News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildtiere im Garten (Gelesen 184196 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #450 am:

Außer, dass sie das Gras links gemacht haben, ist nichts Schlimmes passiert.

Eigentlich ist es mir ganz recht, dass sie die Eicheln und Kastanien rausgefressen haben.
Dann muss ich weniger Sämlinge jäten.

Und hier z.B. haben sie gute Vorarbeit geleistet.

Bild

Da möchte ich im Frühjahr gerne mit einer Pflanzung aus Gräsern und Farnen beginnen.

Dumm ist nur, dass die Schweine, wenn sie sich einmal erst wie zu Hause gefühlt haben, wesentlich mehr Energie aufbringen, um wieder einzudringen, als wenn das Gelände für sie Terra incognita bedeutet.
Ich mag mich jetzt nicht auf Wildschweinlauer legen. Dazu ist es zu kalt und zu nass :-[
Dateianhänge
IMG_3035.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13853
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildtiere im Garten

Roeschen1 » Antwort #451 am:

Sie fressen auch Blumenzwiebeln, oder?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19069
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wildtiere im Garten

partisanengärtner » Antwort #452 am:

Sogar Cyclamen werden gefressen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #453 am:

Ja, die fressen auch Blumenzwiebeln.

Aber offensichtlich erst, wenn es nichts anderes gibt. Tulpenzwieben und Cyclamen waren zwar teilweise aus den Beeten gewühlt aber unangetastet.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6260
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wildtiere im Garten

Rib-2BW » Antwort #454 am:

Allesfresser eben ;D

Das Umgraben hat aber auch seine Nachteile: Neue Samen finden ihren Bodenkontakt!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildtiere im Garten

Wühlmaus » Antwort #455 am:

Och nöh, Lilo :o Nicht schon wieder >:(

Kannst du vielleicht an diesem "Durchgang", der ja wohl nur sehr schmal ist, einen elektrischen Weidezaun aufstellen, so dass es mal so richtig an der Nase britzelt/brutzelt?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #456 am:

Danke Wühlmaus,

ich habe mal nach elektrischen Weidezäunen gegoogelt. Was es da so auf die Schnelle zu Bestellen gibt kostet einige hundert Euro.
Vielleicht kann ich mir testweise ein Ensemble von einem Pferdehalter leihen.

Für's Erste habe ich mir Repelan bestellt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35529
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Staudo » Antwort #457 am:

Nach meinen Erfahrungen hilft ein Elektrozaun gut gegen Wildschweine und nicht gegen Rehe. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Wildtiere im Garten

Azubi » Antwort #458 am:

Wir haben gegen Rehe teilweise einen festen Wildschutzzaun (Knotengeflecht) und teilweise einen provisorischen Elektrozaun in Betrieb. Auf dem Foto ist der Übergang zu sehen. Das Weidezaungerät befindet sich unter dem schwarzen Eimer. Beide Zäune sind ca. 150cm hoch.

Der Drahtzaun hat inzwischen Dellen, aber er hält den "Rehangriffen" stand. Den Elektrozaun hatten wir zunächst mit nur mit 4 Bändern aufgestellt. Da sind sie zwischen den Bändern hindurch gesprungen. Seitdem wir 5 Bänder haben, scheint die Konstruktion zu funktionieren. Damit ein Elektrozaun für diese Tiere funktioniert, muss er hoch genug und von den Abständen eng genug sein.

Wir haben zum Glück keine Wildschweine. Ansonsten müssten wir den Drahtzaun besser am Boden befestigen, damit sie ihn nicht hoch schieben können. Ggf. bräuchten wir auch ein anderes Weidezaungerät. Ich habe die Unterschiede zwischen den Geräten aber nicht mehr im Kopf.
Dateianhänge
DSCN4523.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Wildtiere im Garten

Lilo » Antwort #459 am:

Gestern kam das schweineteure Wildschweinfuttermittel - äh - ich meine Wildschweinvergrämungsmittel.

2 Kilo für ca. 20€. Allerdings sollen 10-12 Pellets pro m² ausreichen. Genüßlich bin ich heute außen an meinem Zaun durch den Wald gegangen und habe Pellets gestreut.
Ich saß sogar noch eine Weile im Dunkeln auf der Terrasse des Gartenhauses und hoffte etwas zu erlauschen - doch kein Schwein kam.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wildtiere im Garten

lonicera 66 » Antwort #460 am:

Lilo, bei mir hat es gut geholfen, nach dem 2. Streuen hatte ich fast ein Jahr Ruhe. Jetzt trauen sie sich wieder ran und ich werde wieder Streuen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Fachwerker » Antwort #461 am:

Unser durstiger Besucher...

Bild





Als wir im Herbst unseren Teich fertig hatten, bekamen wir über mehrere Wochen Besuch. Zuerst immer am Teich trinken, eine Runde durch den Garten und dann ab zum Nachbarn. An einem warmen Abend lag er 5m von uns entfernt unter einer Fichte und ruhte sich aus. War ein tolles Erlebnis.
Dateianhänge
IMG_3039.jpg
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Wildtiere im Garten

Azubi » Antwort #462 am:

Was für ein putziges Kerlchen!
Benutzeravatar
Fachwerker
Beiträge: 82
Registriert: 30. Mai 2016, 20:28
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

Fachwerker » Antwort #463 am:

Find ich auch. :D

Hab noch eins...

Bild
Dateianhänge
IMG_3050.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wildtiere im Garten

lord waldemoor » Antwort #464 am:

wow so nahe kommst du an die fuchsfähe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten