News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Birkengarten in der Streusandbüchse (Gelesen 65371 mal)
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Beim Phlox sind die meisten Sorten bzw. Schilder verschwunden. Die Sämlinge sind auch schön.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Schn hat geschrieben: ↑23. Jul 2021, 19:28
...Der „Höhepunkt“ im Garten ist zur Zeit die Koelreuteria paniculata, ein Beamtenbaum. Er kommt spät und geht früh. Die Blüte ist in diesem Jahr besonders schön. Man muss mit vielen Sämlingen rechnen und der Wuchs der Äste ist nicht geordnet, sondern wild durcheinander. Der Baum hat gefiedertes Blattwerk und ist eine klare Empfehlung.
...
Ui, der ist sogar da winterhart?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Gartenplaner hat geschrieben: ↑23. Jul 2021, 19:36Schn hat geschrieben: ↑23. Jul 2021, 19:28
...Der „Höhepunkt“ im Garten ist zur Zeit die Koelreuteria paniculata, ein Beamtenbaum. Er kommt spät und geht früh. Die Blüte ist in diesem Jahr besonders schön. Man muss mit vielen Sämlingen rechnen und der Wuchs der Äste ist nicht geordnet, sondern wild durcheinander. Der Baum hat gefiedertes Blattwerk und ist eine klare Empfehlung.
...
Ui, der ist sogar da winterhart?
Ja, er ist winterhart. Es kann aber immer mal wieder passieren, dass der erste Austrieb erfriert.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Die Phloxblüte bringt Farbe in den Garten. Licht und Schatten liegen beieinander. Im vorderen Teil sterben nach dreißig Jahren die Essigbäume ab. Wir werden sie in der nächsten Zeit absägen und aus Wurzelausläufern neue Bäume ziehen.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Wir waren ein paar Tage wandern und den Kindern war es nicht gelungen, die Sprenger in Betrieb zu nehmen. Als wir wieder zu Hause waren, habe ich mich besonders über die anhaltende Phloxblüte gefreut.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
August mit gemäßigten Temperaturen, dann sieht der Garten trotz Abwesenheit und ohne Regenunterstützung doch recht grün aus:

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Schnäcke, herrlich wie dein Garten um diese Jahreszeit aussieht, dein Phlox ist schon eine Pracht.
Bei uns regnet es fast ununterbrochen, kann nicht einmal alles mähen weil es so nass ist. Dem Phlox ist es auch schon zu viel hängt nur noch in den Seilen
Bei uns regnet es fast ununterbrochen, kann nicht einmal alles mähen weil es so nass ist. Dem Phlox ist es auch schon zu viel hängt nur noch in den Seilen
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Mir gefallen all die verschiedenen Grüntöne Schnäcke. Du hast deinen Garten sehr stimmig angelegt. Meine Gartenfreunde haben mir voll Begeisterung von deinem Garten erzählt. Die Phloxe brauchen am Ende doch nicht so viel Wasser wie man immer denkt. Ich habe einen der hat noch nie Wasser aus dem Schlauch gesehen und das bei Sandboden. Sah ganz toll aus. Jetzt gibt er langsam auf weil es mir wie Foxy geht immer Regen. Wir hatten die letzte Zeit 100 l.
Dir fehlen weiße Phloxe habe ich gesehen. Vielleicht kann ich dir welche mitbringen wenn wir denn fahren.
Aber dein Garten ist so schön da schaue ich mir gern die Bilder immer wieder an.
Eine Iris von dir hat den Weg zu mir gefunden.
Dir fehlen weiße Phloxe habe ich gesehen. Vielleicht kann ich dir welche mitbringen wenn wir denn fahren.
Aber dein Garten ist so schön da schaue ich mir gern die Bilder immer wieder an.
Eine Iris von dir hat den Weg zu mir gefunden.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Der August hat laut Regenmesser 140 mm Regen gebracht. Es ist alles üppig gewachsen und auch die Schnecken sind zufrieden, überall Leckerbissen zu finden. Seit 10 Tagen hat es nicht mehr geregnet und die kalten Nächte zeigen, dass es Herbst wird. Heute habe ich wieder zwei Schubkarren Birkenlaub zusammengeharkt. Ich mag ihn, den Herbstgarten. Die Gräser präsentieren sich und von den Astern und Chrysanthemen darf man noch einige Überraschungen erwarten.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Auch dieser Teil liegt hinten. Es ist der runde Garten. Begonnen habe ich mit einem Knotengarten...Man lernt immer wieder dazu, Geschmäcker ändern sich und manche Pflanzen wollen nicht.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Der ältere Handwerker meinte: „Du sitzt sowieso nicht auf der Bank.“. Das stimmt. Dafür habe ich Platz für meine getöpferten Schalen.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Apropos Töpfern. Da es einen Riss in meiner getöpferten Vogelränke gab, wurde daraus eine Sedumschale. Unsere Enkel bewundern jedes Mal die kleinen Kuchen, ein Mitbringsel von Gartenfreunden. Haben sie nicht einen guten Platz gefunden?

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2168
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Ein Birkengarten in der Streusandbüchse
Jetzt noch eine „Sichtachse“ aus dem Schattengarten.

Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.