News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2022 (Gelesen 49058 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

fructus » Antwort #450 am:

Hübsche Primeln Alva. Hier sind heute ein paar schöne dunkle blaue aus dem Baumarkt in den Korb gewandert. Laut Etikett eliator x veris. Neulich auf anderen Töpfen stand „Stella“ und die sehen genauso aus.
Dateianhänge
7C9520A3-C05D-4519-8E0E-20028E8A4567.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2022

rocambole » Antwort #451 am:

lustig, du schreibst eliator statt elatior, habe ich auch ewig gemacht ::)

Stella stand bei meinen mit dem sternformigen Auge dran, der hier und der rötlicheren Schwester, da passt es

Bild
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #452 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Apr 2022, 19:36
Ist das die "falsche Primula juliae in blau"(/Stades "Primula pruhoniciana dunkelblau"/"Usambarablau"/möglicherweise `Hall Barn Blue´)?

Die habe ich auf der Raritätenbörse gekauft und der Verkäufer hat mir versichert, das ist eine echte P. juliae ;D
Die von dir ist mir eingegangen :-[
.
Fructus, genau so eine habe ich letztes Jahr hier im Supermarkt gekauft, die fängt auch grad zum blühen an.
.
Die ist auch toll, Irene.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2022

rocambole » Antwort #453 am:

danke, Deine aber auch.
Diese lila wie vonFructus scheinen sehr verbreitet, ich habe letztes oder vorletztes Jahr auch so eine gekauft, hat ordentlich Rosetten gemacht und schiebt viele Blütenstiele :D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

fructus » Antwort #454 am:

Stella gibt es wohl in viele Farben, ist wohl ein eingetragen Warenzeichen ein F1 von elatior. Ich habe auch noch welche in einem schönen weinrot. Aber ich kann die verschiedenen Primeln eh nicht auseinander halten.
Meine sind eher dunkelblau statt lila, eine fast schwarz
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2022

Krokosmian » Antwort #455 am:

Alva hat geschrieben: 2. Apr 2022, 19:44
Krokosmian hat geschrieben: 2. Apr 2022, 19:36
Ist das die "falsche Primula juliae in blau"(/Stades "Primula pruhoniciana dunkelblau"/"Usambarablau"/möglicherweise `Hall Barn Blue´)?

Die habe ich auf der Raritätenbörse gekauft und der Verkäufer hat mir versichert, das ist eine echte P. juliae ;D
Die von dir ist mir eingegangen :-[


Manchmal sind sie halt einfach weg. Hattest Du von der eigentlich Samen geerntet?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #456 am:

fructus hat geschrieben: 2. Apr 2022, 19:37
Hübsche Primeln Alva. Hier sind heute ein paar schöne dunkle blaue aus dem Baumarkt in den Korb gewandert. Laut Etikett eliator x veris. Neulich auf anderen Töpfen stand „Stella“ und die sehen genauso aus.


Glückwunsch zu dem Fang! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #457 am:

Krokosmian hat geschrieben: 2. Apr 2022, 19:56
Manchmal sind sie halt einfach weg. Hattest Du von der eigentlich Samen geerntet?

Ich glaube schon, habe mir aber nix notiert. Zuerst zwar alles schön separat gesammelt und beschriftet und dann aus Zeitmangel alles zusammengeschüttet und ausgesät :P ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #458 am:

rocambole hat geschrieben: 2. Apr 2022, 19:40
lustig, du schreibst eliator statt elatior, habe ich auch ewig gemacht ::)

Stella stand bei meinen mit dem sternformigen Auge dran, der hier und der rötlicheren Schwester, da passt es



Den Stern hatte ich neulich schon bewundert :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #459 am:

Im Garten gibt’s heuer irrsinnig viele Sämlinge aus Selbstaussaat. Eventuell wegen dem milden Winter. Die blaue hat auch ein paar neben sich.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2022

Krokosmian » Antwort #460 am:

Alva hat geschrieben: 2. Apr 2022, 19:59
...aus Zeitmangel alles zusammengeschüttet und ausgesät :P ::)


Kenn ich!
.
Sämlinge wachsen neben den Pflanzen die ich dem Garten zum Fraß vorgeworfen habe auch. Ich hoffe...
.
Eugen Schleipfer, der laut eigener Aussage nicht der Züchter ist, meinte das nach dem Teilen wohl oft gerade die Menge übrig bleibt die man wieder als Mutterpflanze braucht. So ähnlich ergings mir auch. Nachkommen wären daher umso interessanter.
.
Letztes Jahr hatte eine der Pflanzen immer wieder Kronen mit purpurfarbenen "Kuchenstücken" produziert. Habe es leider nur einmal fotografiert und das nicht gut.

Dateianhänge
IMG_4476.JPG
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #461 am:

Alva hat geschrieben: 2. Apr 2022, 20:02
Im Garten gibt’s heuer irrsinnig viele Sämlinge aus Selbstaussaat. Eventuell wegen dem milden Winter. Die blaue hat auch ein paar neben sich.


Hier gibt's sie auch reichlich :)

Diesen veris-Sämling habe ich inzwischen vegetativ gut vermehren können. Sein goldener Ton ist meistens nur als leichter Hauch ausgeprägt, besonders auf der Unterseiite der Kronblätter. Aus meiner Sicht viel hübscher als die kräftigen Töne der roten veris- Varianten.
Dateianhänge
20220402_203509.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #462 am:

.
Dateianhänge
20220402_204618.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primula 2022

partisanengärtner » Antwort #463 am:

Solche tauchen bei mir öfter mal auf. Ich habe die immer selektiert und leider sind auch welche nicht in anderen Gärten gelandet sondern in der Komposttonne.

Manchmal habe ich sie jahrelang geköpft, damit sie nicht mitspielen.

Wenn Du also Interesse hast biete ich aus meinem nächsten Batch diese Ausreisser an.
Letzten Sommer sind viele aufgelaufen und dieses Jahr werden noch keine blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #464 am:

Ein ziemlich kleinblütiger vulgaris-Sämling mit ebenmäßig bordeauxroter Blüte. Auch ein Kandidat für die vegetative Vermehrung ;D
Dateianhänge
20220402094836_IMG_3947.JPG
Antworten