News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gärten im Winter- in die Tat umgesetzt? (Gelesen 172623 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #450 am:

Hab mal paar Cornus geknipst. Hier die 'Midwinter Fire'.
Dateianhänge
CsMF_111_75.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #451 am:

Über die 'Wintersun' konnte ich bisher nichts in Erfahrung bringen. Sieht aber trotzdem anders wie die anderen aus.
Dateianhänge
CsWS_111_69.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #452 am:

Die 'Magic Flame' ist auch nicht ohne. :P
Dateianhänge
CsMF_111_71.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #453 am:

Aber am besten knallt 'Anny's Winter Orange'.
Dateianhänge
CsAWO_111_84.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #454 am:

So richtig wenn die Sonne drauf scheint.
Dateianhänge
CsAWO_111_6.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Gartenplaner » Antwort #455 am:

Oooh....hast du von allen "Ganzkörperfotos"??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Henki » Antwort #456 am:

Toll! :D Bis auf Wintersun habe ich die anderen auch. Und du erkennst einen deulichen Unterschied zwischen 'Magic Flame' und 'Annys Winter Orange'? Gelegentlich liest man, sie seien identisch.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #457 am:

Nein, hatt ich nicht gemacht. Bin blos mal quer durch den Garten und knipste die auffälligsten. Muss ich mit den anderen am Wochenende mal nachholen.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #458 am:

Die 'Anny's Winter Orange' ist wesentlich orangeroter. Hat fast kein gelb an der Basis. Und auch ist das Laub "normal" grün im Sommer. Bei 'Magic Flame' kann das schon mal den ganzen Sommer gelbgrün sein, als wenn der Herbst vorfristig loslegen will. Auch ist der Wuchs deutlich anders.
plantaholic
Henki

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Henki » Antwort #459 am:

Dann bin ich gespannt. Meine beiden sind noch klein. Letztes Jahr, noch im Container, hatten sie beide einigermaßen gelbgrünes Laub. Zum Vergleich der Rinde sollen meine erstmal etwas zulegen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Gartenplaner » Antwort #460 am:

Das hatte ich vor kurzem gefunden und in einem Cornus-Thread gepostet:
... im The Hillier-Bäume und Sträucher-Buch steht auch nix zur Laubfarbe im Sommer.Allerdings steht dort, daß die Sorte 'Winter Beauty' synonym mit 'Winter Flame' wäre und 'Midwinter Fire' wiederum 'Winter Beauty' sehr ähnlich und möglicherweise zum gleichen Klon gehörend. :o ::)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

troll13 » Antwort #461 am:

So richtig überzeugt bin ich von den neuen Cornus sanguinea immer noch nicht. 'Anny's Winter Orange' ist hier auch im zweiten Standjahr noch ein Mickerding. Hab sie jetzt noch einmal wieder kräftig zurückgeschnitten, damit sie sich endlich vernünftig von unten verzweigt. 'Midwinter Fire' steht hier noch im Topf aber für so groß halte ich den Unterschied nicht.Pumpot,Ganzkörperfotos würde ich auch gerne sehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

Gartenplaner » Antwort #462 am:

Die 'Anny's Winter Orange' ist wesentlich orangeroter. Hat fast kein gelb an der Basis. Und auch ist das Laub "normal" grün im Sommer. Bei 'Magic Flame' kann das schon mal den ganzen Sommer gelbgrün sein, als wenn der Herbst vorfristig loslegen will. Auch ist der Wuchs deutlich anders.
Auch bei 'Midwinter Fire' ist das Laub den ganzen Sommer gelbgrün.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

pumpot » Antwort #463 am:

Das hatte ich vor kurzem gefunden und in einem Cornus-Thread gepostet:
... im The Hillier-Bäume und Sträucher-Buch steht auch nix zur Laubfarbe im Sommer.Allerdings steht dort, daß die Sorte 'Winter Beauty' synonym mit 'Winter Flame' wäre und 'Midwinter Fire' wiederum 'Winter Beauty' sehr ähnlich und möglicherweise zum gleichen Klon gehörend. :o ::)
Im Plantsman wurde das mal schön dargelegt. Bei den beiden ersteren hat der Züchter versehentlich eine identische Beschreibung der Merkmale vorgenommen. Dadurch entstand der Eindruck, dass diese identisch seien. Die 'Winter Beauty' wird allerdings kaum mal angeboten, da diese nicht gerade vital ist. Und die 'Winter Flame' ist eine geschützte Sorte, welche von Bressingham Gds. gekauft wurde. Auch aus diesem Grund ist diese Sorte sehr selten mal hierzulande anzutreffen. Die 'Midwinter Fire' wiederum wurde von einem anderen Züchter verbreitet und kann eventuell mit der alten 'Beteramsii' identisch sein. Zumal diese Sorte in einem alten deutschen Garten gefunden wurde...
plantaholic
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gaerten im Winter- in die Tat umgesetzt?

troll13 » Antwort #464 am:

Die 'Midwinter Fire' wiederum wurde von einem anderen Züchter verbreitet und kann eventuell mit der alten 'Beteramsii' identisch sein. Zumal diese Sorte in einem alten deutschen Garten gefunden wurde...
Das erinnert mich wieder an Cornus alba 'Hessei' und C. sanguinea 'Compressa'. Ist es nun wirklich einunddasselbe oder gibt es wirklich "the original and rare" Cornus hessei? ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten