News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine (Gelesen 68632 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #450 am:

Ja, diese finde ich auch sehr schön! :D Meins habe ich vor ein paar Jahren mal verloren ...;)Ph.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #451 am:

Ach ja, der Himmelsherold, die Traumpflanze der Steingartenenthusiasten! Man muss sich sich halt damit abfinden, dass manches absolut nicht geht - obwohl, derzeit probier' ich Eritrichum howardii, wahrscheinlich vergebens, aber noch voller Hoffnung ::).
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #452 am:

pterocephalus ist mir letztes jahr im boga hof in die tasche gesprungen. leider blüht es heuer nicht...war ja auch nur ein winziger ableger, der lange brauchte, bis er sich etablierte. ich muss mal nachschauen, ob's das rundblättrige parnassi oder das geschlitztblättrige pinardii ist...weiß ich nicht mehr.
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #453 am:

obwohl, derzeit probier' ich Eritrichum howardii, wahrscheinlich vergebens, aber noch voller Hoffnung ::).
Du auch?!Bei mir entwickelt sich das Kerlchen recht gut. Blüht aber noch nicht. Die Halbkugel ist mit dem silbrigen Laub jedoch auch so eine Zierde.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #454 am:

Bei mir entwickelt sich das Kerlchen recht gut. Blüht aber noch nicht. Die Halbkugel ist mit dem silbrigen Laub jedoch auch so eine Zierde.
Wie bei mir. Wird dieses Jahr vermutlich auch nicht mehr blühen. Ist vielleicht besser so, denn die kritische Zeit kommt ja meist nach der Blüte. ;)
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #455 am:

Hier ein Bild von dem nicht blühenden Erichtrichum howardii.Er sieht auch so sehr attraktiv aus.Standort: unter einem Erker im Halbschatten.
Dateianhänge
Eritrichum_howardii_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #456 am:

Zum Vergleich: Eritrichum aretioides mit Robusthaltung (bitte nicht mit dem Moos verwechseln!). Steingarten, volle Sonne. Ich meine mich erinnern zu können, so etwas wie Blüten gesehen zu haben. Zumindest war es blau und Stecknadelkopf groß.
Dateianhänge
Eritrichum_aretioides_Hortu.jpg
Hortulanus

Re:Veredelte Steine

Hortulanus » Antwort #457 am:

Hier ist noch so ein kleiner Igel, der bislang nicht geblüht hat:Dianthus anatolicus.
Dateianhänge
Dianthus_anatolicus_Hortu.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #458 am:

Diese Nelke hat mir leider der letzte Winter gehimmelt ... :P Schön, Dein Eritrichium howardii, Hortu, woher hast Du es?;)Ph.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Veredelte Steine

Irm » Antwort #459 am:

hier ist auch mal was aus meinem Steingarten, leider habe ich keine Ahnung, was das eigentlich ist .. Schild gibts auch keins.
Dateianhänge
vered_stein.JPG
vered_stein.JPG (31.14 KiB) 135 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

ebbie » Antwort #460 am:

Das ist eins der hübschen Mittagsblümchen. Um den korrekten Namen zu nennen, müsste man aber schon ein ausgewiesener Experte sein ;).
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #461 am:

Au ja, Mesembs gibt´s in Südafrika wie Sand am Meer, aber echt hart ist leider kaum eine. Mein Tip, at first sight: Delosperma cooperi?;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Veredelte Steine

Phalaina » Antwort #462 am:

Ansonsten schau mal auf folgende Site.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine

knorbs » Antwort #463 am:

nicht schlecht gestaunt habe ich heute, als ich meine aussaattöpfe mit den frischen aussaaten kontrolliert habe...nicht wg. evtl. sämlinge, sondern wg. der feuchtigkeit....von mertensia asiatica hatte ich von meinem einzigen exemplar einige samen retten können und am 23.6. ausgesät...nach 8 tagen haben die schon gekeimt! :o . die pflanze selbst ist kurz vorm abnippeln, allerdings zeigt sie in der mitte einen kleinen neutrieb. scheint, dass sie prallsonnig nicht mag, obwohl das blaugraue blatt eigentlich erwarten ließe, dass sie vollsonnig stehen könnte.
Dateianhänge
IMG_0810_eMertensia_asiatica_Samlinge.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Veredelte Steine

Irm » Antwort #464 am:

Das ist eins der hübschen Mittagsblümchen. Um den korrekten Namen zu nennen, müsste man aber schon ein ausgewiesener Experte sein ;).
upps, wenns ein Mittagsblümchen ist, dann hats jedenfalls den Winter ungeschützt überlebt, mindestens zweimal ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten