News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Februar 2021 (Gelesen 61716 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Februar 2021

Wühlmaus » Antwort #450 am:

MarkusG hat geschrieben: 10. Feb 2021, 09:16...
Gibt es bereits einen Thread, in dem mal diskutiert wurde, wo man das Thermometer am besten aufhängt? Ich habe nichts gefunden.

Das kann ich leider nicht sagen, aber es gibt zwei "richtige" Messplätze.
Einmal in geschützter, vollschattiger Lage in 2m Höhe und dann direkt auf/über dem Boden.
Bei den gemessenen Tiefsttemperaturen wird auch gern direkt über/auf der Schneeoberfläche gemessen.
.
Endlich, rechtzeitig vor der ersten richtig kalten Nacht schneit es auch hier. Ganz feine Flocken und recht dicht.
.
Tmax gestern: -1°C
Takt = Tmin = -5°C
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Februar 2021

Vogelsberg » Antwort #451 am:

Osthessen - Brrrr ..... Tmin am frühen Morgen 16 Grad minus, jetzt "nur noch" 13 Grad minus, aber ein deutlich auffrischender Nordostwind bringt ordentlich Windchill :P

Immerhin scheint derzeit die Sonne :-\
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Februar 2021

MarkusG » Antwort #452 am:

Quendula hat geschrieben: 10. Feb 2021, 10:19
MarkusG hat geschrieben: 10. Feb 2021, 09:16
Gibt es bereits einen Thread, in dem mal diskutiert wurde, wo man das Thermometer am besten aufhängt? Ich habe nichts gefunden.
[/quote]
Im Forum hab ich auch nichts dazu gefunden. Sicherlich, weil es da eindeutige Empfehlungen gibt, die allgemein bekannt sind (sein sollten). zB hier: Ein Außenthermometer sollte immer in einer schattigen, aber luftigen Umgebung in ca. 2 Meter Höhe angebracht werden.


Danke Quendula!

In dem Artikel steht:

[quote]Denken Sie aber bitte daran, dass durch die Anbringung an die Hauswand der Messwert mit hoher Wahrscheinlichkeit verfälscht wird. Hobbymeteorologen werden um den Bau einer Wetterhütte nicht Drumherum kommen


Als kleine Empfehlung geben sie noch an, wenn man nur eine Hauswand zur Verfügung hat, einen Abstandhalter zu benutzen.

Vielleicht installiere ich ja irgendwann tatsächlich mal eine kleine Wetterstation. ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Februar 2021

Nova Liz † » Antwort #453 am:

Wir hatten und haben nur -4Grad.Dazu kam etwa 20cm Neuschnee.Also völlig unspektakulär,wenn ich dagegen so eure Werte sehe.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Februar 2021

APO-Jörg » Antwort #454 am:

Wir hatten beim Skilanglauf immer Schnee Thermometer um die Temperaturen zu messen. Im Bodennähe war es nicht kälter als -1 grd. Deshalb ist der Schnee als Isolierschicht so wichtig und es kommt keine direkte Sonneneinstrahlung an die Pflanzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Februar 2021

lord waldemoor » Antwort #455 am:

um die 0 grad, aber heute solls aufklaren, dann gibts auch eine frostige nacht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Februar 2021

schleigarten » Antwort #456 am:

am westlichen Schleiende (also Landesmitte SH)
-4°, viel kälter war es nachts wohl auch nicht.
kein neuschnee.
grau in grau.
das beste: der sturm hat aufgehört :D.

allen die frieren müssen, gilt mein vollstes mitgefühl (ich bin eine frostbeule, ein warmduscher ;D)
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Februar 2021

mavi » Antwort #457 am:

Östlicher Ruhrgebietsrand: Tmin diese Nacht -14°C, aktuell -11°C und bedeckt.
Hausgeist

Re: Februar 2021

Hausgeist » Antwort #458 am:

Takt 6,3 Grad, der Tiefstwert lag bei -15,8 Grad.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Februar 2021

Roeschen1 » Antwort #459 am:

Hier rieselt der Schnee schon mehrere Stunden bei -2°C.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Februar 2021

Quendula » Antwort #460 am:

MarkusG hat geschrieben: 10. Feb 2021, 10:26
Vielleicht installiere ich ja irgendwann tatsächlich mal eine kleine Wetterstation. ;D


GG hat das eine der Außenthermometer an das überstehende Dach des Hühnerhauses gehangen, also ne gute handbreit weg von der Holzwand. Gegen Verfälschung durch Sonneneinstrahlung steckt die Messeinheit in einer Klopapierrollenpappröhre. Primitiv, aber es reicht erst mal - Aufrüsten immer noch möglich ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Februar 2021

lonicera 66 » Antwort #461 am:

MarkusG hat geschrieben: 10. Feb 2021, 09:16
Übrigens finde ich es gar nicht so trivial, wo man ein Thermometer hinhängt.




Entweder ziehst Du künftig immer die drei Grad ab, oder Du hängst es in 2m Höhe irgendwo frei auf.

Ich betreibe eine Wetterstation, da hängt das digitale Thermometer auf einem Pfahl im Garten. ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Februar 2021

lonicera 66 » Antwort #462 am:

Oh, Sonnenschein bei kuscheligen -6°

*stellt die Liege und den Sonnenschirm auf, ruft nach einem Cocktail*
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Februar 2021

Kübelgarten » Antwort #463 am:

Auto zeigt -11 Grad, war grade einkaufen. Ab und zu mal Sonne
LG Heike
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Februar 2021

Irm » Antwort #464 am:

Berlin -8°, es ist schön draußen. Wäre eigentlich ganz gern noch ne Weile im Garten geblieben, aber die Vögel trauten sich nicht ans Futter, solange ich da war ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten