News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 762403 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #4500 am:

Anemone blanda ` White Splendour ` und Anemone blanda `Charmer`
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

APO-Jörg » Antwort #4501 am:

Unsere blanda schieben sich durch Glasflächen. Zuerst haben wir das auch auf der Insel Meinau gesehen.
Laub dürfte kein Problem sein
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #4502 am:

Oh Prima ! Danke APO :D

LG Borker
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Jörg Rudolf » Antwort #4503 am:

Bei mir hatten Anemonen sehr wohl Probleme mit Laub insbesondere wenn die Schicht Laub sehr hoch und durch Regen oder Schnee dicht gepackt ist. Für Waldfarne ist auch das kein Problem doch bei diversen Geophyten sollte man da vorsichtig sein.
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #4504 am:

da ich ja auch Buchenkompost produziere könne ich auch gleich Buchenkompost zwischen den Farnen verteilen. Da kommen dann die Anemonen sicher gut durch.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16866
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

AndreasR » Antwort #4505 am:

Durch mein Haselnusslaub kommt Anemone blanda problemlos durch. Wenn Du da nicht gerade Berge von Buchenlaub liegen hast, sollte das schon klappen. Vielleicht spannst Du das Netz einfach etwas später, um überschüssiges Laub aufzufangen und dann zu kompostieren. Den Laubkompost nehmen sowohl Farne als auch Geophyten sicher gerne.
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4506 am:

Bristlecone hat geschrieben: 26. Sep 2021, 15:29
Ob diese Gabelbildung ein einmaliger "Unfall" war?
Jedenfalls bekommt man die Pflanze nicht aus der Mauerfuge.


Bei dem hier bestimmt stabil, aber er steht noch da, wo ich ihn heute entdeckt habe. ;)
Dateianhänge
IMG_20210928_162530.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4507 am:

Neuzugang Selaginella involvens
Dateianhänge
20211001_165818-01.jpeg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4508 am:

Coniogramme 'Yoroi Musha'
Dateianhänge
20211001_165822-01.jpeg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4509 am:

semicolon hat geschrieben: 1. Okt 2021, 20:38
Coniogramme 'Yoroi Musha'


Toll! :D

Hat jemand hierzu eine Idee? Gesehen im Boga Funchal, leider ohne Schild.

Bild
Dateianhänge
2021-10-07 UGO.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9306
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #4510 am:

schön :D, leider keine Ahnung ::)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4511 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2021, 12:49
semicolon hat geschrieben: 1. Okt 2021, 20:38
Coniogramme 'Yoroi Musha'


Toll! :D

Hat jemand hierzu eine Idee? Gesehen im Boga Funchal, leider ohne Schild.

Bild


Nephrolepis biserrata
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4512 am:

Danke! :D Die Wedel waren so derb, da wäre ich nicht auf Nephrolepis gekommen.
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4513 am:

Osmunda lancea in Herbstfärbung.

Bild
Dateianhänge
2021-10-16 Osmunda lancea.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2189
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hans-Herbert » Antwort #4514 am:

Ich würde diese immergrüne winterharte Farne gerne durch teilen vermehren ! Geht das und wann wäre ein guter Zeitpunkt ?
Dateianhänge
ImmerWinter.jpg
Antworten