Seite 31 von 31

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 7. Dez 2014, 13:48
von pearl
nein, ich habe keine "Reine Arten" auf meinem Gelände. Aber ich habe von fast jeder kaukasischen Art Kultivare, einfach blühende Paeonia officinalis Sämlinge, einfach blühende Paeonia peregrina Sorten, ... Nach meinem Verständnis gibt es keine "Reine Arten" in Kultur und ich lege auch keinen Wert auf rassereine Wasauchimmer. Mir reicht es völlig, wenn eine Pflanze schön ist und ich ihre das bieten kann, was sie gesund erhält.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Jan 2015, 07:16
von Maja
mit großen, stark gefüllten Blüten (die sich bei Regen sofort zu Boden neigen) und einem sehr starken Duft. Was könnte das für eine Sorte sein?
Edulis Superba 1824 Lemon. Du kannst ja auch noch mal zur Blütezeit die Bilder im Netz mit deinem Exemplar vergleichen.
@pearl, ist diese Sorte so gut zu erkennen? Was zeichnet sie aus?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Jan 2015, 14:43
von pearl
sie duftet und sie ist weit verbreitet.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Jan 2015, 15:58
von Maja
Danke.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Jan 2015, 18:42
von enaira
nachdem die Herren sich über ihr kriminelles Treiben ausgetauscht haben, nun wieder etwas über Päonien. Ich lechze nach dieser.Hier und hier.
Jetzt erst gesehen.Die 'Joker' sieht toll aus! :PDie zweite wird nicht angezeigt. Was für eine war das?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Jan 2015, 19:39
von pearl
es war wahrscheinlich dieselbe, nur ein anders Bild davon. Paeonia 'Joker'.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 17. Jan 2015, 20:11
von enaira
Stimmt, du hattest ja auch im Singular gelechzt.... ;D

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 20. Feb 2015, 18:44
von Herr Dingens
Ich muss noch mal was fragen:ich hab hier Stauden-Päonien in Reihe, Abstand in der Reihe 80-90, Reihenabstand 100 und würde gerne noch was dazwischen pflanzen, wobei sich Zwiebel-Frühlingsblüher anbieten. Tulpen und Narzissen zum Beispiel. Die Tulpen müßte ich dann in Gittern pflanzen, mit der Narzissenfliege, das würde ich halt mal austesten, aber weil ich immer wieder lese, dass Päonien so mimosig sind und keine Konkurrenzpflanzen vertragen: geht das überhaupt? Zwischen die Päonien in der Reihe und auch z.T. zwischen die Reihen Zwiebelbüher zu pflanzen?

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 20. Feb 2015, 18:51
von Staudo
Wenn Du die Paeonien zum Schnitt hast, dann lass die Reihen frei.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 20. Feb 2015, 19:25
von Herr Dingens
Okay, dann ist das Thema jetzt endgültig durch, danke!

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 20. Feb 2015, 22:54
von lord waldemoor
zwiebel von frühjahrsblüher würden sicher passen, hab ich auch bei den pfingstrosen

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 24. Mär 2015, 20:11
von Scabiosa
Der Austrieb bei den Staudenpäonien ist sehr unterschiedlich. Einige zeigen bisher nur Spitzen. Die 'Coral Charm' sieht dagegen schon sehr vielversprechend aus momentan:Bild

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Mär 2015, 12:05
von pearl
schönes Bild! Bei mir ist Soft Salmon Saucer schon so weit. Red Charm noch nicht.

Re:Staudenpaeonien 2014

Verfasst: 25. Mär 2015, 14:04
von Scabiosa
schönes Bild! Bei mir ist Soft Salmon Saucer schon so weit. Red Charm noch nicht.
'Red Charm' spitzt hier auch gerade erst aus der Erde. Sie hat im vergangenen Jahr erstmals 2 Blüten gezeigt nach der Pflanzung im Herbst 2013. Von dem 'Rot' bin ich begeistert.