Seite 31 von 35
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 20. Mai 2013, 22:41
von oile
Oile, die bunten Sämlinge, mit der blaugrünen Melde: Was ist denn das grünrot gescheckte, ein Lippenblütler? Und das blassgraugrüne?
Wenn ich mich recht entsinne, war da in der Tat eine Melde, rotlaubiges Shiso (Perilla frutescens) und Hornmohn (Glaucium flavum) drin.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 21. Mai 2013, 12:01
von Gänselieschen
Puh - Pfingsten ist vorbei - ich habe sogar im strömenden Regen gegartelt - dennoch ist noch nicht alles verteilt. Ich war doch tw. wild unentschlossen und kanna auch zwei Schätzchen nicht zuordnen - Knipse vergessen - ich mache mal Fotos und vielleicht erkennt ja jemand seine Pflanzenkinder wieder.Schattenpflanzen sind verbuddelt - die Sonnenpflanzen müssen leider noch ausharren, sehen aber alle sehr gut aus. Zum Wasserschachtelhalm - klein und groß - habe ich nun doch ne Frage - der kam in richtigen erdigen Pflanztöpfchen daher. Kommt der nun außerhalb vom Teich in den normalen Gartenbereich oder muss die Erde wieder raus und dann schön mager direkt ins Wasser??L.G.Gänselieschen
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 21. Mai 2013, 12:09
von Irisfool
Aaaaalso, der Wasserschachtelhalm muss in den sumpfigen Uferbereich, ganz am Rande. Vielleicht kannst du dir Wasserpflanzenkörbchen im Gartencenter besorgen. Füllen mit Erde und rein damit!

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 21. Mai 2013, 12:31
von uliginosa
Hallo, Uliginosa, wenn dein Eragrostis fein säuberlich zurückgeschnitten in einem kleinen Viereckpott gesteckt hat, kam's von Pumpot. Und ist Eragrostis trichodes 'Bend' - ich hab' hier im Thread nachgesehen, weil ich auch so ein Töpfchen hatte

. ....
Danke Querkopf, genau so sah es aus!
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 21. Mai 2013, 12:33
von uliginosa
Oile, die bunten Sämlinge, mit der blaugrünen Melde: Was ist denn das grünrot gescheckte, ein Lippenblütler? Und das blassgraugrüne?
Wenn ich mich recht entsinne, war da in der Tat eine Melde, rotlaubiges Shiso (Perilla frutescens) und Hornmohn (Glaucium flavum) drin.
Danke, das müssen sie sein.

Ich habe sie erst mal in Lücken in den Gemüsebeeten gepflanzt, damit sie im Staudendschungel nicht untergehen.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 21. Mai 2013, 12:50
von Gänselieschen
@ Irisfool - ich habe ja offenbar einen Nährstoffüberfluss im Teich, da ich grad sehr mit Fadenalgen zu kämpfen habe - es gibt ne Stelle, wo offenbar etwas Gartenerde reinrieseln kann - aber genau dort ist auch die einzige Möglichkeit Sumpfpflanzen zwischen die Steine zu klemmen, weil es keine wirkliche Sumpfzone gibt. Es gibt nur Flachwasser und einen geschichteten Steinrand - mit ein paar Folienüberständen - da werde ich den Schachtelhalm mal reinbasteln - extrem ausbreiten kann sich bei mir dadurch nichts - weil der Platz beengt ist.Danke Dir :)L.G.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 21. Mai 2013, 18:38
von Zausel
... Da hab ich wohl gepennt, wie die verteilt wurden.

Aber absichtlich - ich bin schon froh, wenn ich unterbringe, was ich so ergattert habe. ...
... vielleicht sollte ich dir welche schicken?
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 21. Mai 2013, 21:30
von oile
Ich habe sie erst mal in Lücken in den Gemüsebeeten gepflanzt, damit sie im Staudendschungel nicht untergehen.
Wenn sie jetzt etwas Luft haben, werden sie sich später nie mehr unterkriegen lassen und Jahr für Jahr durch Deinen Garten vagabundieren.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 23. Mai 2013, 11:08
von pumpot
Hallo, Uliginosa, wenn dein Eragrostis fein säuberlich zurückgeschnitten in einem kleinen Viereckpott gesteckt hat, kam's von Pumpot. Und ist Eragrostis trichodes 'Bend' - ich hab' hier im Thread nachgesehen, weil ich auch so ein Töpfchen hatte

. ....
Danke Querkopf, genau so sah es aus!
Die Eragrostis trichodes Bend hatt ich nicht mitgebraucht. Dafür Eragrostis spectabilis.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 23. Mai 2013, 11:47
von Gänselieschen
Ich habe jetzt meine 'offizielle' Liste komplett durch - und es stehen noch immer vier Töpfchen rum, die mir noch so im Krakeel zugeflogen sind, und von denen ich nicht weiß, was es ist - oder nur unscharf. Hoffentlich schaffe ich es endlich mal ein paar Bilder zu machen - ich weiß nicht wohindemit :-\L.G: und nochmal Danke für die vielen Gaben - es hat solchen Spaß gemacht, alles zu verteilen - ist wie Geburtstag.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 23. Mai 2013, 22:42
von uliginosa
... Da hab ich wohl gepennt, wie die verteilt wurden.

Aber absichtlich - ich bin schon froh, wenn ich unterbringe, was ich so ergattert habe. ...
... vielleicht sollte ich dir welche schicken?
Danke für das Angebot! Aber im Moment bin ich froh, wenn ich Zeit und Platz finde, unterzubringen, was ich schon habe, und endlich meine Gemüsebeete fertig bekomme. Vielleicht ein anderes Mal.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 23. Mai 2013, 22:43
von uliginosa
Ich habe sie erst mal in Lücken in den Gemüsebeeten gepflanzt, damit sie im Staudendschungel nicht untergehen.
Wenn sie jetzt etwas Luft haben, werden sie sich später nie mehr unterkriegen lassen und Jahr für Jahr durch Deinen Garten vagabundieren.
Da werden sie nicht alleine sein. Da vagabundiert schon so einiges.

Pumpot, E. specatabilis ist auch ok. Hat auch einen sonnigen Standort bekommen. Nur Sand kann ich nicht bieten - hoffentlich gedeiht es trotzdem! Bisher kannte ich nur E. albensis von den Schlammfluren der Elbe.
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 27. Mai 2013, 09:14
von Gänselieschen
Anwachswetter

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 30. Mai 2013, 17:03
von Gänselieschen
Ich schaffe es nicht mit den Fotos und Einstellen - mir zerrinnt die Zeit zwischen den Fingern. Habe mir heute früh nochmal die Unbekannten genau betrachtet - vielleicht erkennt jemand seine Babys auch an der Beschreibung und kann mir sofort sagen, was es für Pflanzen sind.1. zwei kleine runde braune Töpfchen mit kleinen Pflanzen drin - silbergraue einzelne, pfeilförmige Blätter, jedoch keine langen Blätter sonder fast rund - ca. 1 Euro-Münzen groß. Könnte eine Steingartenpflanze sein.2. 1 kleines viereckiges Töpfchen mit einer kleinen strauchigen Pflanze drin. Rote Sprossachsen, kleine, blanke, grüne, glatte Blättchen. Könnte ein Bodendecker sein. Sitzt in sehr lehmigem Boden.3. eine kleine grüne Pflanze, die Aussieht wie eine Miniausgabe eines Waldgeißbartes, vom Blatt. Fein gesägte, dunkelgrüne, lanzettliche, weiche, Blätter.So - es wäre so schön, wenn es auch so klappt. Munteres Pflanzenraten.L.G.Gänselieschen
Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden
Verfasst: 31. Mai 2013, 06:33
von Dunkleborus
Das erste mag vielleicht Rumex scutatus sein.
Schild-Ampfer.