News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1054948 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #450 am:

... Rosenmontag?!? ;) 8) ....wir sollten uns jetzt ernsthaft über Phloxsorten unterhalten, die wir niemals in unserem Garten dulden würden ;D
euphorion!? 8) *duckundweg* ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel

Re:Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #451 am:

.
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #452 am:

Also den von lord waldemoor würde ich nehmen! :D edit: unglaublich langsam. bezog sich auf phloxsorten. na klar.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #453 am:

Eigentlich hätte ich lieber 'Fairytale of the Ural'. :-\ 8)
Sehr gut, Inken, von mir gibt es noch das russische Märchen dazu und dann darfst eine wissenschaftliche Abhandlung über die Drei schreiben. Freue mich schon 8)- - Meine ersten Phloxe waren normal großblütig und spontan entdeckte kleinblütige gefielen mir selten. Erst seit ich die holländischen Winzlinge kennenlernte , sehe ich ihren Charme. Vor allem, wenn sie am Gehölzrand stehen können. Aber wer hat schon so viel GH?Übrigens habe ich unter Vielfalt nicht die Moderne gesucht. Von Ausnahmen abgesehen finde ich meine Lieblinge eher unter den historischen Sorten.
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #454 am:

... dann darfst eine wissenschaftliche Abhandlung über die Drei schreiben. Freue mich schon 8)
Züchtungsgeschichte und Sortenentwicklung? - Dann müsste ich mich in die 90er begeben. Die 1990er. ;D
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #455 am:

Phloxsorten aus dem Jahr 1990:'Becky Towe''Kirschkönig''Lichtspel''Seidenkuppel''We-Du'.Nachtrag: Viele der Coen-Jansen-Sorten entstanden um diese Zeit, darunter 'Utopia' und 'Casablanca', und 'Natascha' (='Sonata') kam nach Deutschland.
distel

Re:Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #456 am:

'Becky Towe' kam im letzten Jahr zu mir - nachdem ich gelesen hatte, dass der Phlox den Namen eines Hundes trägt, musste er im Topf bleiben >:( 8)
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #457 am:

;DIch mag diese Sorte. Wundere mich nur gerade, dass alle das Jahr 2000 angeben ... :-XBild 'Becky Towe'
distel

Re:Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #458 am:

;DIch mag diese Sorte. Wundere mich nur gerade, dass alle das Jahr 2000 angeben ... :-XBild 'Becky Towe'
naja, es sieht schon ganz nett aus..........aber Hunde kommen nicht in meinen Garten - auch nicht als Phlox getarnt! ;D
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #459 am:

Einen Hund werde ich nicht mitbringen.
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #460 am:

Becky Towe??? der hat ja kranke Blätter 8)
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #461 am:

@blommorvan, ich denke, Du bist bei Helenium ganz gut aufgehoben. ;)Inzwischen weiß ich auch, weshalb bei mir hinter 'Becky Towe' das Jahr 1990 steht. "2000" wäre in dem Fall wohl korrekt. :-X'Marisa' (Gaißmayer 2007) habe ich im Sommer in einem anderen Garten fotografiert. Ist schön. :)Bild 'Marisa'
blommorvan

Re:Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #462 am:

Ich bin nun mal kein großer Freund von panaschierten Blättern. Ausnahme Hosta.Falls es mal ein paniertes Helenium geben sollte, würde ich es auch nicht wollten.
distel

Re:Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #463 am:

@Inken, bei Rieger ist 'Marisa' mehr lilarosa. Ist die Farbe von 'Marisa' ähnlich der Farbe von 'Heinz Hagemann' oder mehr ein Rotlila?
Maja

Re:Phloxgarten III - 2015

Maja » Antwort #464 am:

@distel, ja, das Foto ist arg dunkel geraten. Die Farbe geht in Richtung helles Rotviolett, Gaißmayer schreibt: "leuchtend hellrot" - da fehlt mir aber der Farbton, der bei Rieger ganz gut zu sehen ist. Wie nennt man das? ::) Leider finde ich keine anderen Bilder dieser Sorte im Internet. Kann jemand helfen? Auch scheint sie nicht mehr im Sortiment zu sein. Schade.Es handelt sich nicht um ein 'Heinz-Hagemann'-Rot.(An jenem Tag habe ich u.a. auch 'Cecil Hanbury' aufgenommen, dieser Phlox ist im Vergleich zum Original auf dem Foto ebenfalls zu dunkel. :-\)
Antworten