News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1188588 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Iris-Freundin » Antwort #4515 am:

@ zwerggarten

Jetzt nochmal die Aster aufgeblüht
Dateianhänge
93039FCB-4DFA-4FE7-A329-6729F366D94F.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #4516 am:

@Anke02, ich werde morgen mal versuchen, ein Foto zu machen. Ich habe die Pflanze auch erst seit diesem Jahr.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #4517 am:

No-name, 30cm hoch und hat bereits Überwinterungsknospen. Bin gespannt ob sie den Winter überlebt.

Bild

'Hebe' um diese Zeit immer toll, aber sie begräbt halt alles unter ihr.

Bild

'Brennpunkt' :D

Bild

'Königssohn' ist halbwegs standfest

Bild

'Julia'

Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #4518 am:

Und diese drei sehen für mich alle gleich aus ::)

'Rosensilber' bleibt kompakt und lagert bei 1m Höhe nicht.

Bild

'Anastasia' wandert durch die Beete

Bild

'Mei-Kyo' bei etwa 80-90 cm ebenfalls standfest

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4519 am:

Was für schöne Pflanzen, Ruby. Wundervoll. Ich kann die drei letzten auch nicht unterscheiden. Wenn 'Rosensilber' dauerhaft kompakter wächst, wäre das ja ein brauchbares Trennungsmerkmal. 'Anastasia' oder 'Mei-kyo' könnte die Wanderlust von 'Julia' geerbt haben. (Oder war die Abstammung anders herum?)

'Oury' nimmt Fahrt auf. Die alten Stöcke - ca. 2000 gepflanzt, haben von den häufigeren Niederschlägen und besserer Düngung profitiert.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #4520 am:

Schön, Lerchenzorn :D

Meine hat auch kürzlich mit der Blüte begonnen. Sie legt sich richtig malerisch in eine Syringa microphylla, die auch gerade blüht. Eigentlich wollte ich das Bild gar nicht zeigen wegen dem Regenmesser ;)

Bild
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anke02 » Antwort #4521 am:

blommorvan hat geschrieben: 27. Okt 2017, 20:32
@Anke02, ich werde morgen mal versuchen, ein Foto zu machen. Ich habe die Pflanze auch erst seit diesem Jahr.


Das würde mich freuen, Danke! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4522 am:

Ruby hat geschrieben: 27. Okt 2017, 21:40
Meine hat auch kürzlich mit der Blüte begonnen. Sie legt sich richtig malerisch in eine Syringa microphylla, die auch gerade blüht. Eigentlich wollte ich das Bild gar nicht zeigen wegen dem Regenmesser ;)


Ach was, der stört nicht. Flieder zu Ende Oktober. :-X (Ist das der, der wie Liguster riecht?)

'Corinna' entwickelt sich prächtig, erst im letzten Herbst gepflanzt. Es waren aber auch sehr schön gewachsene Töpfe.

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #4523 am:

Oh, 'Corinna' wäre auch mein Beuteschema, schön :D

Nein, Lerchenzorn, der riecht richtig gut! Wie Flieder halt ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4524 am:

Unserer riecht schwerlastend süßlich ligusterhaft. Ist aber ein enormer Busch, nur mit diesen kleinen Blättern und Blüten.

'Apollo' begeistert mich immer noch, 'Citronella' ist einfach eine zuverlässige Allzweck-Staude. Ich stelle in den letzten Jahren befriedigt fest, dass die Winterastern auch im Schatten des noch voll belaubten Kirschbaums gut zurecht kommen und passabel blühen. Manche legen sich halt etwas stärker hin, anderes tun das aber auch in der Sonne.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4525 am:

Ruby hat geschrieben: 27. Okt 2017, 20:56 ...
'Brennpunkt' :D

Bild

'Königssohn' ist halbwegs standfest

Bild



"Wir hier", also ein paar Brandenburger, halten die beiden übrigens andersrum für richtig benamst. Die Foerster-Stauden aber bleiben bei 'Brennpunkt' für die weinrote Sorte und 'Königssohn' für die braunrote Sorte. Mit uns ist die Datenbank der Staudensichtung, mit Foerster-Stauden das von den Foerster-Stauden herausgegebene Stauden-Kompendium.

Bei Pflanzen im allgemeinen gilt zwar "Nomen non omen est", aber ich finde die gelbstreifigen inneren Zungen der braunroten Sorte so passend auf den "Brennpunkt" der Blumenmitte zulaufend, dass ich mir vorstellen kann, dass genau das zur Vergabe dieses Namens verlockt hat. In Deinem Foto ist das sehr schön zu sehen.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #4526 am:

Habe ich gelesen, danke. Aber die Schilder steckten so wie ich sie benannt habe in den Töpfen ???
Dann stecke ich mal um ...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4527 am:

Vermutlich steckten sie noch so, wie sie beim Kauf verteilt waren. (Wenn es die Pflanzen vom Frühjahr sind?)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ruby » Antwort #4528 am:

Ja, Lerchenzorn es sind die Pflanzen vom Frühjahr :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4529 am:

Da bin ich aber froh, dass diese von Schnecken hingerichteten armen Dinger sich in Deiner Obhut so gut gemacht haben. :D
Antworten