Seite 302 von 436
Re: Dürregejammer
Verfasst: 6. Mai 2021, 12:43
von Kasbek
555Nase hat geschrieben: ↑3. Mai 2021, 07:01Am 1. 2ltr. zum vorweichen und gestern 15ltr. noch mal drauf.
Dann kannst Du ja per Grundwasserleiter wieder ein paar Liter zu mir runterschicken ;D (Wobei ich am Sonntag immerhin auch 11 Liter hatte :D)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 7. Mai 2021, 11:01
von thuja thujon
thuja hat geschrieben: ↑6. Mai 2021, 12:15Hier sind es heute schon 1,1mm und wir haben erst Mittag! :D
Es waren am Ende des Tages 8,3mm. Damit es sich rentiert, wenn die Blätter (und Blüten) schon mal nass sind, habe ich auf knapp 20mm aufgefüllt. Zumindest den Teil, der dieses Jahr noch fast nichts gesehen hat.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 15. Mai 2021, 02:20
von 555Nase
Kasbek hat geschrieben: ↑6. Mai 2021, 12:43555Nase hat geschrieben: ↑3. Mai 2021, 07:01Am 1. 2ltr. zum vorweichen und gestern 15ltr. noch mal drauf.
Dann kannst Du ja per Grundwasserleiter wieder ein paar Liter zu mir runterschicken ;D (Wobei ich am Sonntag immerhin auch 11 Liter hatte :D)
In den letzten 3 Tagen 60 Liter, damit könnte ich jezze deine Leiptscher Tieflandsbucht fluten, falls es auf der Strecke nicht noch eingefriert. ;D
Re: Dürregejammer
Verfasst: 15. Mai 2021, 10:32
von Natternkopf
Du bist himmlisch Wasser verwöhnt. ;)
Re: Dürregejammer
Verfasst: 15. Mai 2021, 10:42
von thuja thujon
Tatsächlich. Hier waren es in den letzten 3 Tagen 1,2mm.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 15. Mai 2021, 12:01
von Wild Obst
Ich bin hier auch erst mal raus für die nächsten Wochen. Alle Wasserfässer sind voll und beim Bohnenstangen setzen "schmatzt" der Boden richtig.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Mai 2021, 09:13
von wallu
So, das wird wohl jetzt fürs Erste Wallu´s exklusiver Privat-Dürrefaden. Denn auch wenn weite Teile Deutschlands im Regen versinken, so stehen - wie es gegenwärtig aussieht - hier die Chancen gut für die vierte Frühlings-/Sommerdürre in Folge.
.
Die Fakten: Dieser Monat wird (wenn die Prognosen stimmen: 2 mm Regen die kommenden 12 Tage laut Wetteronline) mit 36 mm der zweittrockenste Mai der letzten Jahrzehnte. Normal wären 65 mm. Auch Februar, März und April waren zu trocken; es fehlen schon wieder 30% des üblichen Niederschlags. Seit Anfang April gab es nur einen Tag mit 11 mm Regen, alles andere lag unter 4 mm.
.
Und das nach Wochen mit Ketten von Tiefdruckgebieten. Da fragt man sich, wann soll der Regen denn kommen, wenn nicht jetzt.
.
Zum Glück (?) ist dieser Frühling so kalt, daß man den fehlenden Regen noch nicht merkt. Das Gras ist sattgrün. Aber unter den immergrünen Gehölzen ist es inzwischen staubtrocken. Man soll ja nicht unken, aber die Bühne scheint mal wieder bereitet, zumindest in einer eng begrenzten Region im südlichen NRW..
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Mai 2021, 09:23
von MarkusG
wallu hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 09:13So, das wird wohl jetzt fürs Erste Wallu´s exklusiver Privat-Dürrefaden. Denn auch wenn weite Teile Deutschlands im Regen versinken, so stehen - wie es gegenwärtig aussieht - hier die Chancen gut für die vierte Frühlings-/Sommerdürre in Folge.
.Die Fakten: Dieser Monat wird (wenn die Prognosen stimmen: 2 mm Regen die kommenden 12 Tage laut Wetteronline) mit 36 mm der zweittrockenste Mai der letzten Jahrzehnte. Normal wären 65 mm. Auch Februar, März und April waren zu trocken; es fehlen schon wieder 30% des üblichen Niederschlags. Seit Anfang April gab es nur einen Tag mit 11 mm Regen, alles andere lag unter 4 mm.
.Und das nach Wochen mit Ketten von Tiefdruckgebieten. Da fragt man sich, wann soll der Regen denn kommen, wenn nicht jetzt.
.Zum Glück (?) ist dieser Frühling so kalt, daß man den fehlenden Regen noch nicht merkt. Das Gras ist sattgrün. Aber unter den immergrünen Gehölzen ist es inzwischen staubtrocken. Man soll ja nicht unken, aber die Bühne scheint mal wieder bereitet, zumindest in einer eng begrenzten Region im südlichen NRW..
Hallo Wallu,
Du schreibst mir aus der Seele. In unserem Teil Rheinhessens bislang das gleiche Bild. Der Mai könnte als trockener Monat enden. Diese ständige Schauerneigung kaschiert, dass effektiv kaum etwas runterkommt. Die kühle Witterung ist der einzige Trost!
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Mai 2021, 09:47
von enaira
Bei uns ziehen die Regengebiete in der Regel auch nur vorbei, in Koblenz (13 km entfernt) schüttet es, bei uns (Richtung Eifel) kein Tropfen.
Anfangs war es auch wieder so, oder die Schauer war so kurz und schwach, dass unter den Pflanzen kaum etwas ankam. Gestern und in der Nacht zum Glück endlich mal anders.
Der Regenmesser hat in den letzten Tagen unglaubliche 35 mm aufgefangen, vor einer Woche hatte ich schon mal ausgeleert (20 mm ohne nennenswerte Wirkung). Im Vergleich mit den letzten Jahren ist das ordentlich, und die Zisterne dürfte wieder voll sein.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Mai 2021, 12:03
von thuja thujon
Auch hier kann ich nach einem Regentag, wenn ich abends in den Garten komme, auf eine trockene Bodenoberfläche schauen.
Bis unters Laub von den Kartoffeln hat es den ganzen Monat kein Tropfen geschafft.
Bis auf gestern, da kamen 8mm mit Hagel. Nun sind wir ungefähr bei 25mm diesen Monat.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Mai 2021, 16:52
von Gersemi
Wallu, wir, ich wohne im Kreis Düren, hatten bisher im Mai nur 30 l Regen, es wird also nicht Dein privater Dürrefaden werden.
Ich habe begonnen, gejätete Flächen zu mulchen, um das bißchen Feuchte im Boden zu halten, zumindest etwas länger als unbedeckt. Ich habe die Dürresommer dermaßen verinnerlicht, daß ich genau überlege, was ich auspflanze oder besser im Topf oder Kübel halte.
Der Regen ist wieder dermaßen unfair verteilt, daß man/frau sich die Haare raufen könnte, wenn berichtet wird wieviel anderswo runter gekommen ist und immer noch runter kommt.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 20. Mai 2021, 17:41
von Lilia
.... und ich wäre froh, wenn der boden nicht so quatschig wäre und ich wieder jäten könnte .....
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Mai 2021, 16:15
von wallu
Ein Traum - sowas will ich auch mal erleben :'(.
Gersemi hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 16:52Wallu, wir, ich wohne im Kreis Düren, hatten bisher im Mai nur 30 l Regen, es wird also nicht Dein privater Dürrefaden werden.
...
Ja, irgendwas machen wir falsch hier im Kreis Düren. In Kachelmanns Deutschland-Niederschlagskarte ist inmitten der üppigen Regenfülle ein Trockenloch; das deckt sich ziemlich genau mit dem Kreisgebiet - unheimlich :o.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Mai 2021, 16:45
von thuja thujon
Ich schenke eurem Landkreis ein r.
Re: Dürregejammer
Verfasst: 21. Mai 2021, 16:50
von Kasbek
Das stellt zwar die Kongruenz von Name und Situation her, hilft der Gartenkultur aber nicht weiter ;) Vielleicht sollten wallu und Gersemi aber nach Regensburg oder nach Wasserthaleben umziehen ;)