Die sieht aber ganz anders aus als die von Wühlmaus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958134 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die sieht aber ganz anders aus als die von Wühlmaus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Wow, die ist ja klasse!!
Ich hab auch mal irgendwann 'Silver Cloud White' gekauft und die Pflanze, ebenso wie Bilder von der Sorte, weisen nicht diese tolle "Zähnung" des Blattes auf, das find ich viel spannender als glattrandig-silbern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich habe hier in einer Ecke eine Stelle wo die Blätter von einem Spitzahorn einen Lysander "Fehlformtyp" fast ganz zugedeckt worden. Ich mach jetzt gar nichts und dokumentiere den Verlauf.
Die anderen auch die im Ahorn, Linden und Eichenwald haben sich leider schon von selbst befreit. Aber vielleicht machen die schwarzen Vandalen ja noch ein wenig Wühlarbeit. Eigentlich ist da an vielen Stellen eine einzige Decke aus zusammengebackenen Blättern.
Für Sämlinge ist es bei der Pflanzung noch zu früh die sind ja erst im Sommer versetzt worden.
Die anderen auch die im Ahorn, Linden und Eichenwald haben sich leider schon von selbst befreit. Aber vielleicht machen die schwarzen Vandalen ja noch ein wenig Wühlarbeit. Eigentlich ist da an vielen Stellen eine einzige Decke aus zusammengebackenen Blättern.
Für Sämlinge ist es bei der Pflanzung noch zu früh die sind ja erst im Sommer versetzt worden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Gartenplaner hat geschrieben: ↑4. Dez 2018, 20:50
Wow, die ist ja klasse!!
Ich hab auch mal irgendwann 'Silver Cloud White' gekauft und die Pflanze, ebenso wie Bilder von der Sorte, weisen nicht diese tolle "Zähnung" des Blattes auf, das find ich viel spannender als glattrandig-silbern.
Danke, diese Pflanze war eine der Ersten 2015 die ich mir besorgt hatte. Ausgesucht hatte ich sie aus einer größeren Bestellung aus unserem Gartenbetrieb in Wernigerode. Das war Zufall. Da hat dann das Sammelfieber begonnen. Ich kann mich noch an den Preis erinnern denn ich fand ihn eigentlich sehr hoch und meine Erfahrung war gleich null. Aber jetzt bin ich froh und muss sagen es gibt immer neue Erfahrungen. Durch diese Cyclamen allgemein habe ich ein neues Hobby gefunden und bei euch auch sehr viel Fachkenntnis erfahren.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die hintere silberne ist eine der drei ersten, die ich 2012 gepflanzt hatte und bei mir den Anfang der Cyclamen-Begeisterung markieren, könnte sein, dass ich die unter 'Silver Cloud White' gekauft habe:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Eben bin ich auf diese Seite mit Beschreibungen zu 'Silver Cloud' (rosa Blüten) und 'White Cloud' (weiße Blüten) gestoßen. Man kann sich dort verlieren. Besonders gefallen mir die teils sehr alten Gedichte zu Cyclamen :D
Sie sieht spannend aus, aber hat wirklich absolut keine Ähnlichkeit mit der von mir gezeigten, deren Laub übrigens kaum größer als das eines C.coums ist.
Es ist wohl ein Zufallssämling, der mir allerdings sehr gefällt :)
Sie sieht spannend aus, aber hat wirklich absolut keine Ähnlichkeit mit der von mir gezeigten, deren Laub übrigens kaum größer als das eines C.coums ist.
Es ist wohl ein Zufallssämling, der mir allerdings sehr gefällt :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Sehr hübsch, die gezeigten silberlaubigen!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Da ging was schief! C. coum mit Knospe, halb Blatt, halb Blüte:
Gartenekstase!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19082
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
APO1 hat geschrieben: ↑27. Nov 2018, 15:29
Hallo Candy,
die haben sich doch schon schön entwickelt. Die Blattzeichnung wird immer intensiver.
Wie sehen denn die getüpfelten heute aus?
Wenn ich recht habe sollten sie jetzt ohne Sprenkel sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Guten morgen,
natürlich bin ich gleich heute morgen in den Garten gegangen um nach zu schauen. So wie du es voraus gesagt hast, die Sprenkel sind weg. Das ist das schöne hier man lernt nie aus, danke Axel. Ein wenig von deinem Wundermittel werde ich noch vorsichtig über die Cyclamenbeete sprühen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die Blätter sind einfach nur schön ;) (C.mirabile)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
So richtige kleine Weihnachtsbäumchen in verschneiter Umgebung !
Wie robust sind C. mirabile ?
Wie robust sind C. mirabile ?
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Dornrose hat geschrieben: ↑7. Dez 2018, 20:37
So richtige kleine Weihnachtsbäumchen in verschneiter Umgebung !
Wie robust sind C. mirabile ?
Hab ich im Frühjahr 16 gepflanzt, dann erst dieses Frühjahr wieder entdeckt. Bin daher ein wenig ratlos ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)