Seite 31 von 166

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Apr 2018, 21:58
von Henki
Quendula hat geschrieben: 8. Apr 2018, 19:47
'Sanssouci' bzw 'Typ Sanssouci' wird auch immer üppiger.


Ja! Hier scheinen noch jeden Tag weitere Knospen dazu zu kommen. :D

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Apr 2018, 21:58
von Henki
Anonsten blühen hier nun etliche verschiedene Sämlinge.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Apr 2018, 21:59
von Henki
Der violette Farbton kommt bei diesem auf dem Foto nicht richtig rüber. Vor allem ist es äußerst wüchsig.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Apr 2018, 22:00
von Henki
:)

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Apr 2018, 23:08
von Norna
Junka hat geschrieben: 8. Apr 2018, 08:20
Und hat auch jemand gefragt, warum sie dann Hybriden heißen?

Gute Frage - niederländische Verkaufstaktik?

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 8. Apr 2018, 23:44
von cornishsnow
Gut möglich, aber wenn sie schön und gut wüchsig sind, günstig sind sie meist.

Bei mir blüht doch tatsächlich mal eines üppiger und schön ist es auch! Danke an Wühlmaus! :-*

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 00:10
von oile
Dicentra hat geschrieben: 7. Apr 2018, 22:24


Der Staudenmarkt hat mir heute ein paar Hepaticas mit Japonica-Anteil beschert. Bisher habe ich die nie durch den Winter bekommen, aber ich versuche dieses Mal, sie trockener zu setzen und die Erde durchlässiger zu machen, wie es cornishsnow geraten hat.

Da hast Du ein paar schöne erwischt. Meine muss ich morgen nochmal fotografieren.
Bei Härtl standen auch oben ein paar var. japonica, deutlich teurer aber sehr schön. Ich habe trotzdem lieber bei seinen Kreuzungen zugegriffen.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 11:38
von Irm
oile hat geschrieben: 9. Apr 2018, 00:10
Ich habe trotzdem lieber bei seinen Kreuzungen zugegriffen.


Die habe ich gesucht und nicht gefunden ::) und von den reinen japonica lass ich die Finger - endgültig.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 11:49
von RosaRot
Ich habe gestern auch zwei dieser Kreuzungen gesetzt (die schöne rosa mit Auge hat aber beim unfreiwilligen Austopfen Sonntag abend alle Blüten verloren.. ::), kann ich also nicht mehr fotografieren). Sie sitzen beide in einem neuen Schattenbeet unter einem Nussbaum, sehr steinig dort (kleines Geröll und Mäuerchen), aber humose schöne Erde mit viel Walnuss- und Brombeerhumus - frisch gerodet alles.) Der Pflanzplatz wurde noch mit etwas Kompost und altem Rínderdungbrösel / Eierschalengeriebsel verbessert und nach Pflanzung dick gemulcht mit meinem neuen Mulch aus alten Brombeeranken (im Stadium des Zerfalls - habe davon sehr reichlich...). Wenn ihnen das nicht gefällt und sie dort nicht über den Winter kommen, dann weiß ich auch nicht, wo die noch wachsen sollten. Als Vergleichspflanzung habe ich noch normale H. nobilis dorthin gesetzt.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:21
von *Falk*
Irm hat geschrieben: 9. Apr 2018, 11:38
oile hat geschrieben: 9. Apr 2018, 00:10
Ich habe trotzdem lieber bei seinen Kreuzungen zugegriffen.


Die habe ich gesucht und nicht gefunden ::) und von den reinen japonica lass ich die Finger - endgültig.


Irm, mein Hepatica nobilis var. jap. f. jap. 'Konohana' von Händel hat diesen Winter überlebt und treibt munter Blätter.
Wohingegen z.B. ein alteingesessenes H.nobilis mit fingernagelgr. Triebspitze erfroren ist.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:28
von partisanengärtner
Dieses nobilis wird aber vermutlich neue Blätter treiben aus dem Rhizom. So war das wenigstens bei mir wenn die dicken Blütenansammlungen erfroren sind. Die dicksten sind am empfindlichsten.
Ich dachte erst das die von meinem gefüllten auch hinüber sind. Aber das werden immer mehr Blüten.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:38
von oile
Neuerwerbung 1

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:38
von oile
Neuerwerbung 2 mit älterer Blüte

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:41
von oile
Mein ältestes x japonica, das irgendwelchen Tierchen ganz besonders gut schmeckt.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Verfasst: 9. Apr 2018, 12:44
von oile
In seinem Töpfchen waren kleine Sämlinge, z. B. dieser.