Seite 31 von 67
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 09:04
von Nox
DreiRosen hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 21:17
An alle Iris Kenner!
Könnt ihr mir bitte ein Paar zuverlässige und gesunde Sorten empfehlen? So Must haves mit denen man nix falsch machen kann!
Hallo DreiRosen, ich bin zwar nicht der Iris-Freak wie die anderen, die hier posten, aber ich hätte doch einige Empfehlungen (vielleicht gerade, weil ich sie weniger betüddel):
English Cottage. Hoch, weiss und sie remontiert sogar.
In hellblau kenne ich zwei unverwüstliche halbhohe:
Bel Azur (intermedia, wächst bei mir seit 25 Jahren, bei wenig Pflege, in saurem Boden - bekommt ab und an 'ne handvoll Kalk)
Antarctique (intermedia, auch seit 25 Jahren bei mir, schöne Zeichnung)
Alizés ist auch so eine: wenig Pflege und dennoch ausdauernd, blühfreudig, duftend: allerdings zweifarbig: weisser Dom und hellblaue Hängeblätter. Hohe Sorte.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 09:39
von riegelrot
Hallo DreiRosen, eine ganz zuverlässige ist diese braun/kupferne Farbe. Kommt jedes Jahr üppig wieder. Vermehrtvsich so stark, dass ich nach der Blüte welche rausnehmen muss. Wenn du interessiert bist, ich schicke dir welche. PN oder Email bitte.
Den Namen weiss ich nicht.
Pallida ist auch so eine fleissige.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 09:40
von riegelrot
Lydia Schimpf. Leider nur 1 Stiel.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 09:52
von Lou-Thea
riegelrot hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 09:39
Hallo DreiRosen, eine ganz zuverlässige ist diese braun/kupferne Farbe. Kommt jedes Jahr üppig wieder.
Die gefällt mir sehr. Mit solchen Tönen kann ich mir tolle Kombinationen vorstellen.
Im selben Farbspektrum wären auch 'Provençal' und 'Andalou', beide waren hier völlig pflegefrei, starkwüchsig und jedes Jahr dicke Horste voller Blütenstängel.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 12:43
von Kasbek
DreiRosen hat geschrieben: ↑12. Mai 2025, 21:17
Könnt ihr mir bitte ein Paar zuverlässige und gesunde Sorten empfehlen? So Must haves mit denen man nix falsch machen kann!
Am besten in den Farben weiß, flieder, rosa und hellgelb?
2012 habe ich aus Tbilissi Rhizome einer Iris mitgebracht, die sich als starkwüchsige Iris pallida entpuppt hat. Von der muß ich regelmäßig was abstechen, und sie wohnt mittlerweile auch bei etlichen anderen Foristen. Da könnte diesen Spätsommer was zu Dir umziehen. Hier ein Foto von 2017 zum Check, ob sie Deinen Farbwünschen im Bereich flieder entspräche:
viewtopic.php?p=2889600&hilit=tbilissi#p2889600
Zuverlässig und gesund ist sie definitiv, nur gegen knackige Spätfröste ist sie, wenn blütenstengelseitig schon relativ weit entwickelt, ähnlich empfindlich wie viele moderne Sorten auch.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 13:11
von Gersemi
riegelrot, Deine rostbraune würde ich hier glatt zu Gandalf the Grey setzen, der mit seinen vielen Stielen und Blüten in beige/hellbraun manchmal etwas farblos wirkt.
.
Landgraf99

.
Flashinator, Erstblüte, die HBs sehen aus wie Samt, gefällt mir gut

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 14:28
von RosaRot
Man kommt nicht hinter mit dem Anschauen...
So viele schöne sind dabei.
Unbedingt hierher muss noch 'Oued Draa', für kleines ist schnell ein Platz gefunden.
Zeigen möchte ich 'Deutrobil', eine IB von Pia Altenhofer. Reg. 2016.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 15:32
von riegelrot
Gersemi hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 13:11
riegelrot, Deine rostbraune würde ich hier glatt zu Gandalf the Grey setzen, der mit seinen vielen Stielen und Blüten in beige/hellbraun manchmal etwas farblos wirkt.
.
Landgraf99

.
Flashinator, Erstblüte, die HBs sehen aus wie Samt, gefällt mir gut
Ja, der gute Gandalf ist etwas blass um die Nase. Hat er dann noch dominante Nachbarn, fällt der Gute ganz weg!
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 15:37
von riegelrot
Von einer lieben Purlerin: Caroline Princesse de Monaco. Eine schöne, zarte Iris. Gefällt mir sehr.
Nun blüht auch Adriatic Noble, mit mehreren Stielen. Mehr Rüschen geht wohl nicht, oder?
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 19:26
von riegelrot
Lou-Thea hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 09:52
riegelrot hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 09:39
Hallo DreiRosen, eine ganz zuverlässige ist diese braun/kupferne Farbe. Kommt jedes Jahr üppig wieder.
Die gefällt mir sehr. Mit solchen Tönen kann ich mir tolle Kombinationen vorstellen.
Im selben Farbspektrum wären auch 'Provençal' und 'Andalou', beide waren hier völlig pflegefrei, starkwüchsig und jedes Jahr dicke Horste voller Blütenstängel.
Die blüht sogar im Schatten. Dann ist sie dunkler. Fast noch schöner. Ich gebe im Juli oder so gerne von den braunen ab. Nur melden.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 20:16
von BHappy
Ich bin ein paar Tage im Verzug mit Anschauen. Es sind wieder viele tolle Iris dabei.
Warum hab ich "Cherished" eigentlich noch nie entdeckt? Meine rein rosa Iris schwächeln fast alle. Vielleicht sollte ich die einmal probieren.
Die elegante "Black Swan" überzeugt auch sofort. Ebenso "Sable".
Mit Arilbreds fange ich mir vorerst mal nichts an. Auch wenn "Desert Snow" schon was ganz anderes und ein Muster ist, dass es in dieser Art wohl nur bei den Arilbreds gibt.
"Landgraf99" ist mir letztes Jahr schon aufgefallen.
Und dann noch schöne Aufnahmen von den Beeten in der Gesamtheit.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 20:24
von BHappy
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 20:26
von BHappy
"North Downs" habe ich letztes Jahr nochmals versetzt, und trotzdem blüht sie auch heuer wieder. Auch der zweite Teil, den ich an einen anderen Ort versetzt habe, wird blühen.
Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 20:38
von Gersemi
Die Szene gefiel mir eben beim Vorbeigehen :

Re: Bartiris 2025
Verfasst: 14. Mai 2025, 21:02
von tinygarden
BHappy hat geschrieben: ↑14. Mai 2025, 20:24
"Chicolodenn" Chicolodenn 2.jpg
Oh, da sehe ich noch mehr Iris! Hast du ein Foto, wo man einen grösseren Ausschnitt sieht? Wunderbar bunt

!