Seite 31 von 82

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 09:28
von Lintu
Schöne Fotos von der brütenden Meise. :)

@mavi: Ich sah mit großem Erstaunen deine zwei Fotos von der Blaumeise, das hätte ich nie vermutet, dass sie durch solch einen kleinen Spalt passt.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 09:57
von lord waldemoor
partisaneng hat geschrieben: 24. Apr 2018, 15:38
Der hier fliegt auch nicht weg. 8)

das perlhuhn is super

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 10:15
von Gänselieschen
Ich dachte erst, es wäre ein Saurier ::)

Hier ist auch Hochbetrieb - ich füttere auch noch weiter - nur viel weniger....

In einem meiner drei Kästen habe ich Kohlmeisen gesehen. Die brüten in der Hanita, die auch immer von den Waschbären heimgesucht wird, wenn die Pflaumen reif werden. Allerdings glaube ich, dass sie auch so ihr Revier abklappern. Ich muss mir Gedanken machen, den Baum irgendwie zu verbarrikadieren gegen diesen Vandalismus. Es wäre nicht die erste Brut, die dahin geht durch diese Mistviecher.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 10:59
von Roeschen1
Du könntest Brombeerranken um den Stamm wickeln.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 11:17
von Gänselieschen
Klingt gut, aber ich habe keine. Und diesen schönen Katzenschutz, den überklettern Waschbären locker... auch Karnickeldraht hatte ich schon verbaut... damit werde ich es aber nochmal probieren. Vielleicht kann ich davon eine richtige "Wolke" drumherum drapieren....

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 18:13
von Roeschen1
Sie Brauchen ja die Rinde zum Festhalten der Krallen.
Wenn du jetzt den Stamm glatt machst, können sie nicht raufklettern.
Ein biegsames Blech oder stabiler Kunsstoff um den Stamm drapieren, ich schätze bis in eine Höhe von 1,50m.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 18:45
von Bienchen99
Wir haben hier seit Jahren einen Amselmann. Ich geh mal davon aus, das es immer noch der gleiche Vogel ist, weil er immer sehr zauselig aussieht, deshalb heißt er auch Zausel bei uns. Er ist ziemlich zutraulich, trotz der Katzen. Er folgt mir im Garten beim Unkraut jäten und hüpft auch sonst immer in der Nähe rum

Jetzt hat er vor einiger Zeit spitz gekriegt, das wir das Katzenweichfutter, was unsere Majestäten nicht mehr wollen, für den Igel rausstellen. Nun kommt Zausel mehrmals täglich auf die Terrasse bis zur Terrassentür, stopft sich den Schnabel mit Katzenfutter voll und fliegt wieder weg.
Heute hatte er dann auch mal einen Wurm dabei, paar Stücke Katzenfutter obendrauf und weg. So ging das den ganzen Tag. Ich nehm mal an, das er bereits Junge füttert, denn vor ein paar Wochen hat er sich den Bauch vollgeschlagen und immer nur ein Stück mitgenommen. Wahrscheinlich für seine Holde, die auf den Eiern saß ;D

Ich geh mal davon aus, das die Brut nicht tschiept sondern miaut ::). Aber wie es aussieht, scheint er es zu vertragen. Könnte allerdings sein, das er irgendwann nicht mehr abheben kann, wenn der weiter so stopft

Ich versuch die Tage mal ein Bild zu machen vom Zausel ;D

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 19:28
von Ha-Jo
Jetzt wird schon fleißig gefüttert.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 19:51
von partisanengärtner
Wenn die Amseln nicht so zutraulich wären könnte man sie leichter vergrämen. Gerade wühlen beide hier Löcher in die Pflanzungen. Auch wenn ich überall Zweige drauf habe wo sie an den Boden rankommen.
Die Jungen haben Hunger.
Sollte ich sie mit Katzenfutter ablenken, werde ich woh im nächsten Jahr noch mehr von den schwarzen Vandalen im Garten haben. Ganz zu schweigen von allen Nachbarskatzen die dann ....
Das will ich denn doch nicht.


Schön das mein Perlhuhn Dir gefällt Lord. :D Dieses habe ich für meine Liebste gemacht. Langsam wird das immer besser mit mir.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 20:20
von Bienchen99
aber schaden tuts ihm nicht oder? :-\

Außer das er sich fett frisst?

Er ist auch der einzige, der kommt und Katzenfutter frisst. Die anderen Amseln suchen brav Regenwürmer

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 20:36
von partisanengärtner
Ihm wird es kaum schaden und den Kindern auch nicht.
Diese Jungen werden vermutlich die am besten genährten der Umgebung sein.
Aber wenn ich mir die Katzen dauerhaft in den Garten ziehe, sehe ich schwarz für die Brut wenn sie ausfliegen. Außerdem wird dann in meinem kleinen Gärtchen noch mehr gek..... und was weiß ich noch alles.

Alle Aktionen und natürlich auch alles was wir lassen hat Folgen wie eine handvoll Steine chaotische Ringe macht wenn er in den Teich fällt. Nur hört das nicht mehr auf und das meiste merken wir sowieso nicht.

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 21:37
von Bienchen99
Naja, wir haben 4 Katzen und einen Haufen Vögel im Garten. Es kommt schon vor, das mal ein Vogel den Katzen zum Opfer fällt, aber das ist eher selten. Sie gehen doch eher auf Mäuse. Und dann war der Vogel echt dämlich oder einfach zu unvorsichtig

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 27. Apr 2018, 21:57
von mavi
Lintu hat geschrieben: 27. Apr 2018, 09:28
...

@mavi: Ich sah mit großem Erstaunen deine zwei Fotos von der Blaumeise, das hätte ich nie vermutet, dass sie durch solch einen kleinen Spalt passt.


Ich auch nicht! :)

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Apr 2018, 09:26
von Wühlmaus
Ich bin total geladen: Unsere direkten Nachbarn, die immer fürchterlich einen auf Naturschutz/Vogelschutz/Naturnahe Bepflanzung, usw machen, lassen jetzt, am 28.April, eine Gruppe von Serbischen Fichten niedermachen. Drei Mann mit Hebebühne, also wohl vom Fach.
Die Bäume sind grottenhäßlich und stehen viel zu dicht an der Grenze zu einem anderen Nachbarn. ABER JETZT >:(

Als sie mir vor einiger Zeit von den Plänen erzählten, machte ich den Einwand von wegen Vogelschutz und Fällzeiten. Da würden keine Vögel drin nisten, das würden sie genau beobachten. Und wenn, dann nur Elstern. :-[
Ich bin so was von geladen und würde am liebsten die Polizei informieren. Aber es sind eigentlich wunderbare Nachbarn, die z.B. 3,5Jahr unser Haus gehütet und liebevollst unsere Katze versorgt haben...

Dass sich Leute vom Fach hergeben, um diese Jahreszeit Fällaktionen durch zu führen, ist mir ein absolutes Rätsel >:(
Ich bin so wütend und frustriert....

Re: Gartenvögel 2018

Verfasst: 28. Apr 2018, 09:49
von Roeschen1
Das ist nach dem 1.3. verboten aus Tierschutzgründen, außer der Baum stellt eine Gefahr dar. Hier stehen bei den Nachbarn auch solche Relikte aus den 70igern. Grünfinken brüten darin.