Seite 31 von 62

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 24. Jul 2020, 09:31
von Inken
... und 'Barnwell', den ich besonders mag:
.
Bild

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 24. Jul 2020, 19:18
von Ulrich
Shalun, alle Triebe aus einer Basis. Ist das normal für den?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 25. Jul 2020, 14:44
von Jule69
Darf ich hier mal kurz ne Zwischenfrage stellen:
Wie blau ist der Phlox Donau wirklich?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 25. Jul 2020, 14:48
von Anke02
Ich finde er hat ein wunderbares Blau. "Rauchig" und ja, ich finde es ist wirklich Blau.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 25. Jul 2020, 18:56
von kaunis
Voll daneben. Das kommt davon, wenn beim Umpflanzen nicht genügend Sorgfalt waltet. Irgendwie mag ich diesen schreienden Missklang aber auch, er schreckt auf!

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 25. Jul 2020, 18:58
von kaunis
In Natura ist der farbliche Kontrast noch intensiver.

Dafür aber ist dieser Sämling ausgesprochen zurückhaltend. Er darf in jedem Fall bleiben. Welcher Sorte er wohl ähnelt?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 25. Jul 2020, 21:09
von polluxverde
Inken hat geschrieben: 24. Jul 2020, 09:21
Bild 'Schwerins Flagge' Bild 'Charlotte Blanchet'

Wunderschöne Phloxe , Inken ! Das Blau von " Firmament " sollte ich mir auch in unseren Garten holen, klasse Phlox.

So einen Phlox wie " Schwerins Flagge " gibt´s hier auch, könnte natürlich auch " Peppermint Twist " oder auch " Natascha " sein..... ?

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 25. Jul 2020, 21:13
von troll13
Natascha kannst du ausschließen. Das ist ein Phlox maculata mit streng konisch geformten Blütenstand. ;)

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 25. Jul 2020, 22:11
von Kleines Käferchen
Jule69 hat geschrieben: 25. Jul 2020, 14:44
Darf ich hier mal kurz ne Zwischenfrage stellen:
Wie blau ist der Phlox Donau wirklich?



Das ist er mittags. Je kühler es dann wird, umso blauer erscheint er

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 26. Jul 2020, 09:23
von Inken
polluxverde hat geschrieben: 25. Jul 2020, 21:09
So einen Phlox wie " Schwerins Flagge " gibt´s hier auch, könnte natürlich auch " Peppermint Twist " oder auch " Natascha " sein..... ?

.
Es könnte sowohl 'Peppermint Twist' als auch 'Schwerins Flagge' sein. Vielleicht verbirgt sich hinter beiden Namen ohnehin ein und derselbe Phlox. Als 'Schwerins Flagge' erworben, habe ich diesen Namen für meine Pflanze einstweilen beibehalten.
Ob die alte Sorte nach Jahrzehnten wieder aufgetaucht ist oder sich lediglich an die sehr markante Phloxsorte erinnert wurde, kann man nur mutmaßen.
Zu 'Natascha' hat troll schon das Wichtigste gesagt. Dieser Phlox blüht hier wieder einmal nicht. Schade.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 26. Jul 2020, 09:39
von teasing georgia
So schöne Fotos, die von Hausgeist sind besonders gelungen, wie immer ! :D

Wie konnte ich nur in der Vollblüte der Phloxblüte wegfahren ? ;)

Drakon
Bild
Lavendelblüte
Bild
David´s Lavender
Bild
Princess Wedding
Bild
Fondant Fancy
Bild
Iceberg
Bild


Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 26. Jul 2020, 09:49
von troll13
Inken hat geschrieben: 26. Jul 2020, 09:23
polluxverde hat geschrieben: 25. Jul 2020, 21:09
So einen Phlox wie " Schwerins Flagge " gibt´s hier auch, könnte natürlich auch " Peppermint Twist " oder auch " Natascha " sein..... ?

.
Es könnte sowohl 'Peppermint Twist' als auch 'Schwerins Flagge' sein. Vielleicht verbirgt sich hinter beiden Namen ohnehin ein und derselbe Phlox. Als 'Schwerins Flagge' erworben, habe ich diesen Namen für meine Pflanze einstweilen beibehalten.
Ob die alte Sorte nach Jahrzehnten wieder aufgetaucht ist oder sich lediglich an die sehr markante Phloxsorte erinnert wurde, kann man nur mutmaßen.
Zu 'Natascha' hat troll schon das Wichtigste gesagt. Dieser Phlox blüht hier wieder einmal nicht. Schade.


Hier ist Natascha merkwürdigerweise der einzige typische Phlox maculata, der mehr als 2 Jahre überlebt hat und offenbar immer noch nicht schwächelt. Dabei steht er noch im selben Topf, in dem ich ihn gekauft habe.

Ich weiß einfach nicht, wie und wo ich dieses "gestreifte Etwas" im Beet unterbringen soll. :-X

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 26. Jul 2020, 16:23
von Norna
Inken hat geschrieben: 21. Jul 2020, 09:10


Oh, ja! :D Allein die Farbe begeistert mich. Dieses warme Rosa ist gar nicht so häufig, wie man vielleicht meinen mag.
Hier blühen gerade 'Dresden China' und 'Elizabeth Arden', und die Blüten sind schön und weich, keine Frage, aber das Rosa ist halt kühl, besonders ohne Sonnenschein. Das passiert bei 'Bornimer Nachsommer' doch nicht. Warum er hier regelmäßig eingeht, kann ich nicht sagen.
Die Blütenstände haben nicht die allerschönste Form, aber die Wirkung dieser Phloxsorte ist fabelhaft. Die oder der Fabelhafte. ;)

Links unten mit stark verzweigtem Blütenstand wohl ein Zufallssämling von ´Bornimer Nachsommer´ re davon; jetzt muss der Sämling nach der Erstblüte umziehen. Die verschiedenen Rosatöne vertragen sich leider häufig überhaupt nicht.

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 26. Jul 2020, 16:26
von Norna
Eine niederländische Gärtnerei bot vor einigen Jahren auch Sämlinge an, dieser gefiel mir besonders gut. Manchmal wirkt die lila Strichelung bläulich. :)

Re: Phloxgarten 2020

Verfasst: 26. Jul 2020, 16:29
von Norna
´Casa Carazon´gefiel mir in einer niederländischen Gärtnerei letzes Wochenende ganz besonders, links daneben ´Zolushka´, die jetzt auch hier eingezogen ist.