News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 90670 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

martina 2 » Antwort #450 am:

Der Imker meines Vertrauens, der am Naschmarkt einen Stand hat, klagte heute, daß in südlichen Niederösterreich 80-90% der Obstbaumblüte hin ist und die Bienen "untätig zu Hause sitzen". Auch das eine Folge des Kälteeinbruchs.

Ich erinnere mich, daß es im Waldviertel vor ein paar Jahren noch Mitte Mai (wahrscheinlich zu den Eisheiligen) -8°C gegeben hat. Damals mußte ich sämtliche Alten Rosen, die schon ausgetrieben hatten, komplett zurückschneiden. Meine Apfelbäume blühen um den 20. Mai (wie ich anhand eines Fotos feststellen konnte), man wird sehen. Aber bei uns dürfte es diesmal nicht so schlimm gewesen sein wie in den begünstigten Lagen, es ist dort auch nichts Außergewöhnliches. Nicht umsonst stand kein einziger Obstbaum an unserem Haus, als wir es gekauft hatten - die Nähe zum Kamp und hungrige Wildtiere erschweren deren Aufkommen zusätzlich. Die mühsam großgezogenen Bäume dienen vor allem als Schattenspender ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

SusesGarten » Antwort #451 am:

An unserem Acer palmatus ist alles schwarz. Treibt der wohl wieder?
Viele Grüße, Susanne
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #452 am:

Ja.

Vom Frost gänzlich unbeeindruckt ist Choisya 'Aztec Pearl' in Vollblüte. Einmal mehr zeigt dieser Strauch seine Robustheit.
bristlecone

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

bristlecone » Antwort #453 am:

Hausgeist hat geschrieben: 20. Apr 2017, 17:48
bristlecone hat geschrieben: 20. Apr 2017, 17:20
Die 'Wada's Memory' hätte vermutlich ohne Schutz ähnlich ausgesehen wie 'Leonard Messel'.


Nein - die scheint deutlich empfindlicher zu sein. Letztes Jahr hat mich ein "normaler" Spätfrost den Leittrieb gekostet.


Hier steht ein Exemplar ein Stückchen weiter am Anfang der Fußgängerzone, ziemlich frei - kein erkennbarer Schaden am Laub (Blüte ist schon längst vorbei).
neo

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

neo » Antwort #454 am:

SusesGarten hat geschrieben: 22. Apr 2017, 15:42
An unserem Acer palmatus ist alles schwarz. Treibt der wohl wieder?
[/quote]

[quote author=bristlecone link=topic=60782.msg2857373#msg2857373 date=1492878858]
Ja.


Gut! :

Und wie sieht das bei einem noch kleinen Walnussbaum aus?
Der Gang durch den Garten war nicht erquickend aber auch nicht erschlagend, hat mir aber trotzdem aufs Gemüt geschlagen.
Die Magnolie, immerhin hat sie noch einen Ast mir unversehrtem Laub.
So, der Spätfrost hat jetzt ankgeklopft, jetzt soll mal der Regen an die Tür trommeln, es ist dringend, dringend nötig in unserm Garten!

Dateianhänge
DSCN7046.JPG
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Malvegil » Antwort #455 am:

Junge Walnußbäume sind doch wie Unkraut. Die kann man bodeneben absägen, und zwei Jahre später stehen sie wieder 3 Meter hoch da (ausprobiert :-X).
neo

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

neo » Antwort #456 am:

Malvegil hat geschrieben: 22. Apr 2017, 19:38
Junge Walnußbäume sind doch wie Unkraut.


Dann sind es wohl eher die Älteren, die ein Spätfrost auch bleibend schädigen kann (gelesen)?
Schneiden will ich jetzt grad nicht, hat Wasser bekommen...und abwarten.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

landfogt » Antwort #457 am:

da kann ich dich auch beruhigen.hab einen Walnuss baum in meinen wald gepflanzt.der ist die letzten jahre fast immer erfrohren,treibt aber immer wieder aus und gedeiht super!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

SusesGarten » Antwort #458 am:

neo hat geschrieben: 22. Apr 2017, 19:20
SusesGarten hat geschrieben: 22. Apr 2017, 15:42
An unserem Acer palmatus ist alles schwarz. Treibt der wohl wieder?
[/quote]

[quote author=bristlecone link=topic=60782.msg2857373#msg2857373 date=1492878858]
Ja.


Gut! :


Und noch ein gut. Danke!
Viele Grüße, Susanne
neo

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

neo » Antwort #459 am:

landfogt hat geschrieben: 22. Apr 2017, 21:32
gedeiht super!


Bin beruhigter, danke @landfogt.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

gartenfreak † » Antwort #460 am:

Bei einem Rundgang durch den Garten musste ich heute leider feststellen, dass der im letzten Jahr gepflanzte Chimonanthus praecox schwarze Triebspitzen hat, gleichzeitig hat er aber auch ungeschädigte Triebe.
Ich hoffe also, dass er sich erholt. Weiss jemand, ob der Chimonanthus grundsätzlich sehr frostempfindlich ist? Dann müsste ich ihm einen anderen Platz geben.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

marygold » Antwort #461 am:

Die ist mir schon mehrmals erfroren. Treibt aber wieder neu aus, zu Lasten des Blütenansatzes für das nächste Jahr.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

gartenfreak † » Antwort #462 am:

Also werde ich wohl einen geschützteren Pflanzplatz suchen müssen.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Wühlmaus » Antwort #463 am:

Gestern bei einer Fahrt über die Alb in Richtung Aichelberg bot sich auf der Hochfläche stellenweise ein makaber-trauriger Anblick: Birkenalleen und Einzelbäume, die komplett braun waren und wie festgerostet wirkten. Die sanfte Bewegung des jungen Grüns schien im Rost fixiert :-\

Und ein Telefonat mit SchwieMu hat mich sehr berührt: Sie war kreuzunglücklich, dass in ihrem Garten die Blütenansätze der von ihr über die Jahrzehnte wunderbar gepflegten und geformten blauen Wisteria komplett erfroren sind, genauso wie alle Knospen ihren schönen Azaleen.
Die Dame ist 90 und weiß nicht, ob sie noch ein Frühjahr erleben wird :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Conni

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Conni » Antwort #464 am:

Ach, was ein Mist. :-\ :'(
Antworten