Seite 31 von 43
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 10:35
von ebbie
Da kann ich leider nichts sagen. Ich habe nur Erfahrung mit der "Sündermannii". Letztes Jahr habe ich mir noch Convolvulus parnassicus angeschafft. Die ist aber noch klein und blüht noch nicht, ist aber sicherlich um einiges empfindlicher.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 10:58
von Erdkröte
Ohje, ihr dürft mir doch nicht sagen, dass die empfindlich ist. :o Jetzt geht sie bestimmt ein :-[
;D
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 11:14
von ebbie
Einfach versuchen und überraschen lassen! :)
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 15:14
von Leucogenes
Erdkr hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 10:58Ohje, ihr dürft mir doch nicht sagen, dass die empfindlich ist. :o Jetzt geht sie bestimmt ein :-[
;D
Mit einer kleinen Plexiglas Abdeckung gegen winterliche Nässe sollte es funktionieren.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 16:49
von Erdkröte
Die kam letztes Jahr als winziges Pflänzchen zu mir. So klein, dass man sie kaum gesehen hat. Sie steht in meinem Miniatursteingartentrog unter einem Dachvorsprung und bekommt da kaum Wasser ab. Sie hatte zwischenzeitlich eine Schneehaube auf die wohl einen ganz guten Schutz vor der Extremkälte geboten hat. Seit dem Frühjahr gabs einen Zuwachs um ca. das Dreifache und sie blüht im zweiten Jahr. Ich glaube der geht's gut ;)
Das war von mir nur so gemeint, dass Pflanzen bei mir immer dann was werden, wenn ich mir keinen Kopf mache. Versuche ich die vermeintlich empfindlichen Mimosen zu betüddeln,weil ich Angst habe etwas falsch zu machen, dann gehen sie ein. ;D
Also: es ist für mich weiter eine gaaanz unempfindlich Allerweltspflanze. Dann wird das was :P
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 17:17
von Jörg Rudolf
Im Sukkulentenbeet blüht jetzt und dann bis zum Frost Gazania lineares. Die zwei vorderen Blüten ist ein Sämling. Er hat an der Basis jeden Blütenblattes einen schwarzen Punkt, welchen die Mutterpflanze nicht hat.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 17:27
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 09:29Und kultiviert jemand
Convolvulus lineatus und könnte die mit den
boissieri-Typen vergleichen?
pumpot hatte anno 2008 mal C. lineatus gezeigt:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,23698.msg693132.html#msg693132
(Zufällig grade gefunden, als ich was ganz anderes gesucht habe 8))
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 18:05
von ebbie
Jedes Jahr eine besondere Freude: Lilium pumilum
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 18:30
von Herbert1
pumilum jedes Jahr?
Bei dir langlebig oder hast Du eine sehr gut funktionierende Nachzucht?
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 18:41
von zwerggarten
jedenfalls toll, dieses lackrot! :D
nochmal eine frage zum convolvulus "sündermannii": ich quäle einen im garten unter der laubentraufe mit einigermaßen südsonne und trockenheit, aber heftiger bedrängung/überwucherung mit irgendeinem alpinen veronica, auch von sündermann gekauft und inzwischen auch schlagschatten von den darüber wuchernden reben… sollte ich die winde lieberjetzt&sofort zu meinen winterharten kakteen in den balkonkasten wechseln, oder wäre das noch ungünstiger, zumal mit mehreren tagen über 30° c in aussicht? verschiedenen sedum wurde es in den kästen schon zu trocken... :-\
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 18:57
von Ulrich
Steht noch nicht in Steingarten, Hosta Tattoo im Hintergrund, kommt aber dahin. Scutellaria violacea 'Ron Beeslow'
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 19:04
von Waldschrat
:o Toll
Woher?
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 19:07
von zwerggarten
*auchhabenwill*
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 20:22
von Jörg Rudolf
Jetzt ist auch meine Moltkia aufgeblüht.
Re: Steingarten 2021
Verfasst: 15. Jun 2021, 20:27
von ebbie
Herbert1 hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 18:30pumilum jedes Jahr?
Bei dir langlebig oder hast Du eine sehr gut funktionierende Nachzucht?
Sehr langlebig bei mir! Ich hab' ein oder zwei Zwiebeln vor nunmehr 20 Jahren (!) erhöht in fast reinem Granitsplit und in vollsonnige Lage gesetzt. Seitdem blüht diese Lilie regelmäßig und wird immer noch von Jahr zu Jahr schöner. Natürlich füttere ich sie gut.
Ich habe
Lilium pumilum auch an Stellen versucht, an denen es nicht so sonnig und/oder das Substrat gehaltvoller war. Dort lebten sie aber nie lange.