Seite 31 von 59
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 22:34
von Pewe
Maianthemum oleraceum

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 22:37
von lerchenzorn
Cyananchum ascyrifolium:

Das Insekt kam aus eigener Kraft nicht weg. Klebrig fühlte sich die Blüte allerdings nicht an.
Schwalbenwurze sind so genannte Klemmfallen-Blumen. (
Text links unten)
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 22:38
von Pewe
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 22:41
von Pewe
Das ist ja link - oder schlau, je nachdem. Danke für die Aufklärung. Ich hatte das Insekt längere Zeit beobachtet und war sehr verwundert.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 12. Jun 2014, 19:38
von Henki
Eine meiner Peltoboykinia und Hydrophyllum canadense blühen.

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 12. Jun 2014, 20:47
von Danilo
Eine meiner Peltoboykinia[...] blühen.
Hier auch. Ich hatte bis dato nur P. tellimoides und hab beim April-Staudenmarkt bei Jan Dijkstra das letzte Exemplar von P. watanabei erstanden, nur mit winzigem Austrieb. Ich hielt es dem Blatt nach aber für P. tellimoides, doch beide versichterten mir, das würde eine P. watanabei werden. Tja, nun hab ich natürlich zwei P. tellimoides.

Und bekomme nächstes Mal eine P. watanabei geschenkt - so lautete für diesen Fall die Vereinbarung.

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 12. Jun 2014, 21:26
von Henki
Ich habe ja auch zwei. Beide als tellimoides erworben, wobei ich der Meinung bin, dass sie sich im Blatt unterscheiden. Ich muss mal noch Vergleichsfotos machen.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 13. Jun 2014, 20:15
von Henki
Hier nun das Laub der beiden im Vergleich.


Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 14. Jun 2014, 00:04
von Danilo
Die erste sieht nach P. watanabei aus. Und keine von beiden ähnelt im Laub auch nur ansatzweise den hiesigen P. tellimoides.

Deren Blätter muten hier und entgegen dem Artepitheton eher wie die einer Begonia grandis an.Ich schätze, das wird irgendwann auch wieder so eine Durcheinandergartengattung.

Wissenschaftler sprechen bereits von der Existenz weiterer Arten bzw. ungeklärter Gattungszugehörigkeit und Kreuzungen mit unklarer Hybridbildung. Und spätestens wenn das Wort "Gattungshybride" fällt, ist für mich sowieso klar, dass die Botanik an irgendeiner Stelle Mist gemacht hat.

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 14. Jun 2014, 00:06
von Henki
Na wie schön...

Die Blüte gehört zu der zweiten. Die andere blühte letztes Jahr, ich habe das Foto noch nicht wiedergefunden...
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 14. Jun 2014, 00:15
von Danilo
Die Blüte, die Du gezeigt hast, passte wiederum zu P. tellimoides.Am schönsten finde ich im Blattwerk eigentlich
diese hier, der Beschreibung nach angeblich die Hybride aus den beiden genannten, wobei ich auch da gewisse Zweifel habe.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 14. Jun 2014, 00:26
von mickeymuc
Die Zweifel hast Du zu recht, das ist Podophyllum pleianthum

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 14. Jun 2014, 09:17
von Henki
Zeig doch nicht immer solche Pflanzen, die den Haben-muss-Reflex auslösen!

Dürfte ja nicht so ohne weiteres erhältlich sein.
Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 14. Jun 2014, 09:30
von Henki
Jetzt habe ich das letztjährige Foto doch noch gefunden.

Re:Schattenstauden 2014
Verfasst: 17. Jun 2014, 18:47
von Pewe
Die Blüte hab ich wohl versäumt, die Kugeln leuchten sehr hübsch - Triostemon pinnatifidum:
