News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 645473 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4500 am:

Einen ähnlichen Farbverlauf zeigt 'Pink Gin', wobei der Pink-Anteil wohl eher zu vernachlässigen ist. Was mich an R. cinnabarium außerdem begeistert ist die schlanke, elegante Glockenform der Blüten.
(Nachdem die Pflanze letztes Jahr überreich geblüht hat, hat sie in diesem Jahr nur wenige Knospen. Deswegen zeige ich noch mal ein Bild vom letzten Jahr.)
Ja, das Laub von R. cinnabarinum und vieler seiner Hybriden sieht häufig schrecklich aus. ;)
Dateianhänge
P1030066.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Rhododendren

partisanengärtner » Antwort #4501 am:

Könnten das Sämlinge von Rhododendron groenlandicum sein? Letztes Jahr Samenkapseln drüber gebröselt. Im Internet sehen die diversen Verwandten sehr ähnlich.
Gibt dort jetzt einige davon.
Dateianhänge
Rhododendron groenlandicum oder nicht.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4010
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4502 am:

@partisanengärtner: jedenfalls könnte das ein Rhododendronsämling sein. Allerdings habe ich diese Art noch nie ausgesät.

Eine gewisse Ähnlichkeit mit R. cinnabarinum ssp xanthocodon hat R. ambiguum 'Belinda'. wobei natürlich die Glockenform bei weitem nicht so elegant ist wie bei R. cinnabarinum.

Bild

raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4503 am:

Rh. annae:
Dateianhänge
P1086656.jpeg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4906
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4504 am:

Rhododendron halopeanum, bei diesem optimal feuchten und kühlen Rhododendron-Frühling etwas mehr in Rosa. Gepflanzt Herbst 2019.

Bild
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4505 am:

Rh. obtusum 'Canzonetta'

Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4506 am:

Rh. vaseyi ist hier rein rosa, ohne leicht violetten Hauch. Ob das am Boden liegt?

Die weisse Variante ist ja sehr edel!
Tsuga63 hat geschrieben: 3. Mai 2023, 21:44
R. vaseyi var. album steht freier und hat größere Blüten...

Bild
[/quote]

Und die gefällt mir ausnehmend gut, wirkt so fröhlich mit ihren dunkelroten 'Sommersprossen'. ;D
[quote author=Tsuga63 link=topic=29624.msg4031384#msg4031384 date=1683143281]
R ‘Prinses Máxima’, mit schöner Sprenkelung

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4507 am:

'Dreamland' trägt hier voll aufgeblüht nur noch einen Hauch von Rosé.

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
raiSCH
Beiträge: 7335
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhododendren

raiSCH » Antwort #4508 am:

Lila und gelb: Rh. annae und Rh 'Intermezzo':
Dateianhänge
P1086817.jpeg
Marco_83
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2022, 08:18
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Marco_83 » Antwort #4509 am:

Dark Graziella (Mein erster Rhodo den ich vor ein paar Jahren von Herrn Hachmann bekommen habe)
2023-05-09 Dark Graziella

Crazy Easy (soweit ich weiß handelt es sich hier um den Dark Graziella halt nur jetzt mir neuem Namen und in veredelter Inkarho Wurzel) Fand den so schön, dass ich Ihn auch noch neben die Terasse gepflanzt habe.
2023-05-09 CrazyEasy

Cunningshams White
2023-05-09 Cunningshams White

meine neue "September Blues" (Mal gucken ob die wirklich noch mal eine Vorblüte im September bekommt)
September Blues

und hier die Red Jack wo die Veredlungsunterlage durchkommt. Herr Hachmann sagte mir ich soll die Cunningshams versuchen zu entfernen. Sonst würde diese auf Dauer die RedJack übernehmen.
Jetzt frage ich mich was passiert, wenn ich die Pflanze so belasse. Weil mir gefallen die großen 13cm langen Blätter der Cunningshams White. Ob die dann auch irgendwann wieder kleiner werden?
2023-05-09 Red Jack mit Cunningshams White Blüte
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4906
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhododendren

Nox » Antwort #4510 am:

Vielleicht kannst Du ja den Unterlagen-Trieb mit ein paar Würzelchen abtrennen, zurückstutzen und bekommst so 2 hübsche Pflanzen ?
Marco_83
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2022, 08:18
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Marco_83 » Antwort #4511 am:

das kann ich mal ausprobieren. Wenns nichts wird dann halt nicht. Hab ja nichts zu verlieren.
Marco_83
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2022, 08:18
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Marco_83 » Antwort #4512 am:

Graziella Blue (Arbeitstitel)
2023-05-10 Graziella Blue

2023-05-10 Blumiria

2023-05-12 Red Jack
2023-05-12 Red Jack & Cunningshams White 2in1_
2023-05-12 Red Jack & Cunningshams White 2in1

Habe mal geguckt. Ich traue mich gar nicht da irgendwas rauszureißen.... Der Triebe hängen da direkt zusammen...
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4513 am:

Nichts aufregendes, aber immer wieder schön - Rhododendron luteum.

Bild
Dateianhänge
2023-05-13 Rhododendron luteum.jpg
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4514 am:

Unmittelbar daneben beginnt auch gerade Rhododendron luteum 'Narcissiflora' zu blühen.

Bild
Dateianhänge
2023-05-13 Rhododendron luteum 'Narcissiflora'.jpg
Antworten