News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 60537 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6757
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Bei dir trifft sich wirklich mittlerweile selten gewordene Vogelwelt. Sehr schön.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Lustig, sie waren tatsächlich fast gleichzeitig an dem Baum :DCryptomeria hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 18:19
Bei dir trifft sich wirklich mittlerweile selten gewordene Vogelwelt.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6757
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
Wenn ich den Gesang nicht höre, mache ich mir nicht immer die Mühe beide Arten auseinander zu halten. Die schmutzigweise Unterseite deutet auf Gartenbaumläufer hin, wahrscheinlich auch das Biotop. Aber alles vage. Es braucht wirklich sehr gute Fotos, um beide zu unterscheiden.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2022
Veilchen hat geschrieben: ↑5. Jul 2022, 21:47
als mir dieses Verhalten vor Jahren das erste mal aufgefallen ist, habe ich gedacht, ich hätte es mit einem schwerkranken Vogel zu tun, der irgendwie Hilfe brauche.
Mein erster Eindruck war, Sturzlandung?! Ich habe hier noch nie Amseln Sonnenbaden gesehen, dies Jahr schon das zweite Mal. Wegen eurer Fotos hier war ich ein bisschen vorbereitet.
Die einen schmoren im Liegestuhl, die anderen lieber im Gras. ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenvögel 2022
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2022
Mehlschwalbe
Re: Gartenvögel 2022
Mehlschwalbe? Edit: lerchenzorn war schneller.
Ich habe auch einen Vogel zur Identifizierung - allerdings ohne Bild. Welcher Raubvogel ist sehr groß, dunkel graubraun und hat einen verhältnismäßig kurzen Schwanz und Hals? Von der Größe her würde ich beinahe sagen, größer als ein Milan. Ich sah ihn vor ein paar Tagen schon spät abends tief über den Garten fliegen, gerade eben saß er auf der Hängeblutbuche.
Ich habe auch einen Vogel zur Identifizierung - allerdings ohne Bild. Welcher Raubvogel ist sehr groß, dunkel graubraun und hat einen verhältnismäßig kurzen Schwanz und Hals? Von der Größe her würde ich beinahe sagen, größer als ein Milan. Ich sah ihn vor ein paar Tagen schon spät abends tief über den Garten fliegen, gerade eben saß er auf der Hängeblutbuche.
Re: Gartenvögel 2022
Ich wusste gar nicht, dass es hier Schwalben gibt. Woraus bauen die ihre Nester, hier gibts nur Sand ???
Ich kann nichts für ihn tun, oder?
Ich kann nichts für ihn tun, oder?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2022
Mit der Pinzette oder Pipette Wassertropfen an den Schnabel ablaufen lassen (benetzen). Das wäre wohl die allererste Hilfe.
Ansonsten kannst Du hier mehr lesen:
Geschwächten Schwalben helfen.
Ich habe keine eigenen Erfahrungen. Vielleicht liest noch jemand mit, der das schon einmal gemacht hat.
Ansonsten kannst Du hier mehr lesen:
Geschwächten Schwalben helfen.
Ich habe keine eigenen Erfahrungen. Vielleicht liest noch jemand mit, der das schon einmal gemacht hat.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2022
@Hausgeist
Schwarzer Milan? (Wirkt aber meist etwas kleiner als Rotmilan.)
Schwarzer Milan? (Wirkt aber meist etwas kleiner als Rotmilan.)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6757
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
@ Hausgeist: evt. Schreiadler. Ist aber etwas kleiner als Roter Milan. Sehr groß ist natürlich Seeadler, aber ich denke, den wirst du kennen. Das ist allerdings ein Riese zu den anderen Greifvögeln. Vielleicht doch auch ein Mäusebussardweibchen? Schwierig ohne Foto.
Vg Wolfgang
Vg Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6757
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2022
@Azubi: Auf jeden Fall erstmal beobachten, ob die Eltern den frisch ausgeflogenen Kleinen anfliegen und füttern. Dann ist alles kein Problem, außer dass er am Boden von Beutegreifern erbeutet werden kann. Ich würde zunächst annehmen, dass die Eltern füttern. Schwierig wird es, wenn sich kein Elternteil zeigt. Wassertropfen am Schnabel sind gut. Ich würde aber ohne Erfahrung den nächsten Tierarzt/Tierstation/Tierheim o.ä. anzurufen, um evtl. eine passende Stelle für Hilfe zu finden. Es gibt Aufzuchtsfutter für Insektenfresser. Damit habe ich etliche Mauersegler erfolgreich aufgezogen und fliegen lassen. Das würde ich probieren. Aber erst lange beobachten, ob das Kleine wirklich verwaist ist.
VG Wolfgang
VG Wolfgang