News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpäonien 2013 (Gelesen 80961 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Staudenpäonien 2013
Ich auch. Wenn jeder Interessierte einen 10er springen lässt schaffen wir das. Ich kann mir auch Vorstellen ein Kunstwerk zur Versteigerung im Forum zu spenden. Erlös für das Programm. Ist ja eher ein Arterhaltungsprojekt.Die Farbe ist traumhaft ich wäre da eher an Pollen interessiert um sie mit härteren Arten zu kreuzen, peregrina z.B.Aber vielleicht bekommt ihr eine härtere reine Ausles auch hin.Die Griechen sparen oft über solch scheinbaren Bauruinen ihr Vermögen an. Immer wenn Geld vorhanden ist wird wieder mal ein wenig weitergebaut.Im Moment wohl weniger.Ich möcht auch erstmal keine Samen, mein Platz ist sowieso zu begrenzt und mein Klima zu hart.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Staudenpäonien 2013
Wie lange nach der Blüte sind die Samen reif genug? Nächstes Jahr in den Pfingstferien wäre ich in der Gegend. Allerdings hätten die Samen dann nur ca. vier Wochen zum Reifen.Dann wäre das Sponsern aber billiger, als wenn ich extra deswegen nach GR fahren würdesokol du musst da hin zum samen sammeln. wir sponsern die reise mit.![]()

LG Stefan
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Dann müsste dir die lactiflora "Buckeye Belle" gefallen. Sie geht bei mir morgen auf. Mal sehn, ob ich sie farblich halbwegs gut fotografiert bekomme.Diese tiefdunkle Blüte sieht sogar ganz unglaublich gut aus - exakt mein Beuteschema![]()
![]()
![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpäonien 2013
Seit gestern ist sie verblüht, aber sie war wunderschön und hat so lange geblüht wie noch nie, gekauft als veitchii var. woodwardii.Der neue Standort scheint ihr zu gefallen......
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Staudenpäonien 2013
4 Wochen sind eindeutig zu kurz Sokol. Da wirst Du schon extra fahren müssen. 8)Wie groß ist das Verbreitungsgebiet? Kommen noch andere Arten da vor?Vielleicht kann man ja noch jemand drauf ansetzen, allerdings botanisch haben die sicher nicht viel drauf die ich kenne.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Staudenpäonien 2013
P. 'Buckeye Belle' gefällt mir tatsächlich sehr gut, habe sie auch noch nicht. Letztes Jahr habe ich Dank Unterstützung eines lieben Forenmitglieds P. 'John Harvard' bekommen, auch sehr dunkel. Die JH finde ich sogar fast noch einen Tic besser in der Farbtiefe. Allerdings macht sie heuer Blühpause, ist halt noch ein junges Ding."Buckeye Belle" [...] geht bei mir morgen auf. Mal sehn, ob ich sie farblich halbwegs gut fotografiert bekomme.


Hemsalabim
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
JH scheint etwas stärker gefüllt zu sein als BB...P. 'Buckeye Belle' gefällt mir tatsächlich sehr gut, habe sie auch noch nicht. Letztes Jahr habe ich Dank Unterstützung eines lieben Forenmitglieds P. 'John Harvard' bekommen, auch sehr dunkel. Die JH finde ich sogar fast noch einen Tic besser in der Farbtiefe. Allerdings macht sie heuer Blühpause, ist halt noch ein junges Ding.Ja zeig mal ein Foto von deiner BB, wenn sie blüht.
LGLeo
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpäonien 2013
So sieht meine 'Alba Plena' aus. Das was ich als 'Rosea Plena' im Garten blüht wirklich rosa: ;)Wie viele Klone von diesen uralten Kultursorten gibt es eigentlich?ich scheue mich ja beinahe, eure spezielle diskussion zu unterbrechen...@zwerggarten,voilà die verblühende rosea plena
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Staudenpäonien 2013
Jein. JH macht sowohl einfache als auch halbgefüllte Blüten, am selben Busch und je nach LauneJH scheint etwas stärker gefüllt zu sein als BB...


Hemsalabim
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
Wunderbare Blüten und vor allem auch tolles Laub!Seit gestern ist sie verblüht, aber sie war wunderschön und hat so lange geblüht wie noch nie, gekauft als veitchii var. woodwardii.Der neue Standort scheint ihr zu gefallen......
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenpäonien 2013
absolut! Umwerfend! Ich hatte gar nicht gedacht, dass es die tatsächlich gibt. In einem Garten. Bei einem hier. Unglaublich!Meine Güte, die ist sogar unbeschreiblich!!! Schöne Fotos auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpäonien 2013
diese hier ist vielleicht Soft Salmon Saucer. Eine Kreuzung von Paeonia lactiflora und Paeonia peregrina mit etwas schwierig rosafarbenen Blüten. Klehm (US) 1981.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/c1t_YwIgy1wmoRuP2YWcGdFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-4IbN8Tf7IEk/Uaxfg-f2epI/AAAAAAAACDQ/--1fDWceW5E/s144/Soft%2520Salmon%2520Saucer%2520DSCN5747.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/f0OBsabbBht1wB5SFmW6sdFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-tg_9UQ6wtVM/Uaxf0J_GqZI/AAAAAAAACDY/Y-UTVTsiARE/s144/Soft%2520Salmon%2520Saucer%2520DSCN5749.JPG[/img][/url][/td]
vor Digitalis parviflora und Baumskeletten kann eine Päonie schwierig sein wie sie will!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Staudenpäonien 2013
Schön bleibt sie trotzdem.
Was spitzt denn hinter ihr noch?

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Staudenpäonien 2013
alles der Fingerhut, Digitalis parviflora, Spanish foxglove. Eine mächtige und zäh ausdauernde Pflanze! Ich liebe sie!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Staudenpäonien 2013
Da bin ich sehr gespannt, ich habe ihn dieses Jahr ausgesät und überlege noch, wo er stehen sollte. Wenn ich nun die Größe sehe...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot