News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Edelreisertausch (Gelesen 248869 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Edelreisertausch

Urmele » Antwort #450 am:

Bei mir im Garten habe ich mehrere verschiedene Apfelspindeln die uns eine schöne Apfelvielfalt bringen.
Leider ist eine Sorte dabei ("Apfel an der alten Schule") einst als Reis von der Baumschule Schwertfeger erworben die uns regelmäßig nur stark glasige Früchte bringt. Die möchte ich gerne im Winter umveredeln.
Die Wahl fiel auf den Holsteiner Cox.
Hat den jemand und könnte mir zu gegebener Zeit Reiser zur Verfügung stellen? Natürlich Portoersatz oder Tausch.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Edelreisertausch

Elro » Antwort #451 am:

Urmele hat geschrieben: 6. Okt 2018, 10:56
Leider ist eine Sorte dabei ("Apfel an der alten Schule") einst als Reis von der Baumschule Schwertfeger erworben die uns regelmäßig nur stark glasige Früchte bringt.

Du weißt aber, daß in anderen Ländern solche Früchte teuer gehandelt werden ;)
Je mehr glasig umso teurer weil es dann besonders viele Zuckereinlagerungen sind.
Liebe Grüße Elke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Edelreisertausch

b-hoernchen » Antwort #452 am:

Bei Apfelspindel von Schwerdtfeger fällt mir "Unterlage M9" ein - richtig?
Und das mit der Glasigkeit wäre dann einfach die typische physiologische Störung der Früchte, wie sie die meisten von mir auf M9-Unterlage getesteten alten Sorten aufweisen.
Elro hat geschrieben: 6. Okt 2018, 19:30
Du weißt aber, daß in anderen Ländern solche Früchte teuer gehandelt werden ;)
Je mehr glasig umso teurer weil es dann besonders viele Zuckereinlagerungen sind.

Leider faulen die teuren glasigen Früchte aber ratzfatz weg - Lagerobst wird das nicht.

Wie Holsteiner Cox auf M9 gelingt, weiß ich nicht. Wer sicher gehen will, veredelt auf M9 lieber neue Sorten oder nimmt für alte Sorten eine etwas stärkere Unterlage wie z. B. MM111.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Edelreisertausch

Urmele » Antwort #453 am:

Elro hat geschrieben: 6. Okt 2018, 19:30
Du weißt aber, daß in anderen Ländern solche Früchte teuer gehandelt werden ;)
Je mehr glasig umso teurer weil es dann besonders viele Zuckereinlagerungen sind.


Darüber habe ich schon was gelesen, auch das sich die Glasigkeit beim Lagern zurückbilden soll. Ich mag es trotzdem nicht. ;)

b-Hörnchen die Reiser hab ich selbst veredelt auf B9 ist ähnlich wie M9. Ich hab viele Spindeln auf diesen beiden Unterlagen, auch alte Sorten wie den Finkenwerder Prinz, Nanthusius Taubenapfel oder den roten Winterpison. Probleme gibt es nur bei dieser einen Sorte.
Da diese beiden Spindeln nun schon einige Jahre stehen und gut eingewachsen sind möchte ich sie umveredeln, nicht alles rausreißen und neu pflanzen. Ob der Holsteiner Cox auf B9 wächst wird man sehen, bis jetzt hat sich eh noch niemand gemeldet der die Sorte hat und Reiser abgibt.
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Edelreisertausch

Wild Obst » Antwort #454 am:

Ich habe an einem Mehrsortenbaum einen Ast Holsteiner Cox. Sehr viele Reiser werde ich nicht abgeben können aber ein paar auf jeden Fall. Aber eventuell könnte ich auch noch zum Mutterbaum "meines" Holsteiner Cox Astes gehen und von diesem ein paar mehr besorgen.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Edelreisertausch

Urmele » Antwort #455 am:

Vielen Dank, da wäre ganz toll! :D
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Edelreisertausch

Monti » Antwort #456 am:

Ich bin auf der Suche nach Reisern folgender Birnensorten:

-Petersbirne
-Josephine von Mecheln

Hat die jemand und will mir welche schicken?
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #457 am:

Hallo Monti,
ich habe beide Sorten.
Von Mecheln könnte ich aber erst im nächsten Jahr etwas abschneiden, denn sämtliche noch relativ jungen Bäumchen haben in diesem trockenen Jahr nur ca. 5 cm Triebe gemacht.
Die Petersbirne dagegen könnte ich Dir schicken.

Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Edelreisertausch

Monti » Antwort #458 am:

Hallo Ayamo,

super, von der Petersbirne hätte ich dann auf jeden Fall gern welche. Gerne erst im Frühjahr (Februar) oder jenachdem, wann du schneidest.
Für die Josephine muss ich dann noch jemanden finden, wollte es schon diesen Winter machen. Wollte eigentlich fertige Buschbäume auf Quitte, war nicht zu bekommen. Auf welcher Unterlage stehen deine? Wegen der Verträglichkeit...
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Edelreisertausch

Ayamo » Antwort #459 am:

Mecheln steht auf Quitte, war nicht anders zu haben.
Die Petersbirne ist freundliche Spende eines Pur-lers und auf Esperens Herrenbirne aufgepfropft, diese wiederum steht auf Quitte A.

Noch ist der Baum belaubt, ab Dezember könnte ich zusenden, je nachdem, wann du magst. Am besten per PN erinnern; ich mach mir schon mal ein Zettelchen an den Baum.

Gruß
Ayamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Edelreisertausch

Hessenapfel » Antwort #460 am:

Da ich aktuell die Kopulations-Veredelungen für den späten Winter plane, mal wieder die Frage nach Sorten und wer diese anbieten kann.
Ich suche...

Apfel
Karmeliterrenette
Ananasrenette
Dorheimer Streifling

Birne
Hofratsbirne
Mollebusch
Diehls Butterbirne
pruimenpit

Re: Edelreisertausch

pruimenpit » Antwort #461 am:

Hi Hessenapfel,

alle gesuchten Sorten könntest Du vielleicht über das Julius-Kühn-Institut bekommen, max. 3 Reiser pro Sorte.
schau bei deutsche-genbank-obst. de, Termin war 30.Oktober, aber vielleicht geht noch was.


die 3 Birnen (Hofratsbirne, Mollebusch, Diels BB) hat auch Jan Bade, schau auf obstsortenerhalt. de
da gibst auch Erhalter für die 3 Apfelsorten.


Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Edelreisertausch

strohblume » Antwort #462 am:

Hallo ich bin auf der Suche nach einen Apfelreis von. Solaris ,Natura, Teser. ...gerne auch als Pn
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Edelreisertausch

Hessenapfel » Antwort #463 am:

pruimenpit hat geschrieben: 19. Nov 2018, 19:26
Hi Hessenapfel,

alle gesuchten Sorten könntest Du vielleicht über das Julius-Kühn-Institut bekommen, max. 3 Reiser pro Sorte.
schau bei deutsche-genbank-obst. de, Termin war 30.Oktober, aber vielleicht geht noch was.


die 3 Birnen (Hofratsbirne, Mollebusch, Diels BB) hat auch Jan Bade, schau auf obstsortenerhalt. de
da gibst auch Erhalter für die 3 Apfelsorten.


Danke für den Input, die Quellen sind mir bekannt.
Ich suche jedoch hier auf dem eher "privaten Tausch-Markt", da ich das Erhalternetzwerk zwar gut finde, aber als Hobby-Apfel-Fan nicht für die Reiser zahlen möchte.
Die Abgabebedingungen finde ich mit quasi mindestens 8 bis 9 Euro + Porto (dann in Summe mindestens 12 bis 13 Euro) doch zu viel...
Benutzeravatar
Reinhard25
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jun 2018, 16:31

Re: Edelreisertausch

Reinhard25 » Antwort #464 am:

Moin zusammen,

ich suche Edelreiser von:......

Danke, habe einiges bekommen. :)

Schreibt mir bitte wie wir uns einig werden könnten.
Gerne PN

Liebe Grüße aus Ostfriesland

Reinhard
Antworten