Sorten habe
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Paprika und Chili 2013

celli » Antwort #454 am:

Naja, ein bißchen System braucht man da schon. ;D Ich habe ein paar Meter Blumenkasten-Untersetzer, wodrin ich die einzelnen "Papierpäckchen" dann einweiche und beschrifte.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Paprika und Chili 2013

Wiesentheo » Antwort #455 am:

Es gibt da auch ein Mittel, was verwendet werden kann und die Samen anregt, dass sie besser keimen und so. Aber wenn man hier dazu etwas sagt, dann treten gleich die Okos und Bios und Komposthaufenschoner und so auf den Plan.Ist allerdangs ein harmloses Mittel.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Paprika und Chili 2013

mickeymuc » Antwort #456 am:

Ich würde meine Paprikas gerne in mein Frühbeet umsiedeln - welche Mindesttemperaturen brauchen die Jungpflanzen denn?Auf der Fensterbank stagnieren sie, aber das ist immer noch besser als wenn sie im Frühbeet eingehen...Danke!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Paprika und Chili 2013

Wiesentheo » Antwort #457 am:

Frühbeet reicht bei weitem nicht aus.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #458 am:

Ne, ist auf jeden Fall noch viel zu kalt im Frühbeet. Das packen die nicht. Unter 20° wachsen die nicht weiter. Laß sie auf der Fensterbank und lieber noch mal einen größeren Topf mit guter Erde
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Paprika und Chili 2013

mickeymuc » Antwort #459 am:

Oh, alles klar und vielen Dank für die Info - dann weiß ich erstmal Bescheid.Die Temperaturen sind ja hoffentlich in ein paar Tagen deutlich höher als jetzt, dnan kann ich sie zumindest tageweise reinstellen.Denke ein bissl mehr Licht könnten sie auch gebrauchen, trotz Südfenster.(größerer Topf ist schwierig, sie sind noch nicht vereinzelt - und ich hba keinen Platz....)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Paprika und Chili 2013

mmoebiu3 » Antwort #460 am:

hihi ich muss grad zum Thema keimbeutel lachendas erinnert mich an die Schulzeit...da hatten wir ein fach das hiess gartenarbeit und wir mussten daheim ein projekt machen das in der art ähnlich warwir mussten auf löschpapier samen legen und ständig nass halten, ringsrum war irgendwie noch ne tüte..tja und irgendwann fängt es halt an mit keimenok..eigentlich wollte ich es nicht mehr machen aber ich werde wohl heute nochmal zumindest so die Green Grape ausprobieren...auch wenns schon bissl spät ist aber vielleicht hab ich ja glückab wann steckt man denn die teile in der erde? wie lang lässt man sie in der tüte?Luft muss doch auch ab und zu mal ran oder?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #461 am:

wenn sie keimen steckst du sie in die Erde, etwas Erde drüber und dann sollten die auch kommen
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Paprika und Chili 2013

Lizzy » Antwort #462 am:

Also bei Chili- und Paprikasamen bleibt das Saatgut über mehrere Jahre zwar keimfähig, aber die keimen schlechter je älter sie sind.Ein Experte gibt an dass man älteres Saatgut eine Nacht in eine Salpeterlösung einweichen soll, hier ein Video Gruss
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Paprika und Chili 2013

mmoebiu3 » Antwort #463 am:

Salpeter hat ja auch jeder daheim ;) ;) ;) Naja...wenns dann gar nicht keimen will hats halt pecht gehabt...irgendwann ist schlusshab eh schon zu viel--hab gestern gezählt - es sind bereits über 70 Pflanzen :-[ ich brauch gradmal die hälfte ::)Die green grape habe ich gestern in ein glas gesteckt (kein keimbeutel)ich bin gespannt was draus wird :D wenn das was wird lasse ich einige paprikas die dieses jahr gestreikt haben auch so keimen
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Paprika und Chili 2013

Wiesentheo » Antwort #464 am:

Salpeter hat ja auch jeder daheim ;) ;) ;)
Tja, wo kann man den her bekommen???????????????? ???
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten