News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauer um Rorobonn (Gelesen 158573 mal)
- vogelsänger
- Beiträge: 17
- Registriert: 1. Mai 2013, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Trauer um Rorobonn
Trauer um Roro heißt auch, an ihn zu denken, ihn teilhaben zu lassen. Über ihn zu reden. Er ist offensichtlich doch weiter unter uns. Sicher würden viele sinnvolle Beiträge zu Rosen unter dieser Überschrift verloren gehen, da vermutlich nicht jeder hier nach wertvollen Tipps für Rosen suchen würde. Aber es freut mich riesig, dass dies hier nicht zur reinen Trauergemeinde mutiert, sondern im Sinne von Roro lebt.....ich würde auch gerne wissen, wo es diese schönen Schildchen gibt.Er hat im übrigen am 15.3. Geburtstag...vielleicht ein Grund, an ihn zu denken oder ihm eine Rose zu schenken...Ich finde es beeindruckend, wie er hier weiter lebt. Schade, dass ich erst so spät dazu gekommen bin. Einen lieben Gruss vom Vogelsänger und ein schönes Wochenende :-)
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Trauer um Rorobonn
genau.Trauer um Roro heißt auch, an ihn zu denken, ihn teilhaben zu lassen. Über ihn zu reden. ... Ich finde es beeindruckend, wie er hier weiter lebt. ...

im passenden thread findet sich jetzt die antwort: rosen-namensschilder - was habt ihr für welche ?...ich würde auch gerne wissen, wo es diese schönen Schildchen gibt. ...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mufflon
- Beiträge: 3751
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trauer um Rorobonn
Ich denke noch jeden Tag an Roro.Jedes mal, wenn ich an der Rose vorbeikomme, die er mir letztes Jahr noch geschickt hat.Diese hat reichlich gestreckte Blattknospen, und ich rede ihr jeden Tag zu, kräftig zu wachsen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trauer um Rorobonn
Der Frühling naht und somit der Raritätenmarkt im Palmengarten. Ist die Roro-Rose schon fertig? Dann können wir uns ja zum Kauf und zur Gedenkfeier im Palmengarten treffen. Wer macht mit?
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Trauer um Rorobonn
Lies mal das folgende Zitat aufmerksam. Das dürfte die Frage nach der Rosenkreation beantworten.
Ich habe dieses Jahr etwa 15 Sämlinge als überprüfenswert eingestuft und veredelt. Die sollten nächstes Jahr auf dem Feld schon beurteilt werden können. Das ist sehr viel besser als die ersten Blüten anzusehen oder allein die von der Sämlingspflanze im ersten oder zweiten Jahr. Außerdem wären dann die ersten "schon" nächstes Jahr im Herbst zu bekommen. Das darf ja auch nicht sooo lange dauern!Deshalb hatte ich auch ein Treffen nächstes Jahr hier im Rosenpark vorgeschlagen weiter oben, dann kann seine Familie oder eine Pur-Delegation oder beide die Rose aussuchen.Unter den vermehrten Sämlingen sind auch einige sehr schöne Einmalblühende. Ein oder 2 davon machen schon fleißig Ausläufer. Das war meine zweite Idee. Dann könnten doch diejenigen, die von der Rose bekommen haben, die Ausläufer an andere Pur-ler weitergeben. Ich glaube, dann würde sie sicher eine größere Chance auf weitere Verbreitung haben, oder? Und es wäre nett, wenn Purler dann immer eine RoroRose (Sourire de Ronald oder so meinetwegenDas bringt mich auf eine Frage an Sonnenschein. Vielleicht hast Du ja jetzt schon Fotos von einigen Rosensämlingen, die gut sind und noch keine Namen haben ? So einige Blue for You-Sämlinge schwirren mir da so im Hinterkopp. Es wäre jetzt sehr gut, sofort einen zu wählen, damit Du nächstes Jahr gleich an die Vermehrung gehen kannst;)Ich denke dabei an den Phloxsämling, der nach Santolina benannt werden sollte - und von dem ich bisher nix mehr gelesen habe.Thomas, danke für die Fotos !
) an einen anderen Purler weitergeben könnten. Man könnte ja dann auch für einen erhaltenen Ausläufer spenden... nur mal so als Idee....Aber ich muß die erst einmal noch alle überprüfen, welche nun wirklich vermehrt sind und Ausläufer machen etc. Dann gibts auch Fotos!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trauer um Rorobonn
Immer dasselbe Problem mit den Pflanzen. Sie wachsen so unendlich langsam. Aber die Posts sind von 2015 und dann ist doch das nächste Jahr 2016.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Trauer um Rorobonn
Rosenvermehrung / veredelung wird im Juli/August gemacht, dann gehen diese Pflanzen über den Winter, werden im drauf folgenden Frühjahr von ihrer Wildkrone befreit, wachsen dann in dem folgenden Sommer zu einer Pflanze - wenn man Glück hat - und diese wird dann im Spätherbst geerntet und ist dann im frühen Winter verkaufsfähig.Wenn diese Rose, sobald sie in diesem Juni ausgesucht ist, in dieser Saison vermehrt wird, dann ist sie frühestens im Herbst 2017 fertig.Deshalb hatte ich vorgeschlagen, sich unter den Rosensämlingen, die ich im letzten Jahr schon veredelt hatte (um zu sehen, wie sich so machen und um gegebenenfalls genug Material zu haben für eine größere Anzahl an Veredelungen) umzusehen, weil davon zumindest schon in diesem Jahr Herbst 5 oder 6 Exemplare zu haben wären.
Es wird immer wieder Frühling
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trauer um Rorobonn
Dann danke für die nähere Erläuterung. Ja, da braucht man Geduld. Rosenvermehrung ist nicht so leicht. Ich habe schon vergeblich versucht Rosenaugen auf Wildrosen zu setzen und auch die Othello will sich einfach nicht durch Stecklinge vermehren lassen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Trauer um Rorobonn
othello war eine der ersten die ich auf wildrosen veredelt habeeine lebt sogar noch, hat aber laubprobleme
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Trauer um Rorobonn
Wie mag es jetzt in Roros Garten aussehen. Wir hatten uns zufällig beide in die Tulpen "Belle Epoque" verliebt und gepflanzt. Nun wird er die Blüte nicht mehr erleben



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Trauer um Rorobonn
Aber ja! Er wird sich an der Kombination mit den Ronaldotulpen in der Pflanzschale erfreuen! Von einer kuscheligen Wolke kann er dann auch sehen, wie bei Dir die Belle Epoque blüht und bei mir die Ronaldos blühen werden. Da bin ich ganz sicher. 

Re: Trauer um Rorobonn
Als wärs ein Gruß von Ro. Dieses Foto machte seine Schwester am Mittwoch und ausser in seinem Garten hat sie noch nirgendwo Narzissen blühen sehen. Es müsste "Elka" sein, die er ganz gerne mochte.
Liebe Grüße
Christiane
Christiane
Re: Trauer um Rorobonn
Wie schön
Wer kümmert sich denn jetzt um Roros Gärtchen?
