Seite 31 von 32

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 26. Sep 2015, 20:48
von cydorian
Golden Wonder ist bei mir regelrecht verbrannt. Bei Temperaturen von über 40° starb das Laub zu 80% ab. Mit Bewässerung wars auch irgendwann vorbei. Endergebnis sind ein paar kleine Kartoffeln, weich, kaum schälbar. Als es kühler wurde und wieder Wasser kam, keimten die kleinen Knollen im Boden aus, wie wenn sie frisch gesetzt worden wären. Im Endeffekt wars Totalausfall wegen Hitze. Andere Sorten daneben hatten auch Schäden, aber keine so stark wie Golden Wonder. "Roseval" ging ganz gut und die frühen Sorten gingen ganz normal, weil sie die grosse Hitze und Trockenheit nur ganz am Schluss hatten.In der Landwirtschaft sind die Hektarerträge dieses Jahr auch niedrig, die Qualität schlecht. Die Erzeugerpreise haben sich deshalb verdoppelt.Ein Bekannter hatte im Halbschatten die höheren Erträge. Der Boden blieb feuchter, weniger Laubschäden. Manchmal ist der scheinbar ungünstigere Platz der Bessere.

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 26. Sep 2015, 21:41
von Teetrinkerin
Ich habe heute rosa Tannenzapfen gekocht, gepellt, genascht und Kartoffelsalat daraus gemacht. Sehr, sehr lecker! Demnächst machte ich noch einen Schwung Pellkartoffeln mit Butter und Salz. So verwachsen die Sorte ist, so lecker ist sie! Ich denke, ich werde mir die Sorte zum anpflanzen nochmal bestellen (meine verwachsenen Knollen mag ich ungerne hernehmen).So schnell kan sich die Meinung ändern.... ;-)

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 26. Sep 2015, 22:01
von Floris
meine verwachsenen Knollen mag ich ungerne hernehmen
Warum nicht?

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 27. Sep 2015, 07:43
von Staudo
aber die muss ich zwischen Massen von Sauerampfer, Beinwell und Hahnenfuß erst mal wiederfinden. Bisher war die Ausbeute an Unkrautwurzeln höher ...
Dann ist es kein Wunder, wenn der Ertrag so gering ist. ;)

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 27. Sep 2015, 19:14
von Moira
aber die muss ich zwischen Massen von Sauerampfer, Beinwell und Hahnenfuß erst mal wiederfinden. Bisher war die Ausbeute an Unkrautwurzeln höher ...
Dann ist es kein Wunder, wenn der Ertrag so gering ist. ;)
Im Juni war das Beet noch total ordentlich ... Das Unkraut ist schneller als ich.

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 27. Sep 2015, 21:30
von Sternrenette
Kartoffeln legen, Mulchfolie drauf, warten bis sie hochschieben, Folie aufschneiden und Stiele durchfädeln. Durch die Folie wird der Boden wärmer, die Feuchtigkeit hält sich, das Unkraut wird unterdrückt. Ich hab grossen Erfolg damit.

Re: Kartoffeln 2015 - Rote Emmalie treibt im Herbst neu aus

Verfasst: 4. Okt 2015, 09:36
von saba
Dieser heiße und trockene Sommer war eine große Herausforderung für meinen sandigen Gemüsegarten. Die Kartoffeln haben sehr früh aufgegeben und das Laub eingezogen. Die Ernte war entsprechend kümmerlich.Einige Reihen habe ich für eine spätere Ernte im Boden gelassen. Nach meinem Urlaub habe ich entdeckt, dass die Rote Emmalie die kühle und feuchte Zeit genutzt hat, um wieder frisch auszutreiben. Das Laub steht jetzt wieder fast einen halben Meter hoch und die Pflanze hat sogar begonnen, neue Tochterknollen zu bilden. Ich bin jetzt unschlüssig, was ich damit machen soll: Weiter wachsen lassen und die Ernte auf nächstes Jahr verschieben? Habt ihr das auch schon mal erlebt, habt ihr damit Erfahrung?

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 08:56
von cydorian
Schon öfter erlebt, da sehr trockene Gegend, auch dieses Jahr. Meine Erfahrung: Am Besten roden. Brauchbar werden die Knollen dieses Jahr nicht mehr. Wenn das Laub abfriert und die Knollen den Winter überleben, wachsen sie nächstes Jahr hostig dicht, da kommen nur Miniknollen raus. Das sind Jahre zum abhaken.

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 5. Okt 2015, 21:57
von saba
Danke cydorian für die schnelle Antwort. Das habe ich befürchtet. Dann muss ich nächstes Mal alle Knollen sofort aus dem Boden holen. Die nächste Herausforderung ist dann die Lagerung. Die im Juli geernteten Kartoffeln haben im sonst ausreichend kühlen Keller jetzt schon Keime gebildet. Blöder Kartoffelsommer, dieses Jahr.

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 6. Okt 2015, 12:50
von Gänselieschen
Ich habe auch immer noch nicht alle Kartoffeln raus - keine Zeit.... es muss noch eine fast vollständige Reihe Adrette unter aufgehendem Feldsalat schlummern und noch meine beiden Kanaren. Die haben aber inzwischen auch nur noch vertrocknetes Laub. Die ersten Test hatten schon im Sommer gezeigt, dass die unheimlich gut angesetzt haben. Bin gespannt. Trocken genug ist es ja inzwischen wieder für die Ernte....

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 6. Okt 2015, 13:29
von niemand anders
Blöder Kartoffelsommer, dieses Jahr.
Hierzu hätt' ich jetzt dann auch mal eine Frage bitte ...Im vorigen Jahr hatten wir einfach nur im Supermarkt gekaufte Speisekartoffeln in die Erde gegeben - ... und so etwa 10 % davon waren nur aufgegangen.Unsere Vermutung: Waren evtl. mit keimhemmenden Mitteln behandelt gewesen.Heuer nur reguläre Pflanzkartoffeln (Sorte "Ballerina", weil's die halt grad im Baumarkt gab), gut vorgekeimt, welche dann auch sämtlich aufgingen, aber nach wenigen Wochen das ansonst noch gut frisch-grüne Laub sich komplett auf die Seite zu legen begann; dort allerdings dann auch über Wochen hin nicht faulte oder welkte.Nun ist vom Laub schon wieder fast zwei Monate nichts mehr da, und wir lassen die jetzt, mangels anderer Möglichkeiten, auch erstmal noch in der Erde, bis sie gebraucht werden.Beim Ausbuddeln bin ich sehr genau, damit es mir nicht wieder passiert, daß, wie von den zuerst erwähnten, aus übersehenen noch im nächsten Jahr an dieser Stelle ungewollt wieder welche wachsen. Heißt, ich sammel' auch winzigste Minikartöffelchen auf.Ja, und dabei ist mir - beim "Erbsenzählen" ;) - nun aufgefallen, daß das Verhältnis normale zu nur murmelgroßen oder noch kleineren 60 zu 40 ist.... außerdem haben die punktweise überall so Schorf, was uns aber nicht stört.Und meine Tochter hat ihr Deputat schön hell draußen gelagert, so sind die sämtlich und ringsum ( ! ) grün geworden.Meine Frage wäre da jetzt: Eingedenk des offenbar etwas atypischen Sommers für Kartoffeln, ist es dann überhaupt als in etwa normal anzusehen, wenn 40 % angesetzter Knollen sich nicht zu annehmbarer Größe auswachsen ?Die Sorte bringt eh wohl nicht sehr große Knollen.Bei der einen Staude, die von den eingangs genannten von selber wiedergekommen war (weil übersehen worden), waren die Knollen deutlich größer.Die war aber auch erst wesentlich später überhaupt aufgegangen und hatte dann nochmal richtig zugelegt, wo das Laub der "Ballerina" schon abwelkte.

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 6. Okt 2015, 17:31
von oile
Was macht Ihr bloß mit Euren Kartoffeln? :oIch gärtnere auch auf Sand, und es war trocken und heiß, aber solche Ausfälle hatte ich nicht. Vielleicht habe ich einfach genügend gewässert?

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 6. Okt 2015, 21:08
von niemand anders
Da könntest' jede einzelne meiner Kartoffeln befragen: An Wasser hat's denen jedenfalls nicht gemangelt.Selbst dann noch, als schon drei Viertel vom Kraut eingetrocknet waren.Geschadet hat's denen jedenfalls nicht.Ich könnt' mich gar nicht über einen etwaigen Minderertrag beklagen, weil ich ja nicht weiß, was die Sorte üblicherweise bringt.... und würd' das auch nie, nachdem ich doch weiß, daß es ja wohl nicht gänzlich unerheblich von der Düngung abhängig wäre.Mir ging's bei dieser Frage eher darum, ob das bei anderen Sorten auch so beobachtet worden ist, daß die - so seh' ich es - eigentlich noch im Begriff waren, Knollen anzusetzen, nur dann halt offenbar wohl "bemerkten", daß das Laub bereits hin war.

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 6. Okt 2015, 21:20
von Kasbek
Mir ging's bei dieser Frage eher darum, ob das bei anderen Sorten auch so beobachtet worden ist, daß die - so seh' ich es - eigentlich noch im Begriff waren, Knollen anzusetzen, nur dann halt offenbar wohl "bemerkten", daß das Laub bereits hin war.
Passierte früher, als ich noch Adretta angebaut habe und deren Laub regelmäßig von der Braunfäule hinweggerafft wurde, immer mal. Auch bei Salome hatte ich 2014 und 2015 den Eindruck, als ob die noch nicht ganz "fertig" war, als das Laub schon abstarb.

Re: Kartoffeln 2015

Verfasst: 6. Okt 2015, 23:03
von saba
Was macht Ihr bloß mit Euren Kartoffeln? :oIch gärtnere auch auf Sand, und es war trocken und heiß, aber solche Ausfälle hatte ich nicht. Vielleicht habe ich einfach genügend gewässert?
Ich kann leider gar nicht zusätzlich wässern - zu wenig Wasser auf dem Grundstück und zu wenig Zeit. Letztes Jahr hat das prima geklappt. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht