Seite 301 von 532

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 7. Dez 2018, 21:01
von rocambole
Ich habe vor ca. 3 Jahren 3 Töpfchen namenlose mirabile von Nijssen bekommen, als Testballon. Da waren ganz viele Pflänzchen drin. Sie halten gut durch. Von mal geschenkten winzig kleinen Sämlingen existiert noch ein Tilebarn Nicholas (glaube ich, ist immer noch winzig). Da sie den letzten Winter an dem Standort alle gut überlebt haben, bin ich erstmal optimistisch.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 7. Dez 2018, 21:53
von lord waldemoor
Irm hat geschrieben: 7. Dez 2018, 20:45


Hab ich im Frühjahr 16 gepflanzt, dann erst dieses Frühjahr wieder entdeckt. Bin daher ein wenig ratlos ;)
leben noch alle 16 ;D

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 8. Dez 2018, 15:18
von APO-Jörg
Cyclamen mirabile ´Tilebarn Nicholas´
Einmal im Oktober mit jungen Blattwerk leicht rose

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 8. Dez 2018, 15:20
von APO-Jörg
und dann im Dezember das Blattwerk hält leider die Farbe nicht. Hier müsste man mal selektieren um die rötliche Färbung zu halten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 8. Dez 2018, 17:55
von oile
Wie alt ist die Pflanze?
Mein einziges (im Topf, um es besser unter Kontrolle zu haben - ha!) hat eine angefressene Knolle und siecht vor sich hin.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 8. Dez 2018, 18:06
von APO-Jörg
Schau hier

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 8. Dez 2018, 18:07
von partisanengärtner
Bei mir haben mirabile deutlich mehr als 5 Jahre gebraucht bis zur Blühreife. Dieses Jahr blühten sie zum ersten Mal.
Ich hatte sie aber im frostarmen hellen Atelier überwintert wo sie sicher besser gewachsen sind als im Freiland.
Übersommerung war dann auf einem Kiesstreifen am Haus ohne irgendwelchen Kontakt zu bepflanzten Flächen.

Dort sind dann auch keine Schädlinge eingewandert, abgesehen von ein paar Blattläusen ab und an im Winter..

Bis auf ein Töpfchen habe ich sie in ein günstigeres Klima abgegeben. Da dürfen sie ausgepflanzt wachsen.
Mein letztes muss es jetzt hier in 6b draußen aushalten ohne das ich es betüddeln kann.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 8. Dez 2018, 18:13
von APO-Jörg
Die Blüten kamen im September eigentlich schon sehr schön.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Dez 2018, 11:37
von APO-Jörg
Cyclamen alpinum steht auch schon in den Startlöchern. ;) Eine Pflanze von Jan bekommen im März 2017.


Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Dez 2018, 13:08
von rocambole
Ich habe auch eines - müsste mal den Bestand aufstocken, versamt hat es sich nämlich nicht bisher.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Dez 2018, 15:09
von oile
APO1 hat geschrieben: 8. Dez 2018, 18:06
Schau hier


Meins ist aus Samen gezogen (Januar 2015). Die Knolle ist fest, hat einen Freßkeil und die Wurzelplatte ist weg. Ich hoffe auf Regeneration und werde es am besten im Haus behalten.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Dez 2018, 15:11
von oile
Immer wieder schön

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Dez 2018, 15:13
von oile
:)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Dez 2018, 15:15
von oile
Die Mutterpflanzen meiner vielversprechenden Sämlinge stammen von Axel.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Verfasst: 9. Dez 2018, 15:16
von oile
Oder so