
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Astern 2015 (Gelesen 195607 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
'Arcturus' ist derzeit etwa 40 cm hoch und damit aktuell die höchste Aster.
Unerwartet schlecht steckten die Rauhblätter die Trockenheit weg. Die Stängel sind auf halber Länge vertrocknet. Die Glattblatt-Astern sehen nur deswegen besser aus, weil noch kaum eine höher als 10 cm ist.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
Die (Reste wegen Platzmangels im Vorjahr getopft) äh... ist noch im Obstkeller.



- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
Miscanthus 'Roter Pfeil' hat es dort in der Dunkelheit auf über einen Meter Höhe gebracht und damit den (ausgepflanzten) 'Silberturm' überholt.
;DGut sieht dieses Jahr das Steingartenzeug aus. A. amellus, A. x frikartii, A. oblongifolius,... Die finden die Trockenheit allesamt prima.

Re: Astern 2015
Da ist dein 'Roter Pfeil' schon weiter als meiner, liegt aber noch hinter meinem 'Silberturm'.
A. amellus könnte noch irgendwo im Unkraut stecken. 'October Skies' wächst unbeeindruckt. Die Rauhblätter haben aber auch hier schlanke Füße.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
Nee, ich meinte das andersrum: nicht das übliche Aufkahlen - die oberen Stängelhälften sind hinüber. Das ist ja das Paradoxon. Ich hab noch nie zuvor Rauhblattastern vertrocknen sehen.Die Rauhblätter haben aber auch hier schlanke Füße.

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Aster tongolensis 'Warburgstern' scheint sich versamt zu haben...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Astern 2015
Jetzt war ich etwas irritiert - Astern 2015 schon auf Seite 33 ;DNun denn - hier ist mein neues Asternbeet in zwei Ansichten - das wird einmal sehr prima aussehen!Ich habe - wie geplant - ein paar viel zu hohe Astern umgesetzt und geteilt. leider konnte ich das Versprechen davon Teile zu verschicken nicht einlösen. Der neue Platz ist riesengroß und ich habe einfach nur zugesehen, dass ich das Zeug schnell wieder in den Boden bekomme bei der Trockenheit im Frühling.Dort stehen jetzt: Rosa Sieger, Kaminkuppel, Alma Potschge, eine weiße kleinblütige sehr hohe Wucheraster, eine nicht ganz so wuchernde weiße kleinere Aster, eine lila Wucheraster (Pearl kennt sie
), ein Wucherehrenpreis in weiß und einige Phoxe, die sich hoffentlich durchsetzen können.Die Höhenstaffelung wird sich erst später zeigen - die weißen Wucherastern konnte ich in diesem Jahr nicht mehr ausgraben, habe sie nur bissel dezimiert und tief entspitzt. Mal sehen, was draus wird. Das Foto ist natürlich ein Witz - schön grün 


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Interessant, so ganz ohne Blüten.Da sieht man das unterschiedliche Laub sehr gut!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Astern 2015
Ich war grad damit beschäftigt, dazu noch was zu schreiben



Re: Astern 2015
Aktuelle Wasserstandsmeldung: 1,90 m!Dieses Jahr versetzt mich Aster laevis 'Arcturus' in Erstaunen. Trotz der anhaltenden Trockenheit sind die Pflanzen (mit gelegentlichen Wassergaben) aktuell bereits bis zu 1,60 m hoch!

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
'Arcturus' misst inzwischen an die 55 cm und damit 20 cm mehr als der gezeigte Wiesenknopf.
::)Sanguisorba gehören hier auch zu jenen Pflanzen, die auf lehmigem bis tonigem Boden extrem flach wurzeln und dann bei der ersten Trockenperiode die Segel streichen. 

