News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 271709 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Henki » Antwort #450 am:

Quendula hat geschrieben: 8. Apr 2018, 19:47
'Sanssouci' bzw 'Typ Sanssouci' wird auch immer üppiger.


Ja! Hier scheinen noch jeden Tag weitere Knospen dazu zu kommen. :D
Dateianhänge
2018-04-08 Hepatica 'Typ Sanssouci' 1.jpg
Henki

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Henki » Antwort #451 am:

Anonsten blühen hier nun etliche verschiedene Sämlinge.
Dateianhänge
2018-04-08 Hepatica 1.jpg
Henki

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Henki » Antwort #452 am:

Der violette Farbton kommt bei diesem auf dem Foto nicht richtig rüber. Vor allem ist es äußerst wüchsig.
Dateianhänge
2018-04-08 Hepatica 2.jpg
Henki

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Henki » Antwort #453 am:

:)
Dateianhänge
2018-04-08 Hepatica 3.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Norna » Antwort #454 am:

Junka hat geschrieben: 8. Apr 2018, 08:20
Und hat auch jemand gefragt, warum sie dann Hybriden heißen?

Gute Frage - niederländische Verkaufstaktik?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017/2018/2019

cornishsnow » Antwort #455 am:

Gut möglich, aber wenn sie schön und gut wüchsig sind, günstig sind sie meist.

Bei mir blüht doch tatsächlich mal eines üppiger und schön ist es auch! Danke an Wühlmaus! :-*
Dateianhänge
1398970E-C8A9-4EF6-B2CE-4B815B512D2C.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #456 am:

Dicentra hat geschrieben: 7. Apr 2018, 22:24


Der Staudenmarkt hat mir heute ein paar Hepaticas mit Japonica-Anteil beschert. Bisher habe ich die nie durch den Winter bekommen, aber ich versuche dieses Mal, sie trockener zu setzen und die Erde durchlässiger zu machen, wie es cornishsnow geraten hat.

Da hast Du ein paar schöne erwischt. Meine muss ich morgen nochmal fotografieren.
Bei Härtl standen auch oben ein paar var. japonica, deutlich teurer aber sehr schön. Ich habe trotzdem lieber bei seinen Kreuzungen zugegriffen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hepatica 2017/2018/2019

Irm » Antwort #457 am:

oile hat geschrieben: 9. Apr 2018, 00:10
Ich habe trotzdem lieber bei seinen Kreuzungen zugegriffen.


Die habe ich gesucht und nicht gefunden ::) und von den reinen japonica lass ich die Finger - endgültig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hepatica 2017/2018/2019

RosaRot » Antwort #458 am:

Ich habe gestern auch zwei dieser Kreuzungen gesetzt (die schöne rosa mit Auge hat aber beim unfreiwilligen Austopfen Sonntag abend alle Blüten verloren.. ::), kann ich also nicht mehr fotografieren). Sie sitzen beide in einem neuen Schattenbeet unter einem Nussbaum, sehr steinig dort (kleines Geröll und Mäuerchen), aber humose schöne Erde mit viel Walnuss- und Brombeerhumus - frisch gerodet alles.) Der Pflanzplatz wurde noch mit etwas Kompost und altem Rínderdungbrösel / Eierschalengeriebsel verbessert und nach Pflanzung dick gemulcht mit meinem neuen Mulch aus alten Brombeeranken (im Stadium des Zerfalls - habe davon sehr reichlich...). Wenn ihnen das nicht gefällt und sie dort nicht über den Winter kommen, dann weiß ich auch nicht, wo die noch wachsen sollten. Als Vergleichspflanzung habe ich noch normale H. nobilis dorthin gesetzt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017/2018/2019

*Falk* » Antwort #459 am:

Irm hat geschrieben: 9. Apr 2018, 11:38
oile hat geschrieben: 9. Apr 2018, 00:10
Ich habe trotzdem lieber bei seinen Kreuzungen zugegriffen.


Die habe ich gesucht und nicht gefunden ::) und von den reinen japonica lass ich die Finger - endgültig.


Irm, mein Hepatica nobilis var. jap. f. jap. 'Konohana' von Händel hat diesen Winter überlebt und treibt munter Blätter.
Wohingegen z.B. ein alteingesessenes H.nobilis mit fingernagelgr. Triebspitze erfroren ist.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Hepatica 2017/2018/2019

partisanengärtner » Antwort #460 am:

Dieses nobilis wird aber vermutlich neue Blätter treiben aus dem Rhizom. So war das wenigstens bei mir wenn die dicken Blütenansammlungen erfroren sind. Die dicksten sind am empfindlichsten.
Ich dachte erst das die von meinem gefüllten auch hinüber sind. Aber das werden immer mehr Blüten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #461 am:

Neuerwerbung 1
Dateianhänge
DSC_0011.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #462 am:

Neuerwerbung 2 mit älterer Blüte
Dateianhänge
DSC_0010.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #463 am:

Mein ältestes x japonica, das irgendwelchen Tierchen ganz besonders gut schmeckt.
Dateianhänge
_20180409_124009.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017/2018/2019

oile » Antwort #464 am:

In seinem Töpfchen waren kleine Sämlinge, z. B. dieser.
Dateianhänge
_20180409_124357.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten