News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 369808 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #450 am:

... und mir kam die heutige Blüte zwar komisch vor, aber ich habe jetzt erst mitgekriegt, warum ::) ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #451 am:

Momentan ist gruseliges Hem-Wetter. Morgentemperaturen um die 10°C und tagsüber knapp unter 20°C - völlig außer der Norm für Ende Juni hier. Entsprechend mies sehen die Blüten aus - heute hat Catcher in the Eye mit geringem Erfolg versucht, eine Blüte zu öffnen und auch die Uralt-Sorte Little Cadet hat nur Tütchen geschafft. Eine Empfehlung kann ich aber abgeben, wenn man prinzipiell in kühlerem Klima lebt - Crystal Blue Persuasion hat heute perfekte blaßcremefarbene Blüten mit intensivem Blauauge wunderschön symmetrisch geöffnet - wenn die Zeit heute noch reicht, liefere ich die Bilder nach. Morgen wird es morgens nur 8°C geben und Heavenly Angel Ice hat gerade mit dem Öffnen begonnen - ich befürchte eine Gruselblüte. Trotz Kälte blühen wohl auch einige andere morgen auf - schade um die Knospen. LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #452 am:

... und mir kam die heutige Blüte zwar komisch vor, aber ich habe jetzt erst mitgekriegt, warum ::) ;D
Ich kenne das vom Tutankhamun, der hier ca. 50% mit Vierersets liefert - der Anblick ist aber immer irgendwie irritierend (auch wegen der Zweifarbigkeit).LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #453 am:

Crystal Blue Persuasion - erstaunlich kältetauglich:
Dateianhänge
IMG_2560_small.jpg
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #454 am:

Catcher in the Eye - wie er nicht aussehen sollte - ein Trauerspiel:
Dateianhänge
IMG_2557_small.JPG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #455 am:

Little Cadet - alt, dormant und trotzdem nicht kältetauglich:
Dateianhänge
IMG_2555_small.JPG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #456 am:

Navajo Princess
Da wird mir ganz wehmütig. Die hatte ich vor vielen Jahren auch mal und fand sie sehr schön. Es war aber eine der ganz wenigen Sorten, die mir nach einem strengen Winter weggeblieben ist. Dann habe ich sie nicht mehr ersetzt.
Für dich ;) Ein Foto aus wärmeren Tagen. maliko
Dateianhänge
k-Navajo_Princess.jpg
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7434
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #457 am:

danke, maliko. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #458 am:

Diesen habe ich letztes Jahr nur aufgehoben, weil die Geschwister so gut waren, er war völlig zerfressen von Insekten.Hat sich gelohnt, finde ich.Raspberry Beret x Christopher Moody 4
Jaaa! Sehr cool, das grüngelb mit pflaumenviolett!In irgendeinem Dohlen- oder Amselnest in der Nähe befinden sich wohl die Namensschilder, die ich eigentlich suchen würde >:( ... im Herbst noch hatte jede Taglilie mindestens eines davon, und nun sind weit mehr als 50 % davon weg.Zur Isolde: Im Idealfall hat Marietta Dreamer auch diesen satten Violett-Pflaumen-Ton, allerdings ein etwas anderes Auge und kommt ziemlich idealtypisch daher, fänd ich als schönen Kombipartner. Hübsch ist sie sehr, die Isolde! :D Und so schön regelmässig!
Irm
Beiträge: 22162
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #459 am:

Hübsch ist sie sehr, die Isolde! :D Und so schön regelmässig!
Mir gefällt am besten, dass sie so früh blüht ;) egal mit wie vielen Blütenblättern :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #460 am:

Ja, das ist allerdings auch ein Argument!In meinem Beet blüht derzeit nur der Schnickel Fritz (der am Rand steht), alle anderen halten sich vielstängelig bedeckt. Und da ich die Schildchen ja nicht finden und teilweise gar nicht suchen kann, bebe ich vor Erregung und bekomm nur den Fritz zu sehen.Geplant war, dass der Blütenreigen in der Beetmitte beginnt. Immer war Always Afternoon die Erste, und die steht deswegen auch in der (relativen) Mitte. Da plant man, und was ist? Was anderes, wie immer 8)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7434
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #461 am:

Geplant war, dass der Blütenreigen in der Beetmitte beginnt. Immer war Always Afternoon die Erste, und die steht deswegen auch in der (relativen) Mitte. Da plant man, und was ist? Was anderes, wie immer 8)
Ja, mach nur einen PlanSei nur ein großes Licht!Und mach dann noch 'nen zweiten Plan,Gehn tun sie beide nicht. (Brecht, Dreigroschenoper) ;) ;D :-X
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Martina777 » Antwort #462 am:

Laß Du nur spotten! 8) Ich dachte mir ähnliches, keine Sorge ;D
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #463 am:

Ja, das ist allerdings auch ein Argument!In meinem Beet blüht derzeit nur der Schnickel Fritz (der am Rand steht), alle anderen halten sich vielstängelig bedeckt. Und da ich die Schildchen ja nicht finden und teilweise gar nicht suchen kann, bebe ich vor Erregung und bekomm nur den Fritz zu sehen.Geplant war, dass der Blütenreigen in der Beetmitte beginnt. Immer war Always Afternoon die Erste, und die steht deswegen auch in der (relativen) Mitte. Da plant man, und was ist? Was anderes, wie immer 8)
Und wenn du jetzt entsprechend umplanst......ist nächstes Jahr wieder alles ganz anders.... ;DBei mir gibt es nur ganz wenige Taglilien, die man grob einer frühen oder späten Blütezeit einordnen kann. Bei der Planung eines Beetes stehen daher Farben und Größen der Taglilien im Vordergrund. Und auch da kommt es oft genug zu Überraschungen.maliko
maliko
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #464 am:

Hier ist 'Fata Morgana' (völlig ungewöhnlich) in dieser Saison die Erste. Ansonsten ziemlich zuverlässig 'Celebration of Angels' von Trimmer; sie macht aber noch keinerlei Anstalten, Blüten zu öffnen.Hemerocallis 'Fata Morgana' Leider waren morgens die Batterien in der Kamera leer, deshalb Foto vom Vorjahr aus Ende Juli 2012.
Antworten