News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83418 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

kaliz » Antwort #450 am:

Zumindest können wir uns mit Tomatensauce für das ganze Jahr selbst versorgen und auch bei einigen anderen Gemüsesorten klappt es mit der Selbstversorgung schon ganz gut. Wenn alles gut geht sollten wir dieses Jahr auch mehr Melonen haben als zwei Menschen Essen können, aber das ist bis jetzt nur ein Traum der Hoffentlich bald Wirklichkeit wird.
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Sternrenette » Antwort #451 am:

Naja, es ist ja grundsätzlich so, dass man im Garten Überfluss oder zuwenig hat - ein Mittelding gibts selten ;)Bis jetzt keimen die gelben Rüben gut, und ich hab bald 20 Reihen unterschiedlicher Zwiebeln.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Quendula » Antwort #452 am:

Heute war auf dem Gemüseacker Hacken dran. Da wollte doch tatsächlich schon etwas Unkraut wachsen. Danach goss ich meine und Nachbarins Fläche und goss gleich nochmal. Und, weil ich ja über Pfingsten nicht da bin, goss ich noch etwas auf Vorrat :-X. Hoffentlich reicht das bis Montag. Da ist meine Ackernachbarin wieder da und kann nach dem Rechten schauen :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

kasi † » Antwort #453 am:

Heute drei Reihen Zwiebeln gesteckt, mehr war nicht drin. Mußte erst warten bis die Sonne etwas weiter vom Zenit entfernt war. Vielleich gibt der angedrohte Regen mir ja noch etwas Zeit, dass ich die Möhren dazwischen säen kann. Und zwei Reihen rote Bete sollten eigentlich auch noch rein. Vorbereitet habe ich heute schon alles.
kilofoxtrott
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Sternrenette » Antwort #454 am:

Hier wäre auch Unkraut hacken nötig. Das Unkraut wächst im Zuschauen :-X
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Quendula » Antwort #455 am:

Dann guck lieber weg :o ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Teetrinkerin » Antwort #456 am:

Ich habe letzte Woche wieder die Beete gemulcht, Mais gesät, Salat gesetzt, Unkraut gejätet, Gewächshaus und Tomatenbeet (eingefasstes Beet an einer Schuppenwand mit Dachüberstand) gejätet, Boden vorbereitet (organischer Dünger, etwas kompostierter Rindermist, Urgesteinsmehl) und dann die Tomaten gepflanzt. Außerdem habe ich zwei Kisten im Gewächshaus eingegraben, da ich die Humusbox ausprobieren möchte, wie sie im Düngerbuch von Andrea Heistinger und Alfred Grand beschrieben ist.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

kudzu » Antwort #457 am:

hab Wasserfaesser gefuellt und reichlich Kunstregen uebern Gemuesegarten verteiltes ist zu warm und zu trocken, viel zu trockenfieserweise regnet es ueberall im Grossraum, nur bei uns nicht
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #458 am:

Ich habe einen Beetstreifen vorbereitet für die Zuccini, die nun nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden sollen. Gejätet war das erste Mal im Herbst, nun ging es schnell, Kompost rein, gewässert, Rinderdungpellets rein, gewässert.... Mein größter Erfolgt ist aber, dass ich nun nach ca. vier Jahren Brache...endlich geschafft habe, ein altes Gemüsebeet, was noch recht gut liegt, wieder vom Kraut zu befreien. Giersch und Brennnesseln feierten frühliche Urständ... ich hatte dort zuletzt Erdbeeren, und natürlich nicht mehr gejätet, auch mal Kübisse auf nem Misthäufchen und Mulchfolie. Es war so wunderbar trocken, dass ich das Beet , ca. 2,50 x 3,50 in vier Stunden mit einer Pause ratzkahl hatte :D :D :D. In aller Ruhe vor mich hin gestaubt....Dann erstmal Sprenger rauf, stundenlang.... dann wieder gelockert, danach Terra Preta, Rinderdungpellets und Urgesteinsmehl oberflächlich eingeharkt und nochmal gewässert. Es sieht richtig fein aus - und dort werde ich in den nächsten Tagen, ich hoffe auf Mittwoch, meine doch verdammt früh angezogenen Grünkohlpflänzchen einpflanzen - 36 sind brauchbar geworden. Wenn die dort gut wachsen, wogegen nicht viel spricht, dann habe ich in diesem Winter wieder eigenen Grünkohl. Im letzten Jahr war das nix, ich hatte auch keine Fläche und entsprechend zu wenig.... musste erstmals Grünkohl kaufen... Bio und hartvergoldete 6 kg.....6 Rosenkohlpflänzchen sind mir letztens noch ins Körbchen gehopst - aber für die finde ich sicher in meinen neuen Beeten weiter vorn noch ein nettes Plätzchen....Die neuen Beete vorn brauchen nun auch dringend einen Einsatz - dort habe ich in den letzten Wochen nur gewässert - das Unkraut sprießt, der alte Grünkohl blüht wunderschön....habe sogar schon welchen in die Vase gestellt ;D.Die Kartoffeln könnten das erste Mal angehäufelt werden. Adretta ist schon 15 cm hoch..., Blaue St. Galler 10 cm, die anderen sind verhaltener... Erde an die Erbsenreihe ziehen wäre auch gut - die sollen nämlich ohne Stütze auskommen. Ich bin gespannt..... Ein Beet kann ich dort vorn noch bestellen, wenn der Grünkohl raus ist, der Herbstspinat in Sibirien und der blühende Feldsalat auf dem Kompost ;DDort sollen hin: Möhren, Rote Beete und Wachsbohnen, ggf noch die o.g. 6 RosenköhlerDie Stangenbohnen könnten auch in die beiden halben Komposter.Dabei fällt mir auf, dass ich noch keine Selleriepflanzen habe. Die müssen irgendwo dazwischen.... - vertragen die sich mit Rosen ;D??
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Sternrenette » Antwort #459 am:

Vermutlich, wenn genug Licht und Dünger da ist.Heute massenweise Unkraut gejätet und Kerbel gesät - und ein paar bunte Blumen am Ende des Beetes, fürs Auge.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #460 am:

Mein aus dem Dreck gehacktes Beet - daneben das Beet mit dem Grünspargel, was schon ordentlich war...Es ist größer als ich dacht - 4m x 2,70 m :D
Dateianhänge
20160518_074245.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Quendula » Antwort #461 am:

Wow, da hast Du ja ganz schön gewütet :D. Sieht gut aus. Was kommt drauf?Ach, grad im anderen Thread gelesen: Grünkohl wird es.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21643
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Gänselieschen » Antwort #462 am:

Gewütet ist das richtige Wort - ich habe ne fette Blase in der Handfläche bekommen und es leider zu spät bemerkt, kaputt, entzündet, reißt immer wieder auf und Sonnabend muss ich spielen....aber die Freude am Beet ist dennoch ungetrübt - der Grünkohl kommt heute rein!!
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Sternrenette » Antwort #463 am:

Wenn Du grad dabei bist: hier müsste das gleiche mit dem künftigen Zucchinibeet passieren :D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5905
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Mai

Thüringer » Antwort #464 am:

Gemüslich gibt's bei mir aktuell nur zwei Aktivitäten: Dauer-Gießen der schon bestellten Beete und Warten auf wärmeres Wetter für die Aussaat der Stangenbohnen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten