MarkusG hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 09:16... Gibt es bereits einen Thread, in dem mal diskutiert wurde, wo man das Thermometer am besten aufhängt? Ich habe nichts gefunden.
Das kann ich leider nicht sagen, aber es gibt zwei "richtige" Messplätze. Einmal in geschützter, vollschattiger Lage in 2m Höhe und dann direkt auf/über dem Boden. Bei den gemessenen Tiefsttemperaturen wird auch gern direkt über/auf der Schneeoberfläche gemessen. . Endlich, rechtzeitig vor der ersten richtig kalten Nacht schneit es auch hier. Ganz feine Flocken und recht dicht. . Tmax gestern: -1°C Takt = Tmin = -5°C
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Osthessen - Brrrr ..... Tmin am frühen Morgen 16 Grad minus, jetzt "nur noch" 13 Grad minus, aber ein deutlich auffrischender Nordostwind bringt ordentlich Windchill :P
[quote]Denken Sie aber bitte daran, dass durch die Anbringung an die Hauswand der Messwert mit hoher Wahrscheinlichkeit verfälscht wird. Hobbymeteorologen werden um den Bau einer Wetterhütte nicht Drumherum kommen
Als kleine Empfehlung geben sie noch an, wenn man nur eine Hauswand zur Verfügung hat, einen Abstandhalter zu benutzen.
Vielleicht installiere ich ja irgendwann tatsächlich mal eine kleine Wetterstation. ;D
Wir hatten beim Skilanglauf immer Schnee Thermometer um die Temperaturen zu messen. Im Bodennähe war es nicht kälter als -1 grd. Deshalb ist der Schnee als Isolierschicht so wichtig und es kommt keine direkte Sonneneinstrahlung an die Pflanzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
am westlichen Schleiende (also Landesmitte SH) -4°, viel kälter war es nachts wohl auch nicht. kein neuschnee. grau in grau. das beste: der sturm hat aufgehört :D.
allen die frieren müssen, gilt mein vollstes mitgefühl (ich bin eine frostbeule, ein warmduscher ;D)
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
MarkusG hat geschrieben: ↑10. Feb 2021, 10:26 Vielleicht installiere ich ja irgendwann tatsächlich mal eine kleine Wetterstation. ;D
GG hat das eine der Außenthermometer an das überstehende Dach des Hühnerhauses gehangen, also ne gute handbreit weg von der Holzwand. Gegen Verfälschung durch Sonneneinstrahlung steckt die Messeinheit in einer Klopapierrollenpappröhre. Primitiv, aber es reicht erst mal - Aufrüsten immer noch möglich ;D.
Berlin -8°, es ist schön draußen. Wäre eigentlich ganz gern noch ne Weile im Garten geblieben, aber die Vögel trauten sich nicht ans Futter, solange ich da war ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)