:D Ich sehe meine Nopsen eher als bonbonbunt als spektakulär an....
Dieser Nops blüht momentan in einem wunderschönen Gelb:
Aber um zum Melocactus zu kommen - herzlichen Glückwunsch für die Blüte! Darauf warte ich bei meinem Melocactus peruvianus seit über 10 Jahren. Aber, hier könnte mein Prüfer in Physikalischer Chemie sprechen, es scheint sich eine Duplizität der Ereignisse anzukündigen. Sieh mal, Amur, könnte das hier bereits ein beginnendes Cephalium sein?
Ja das dürfte es sein. Ob es dieses Jahr noch für eine Blüte reicht? Bei euch ists wämer, da mag es noch klappen. Bei uns muß ich ihn bald ins GWH verfrachten, sonst wirds nachts zu kalt.
Meine Leuchtenbergia principis öffnet gerade die 2te Blüte für dieses Jahr, recht ungewöhnlich. Kenne ich von meiner nicht, die hat bis jetzt immer nur eine Blüte im August getrieben.
Unser Echinopsis hat nochmals ein Dutzend Blüten nachgeschoben. Da es jetzt nicht mehr so heiß ist wie bei seiner Hauptblüte, halten die Blüten ein paar Tage. Vor allem im Morgenlicht sehen sie sehr schön aus.
Sehr schön. Meine große Echinopsis wird auch in Kürze nochmal blühen. Allerdings nur 6 oder 7 Blüten. Der Astrophytum myriostigma blüht auch immer noch und schiebt weiter Blüten.
@Goldkohl Wie heist die Pflanze mit den ebenfalls sehr schoenen Blueten im Hintergrund? Hier blueht diese Echinops auch gerade nochmal mit zweiBlueten. Ist das eine Hybride oder Art? Jedenfalls bei mir die mit den laengsten Blueten.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
thogoer hat geschrieben: ↑25. Sep 2017, 08:15 @Goldkohl Hier blueht diese Echinops auch gerade nochmal mit zweiBlueten. Ist das eine Hybride oder Art? Jedenfalls bei mir die mit den laengsten Blueten.
Soweit wir wissen, ist das ein ganz normaler E. eyriesii. Und ja, die Blüten sind mit Stiel mehr als 15 cm lang. Es freut mich sehr, dass er sich nach der Megablüte im Sommer noch mal aufraffen konnte zu blühen. Ein Gute-Laune-Kaktus. :D