
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211339 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich hatte in einem Gartencenter 2 nicht unbedingt spektakuläre, aber ganz hübsche Blattzeichnungen gefunden und schlußendlich noch für den doppelten Preis der Gartencenter-Pflanzen auf einem Pflanzenmarkt nochmal 2 silbrigblättrige gekauft und auf die Fläche um den Feldahorn verteilt, plus ganz viele Sämlinge von älteren weißblühenden Horsten an anderer Stelle, die bei mir ihre Sämlinge immer direkt über der Mutterpflanze ausbrüten
Hier Gartencenter 1:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Gartencenter 2:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Und die schon länger stehenden Silbrigen, die ich in einem holländischen Gartencenter gefunden hatte, Nummer 1 dieses Jahr sehr schön, richtig adrett:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Nummer 2 ist auch schön:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Nur Nummer 3, hier im Hintergrund hinter Nummer 1 ist dieses Jahr schmächtiger:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich habe seit ein paar Jahren ein c. hederifolium, das ein wenig aus der Art schlägt. Im Gegensatz zu seinen Kameraden links und rechts bekommt es zuerst die Blätter und dann die Blüten (s. Foto, da sieht man rechts den Exoten, links die normalen). Ist das ein Hybride? Ich habe keine Ahnung, was da los ist, aber der Unterschied ist sehr auffällig.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
@Lorrainewunderschönes Foto!
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich weiß nicht, ob das so extrem ungewöhnlich ist - ich hab Exemplare, die üppig blühen und erst nach und nach tauchen Blätter auf und welche, die Laub und Blüten zusammen zeigen, da ist es ja nicht mehr so weit hin zu erst Blätter, dann Blüten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Bei den vielen die ich habe sind einige dabei die erst Blätter machen um dann zu blühen. Liegt vermutlich in der Variationsbreite. Sieht außerdem oft noch gut aus. Ob das regelmässig so ist kann ich aber nicht sagen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich denke auch das das jeweils an der individuellen Pflanze liegt - ich habe keines das zuerst Blätter schiebt, aber bei mir ist es auch über den Sommer deutlich trockener als in Mitteleuropa.Hier ein typisches Cyclamen hederifolium crassifolium mit griechischem Ursprung (früher liefen die als C. hederifolium confusum) - sie sind etwas grösser als die normalen C. hederifolium, auch das Laub ist deutlich dicker, der Samenansatz ist für gewöhnlich geringer. C. hederifolium zum Vergleich links im Bild. 
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Dass Cyclamen hederifolium grundsätzlich nicht duften, ist nicht zutreffend - allen Duftliebhabern zum Trost.Es gibt duftende; warum es so ist, weiß ich allerdings nicht. Ich weiß nicht mal genau, woher ich meins habe; auf jeden Fall hat es mittlerweile unendlich viele Blüten, die an einem warmen Tag wie heute schon von weitem süß duften. Wenn ich richtig erinnere, hat(te) Jan Bravenboer entsprechenden Samen. Da es aber immer ungewiss ist, ob dieses Gen auch wieder dominant vererbt wird, gibt es unter den Nachkommen auch nicht duftende. Die vielen weißen! Sämlinge, die in der Nachbarschaft stehen, duften jedenfalls nicht.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Jepp.Dass Cyclamen hederifolium grundsätzlich nicht duften, ist nicht zutreffend - allen Duftliebhabern zum Trost.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
und ich habe hier ein C. hederifolium was mindestens doppelt so große Blüten hat als die anderen. Leider sind sie fast schon abgeblüht.Hier steht es neben einem "normalen" hederifolium
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Die Blütengröße variiert bei mir sehr. Von ausgesprochen zierlich bis zu sehr mastigen Blüten kann ich alles finden. Aber bei Deinem sind auch die Blätter sehr großMein Freund Uwe hat auch besondere Exemplare zu bieten. Sein dunkelstes haut mich um. Großzügigerweise hat er mir eine halbe Samenkapsel angeboten.Die Farbe kommt dank eines hellen Hintergrundes original rüber.Außen rum blühen die Geschwister die alle heller sind. Eines ist ähnlich dunkel, die anderen deutlich heller. Samen sind von Green Ice Nurseries.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel