News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 826716 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Jörg Rudolf » Antwort #4500 am:

Bei uns regnet es seit der letzten Nacht ununterbrochen. Das Regenfass ist wieder voll. Insgesamt ist es doch feuchter als letztes Jahr. Im Wald sind die Gräben noch mit Wasser gefüllt und ich erinnere mich, dass ich im vergangenem Jahr schon im April den Regner aktiviert hatte und alle Gräben und kleinem Tümpel im Wald ausgetrocknet waren. Die Kälte scheint aber doch negative Auswirkungen zu haben. Zum Beispiel bei der Zwergschwertlilien sind nur ganz vereinzelt Knospenansätze zu sehen.

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20940
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dürregejammer

Gartenplaner » Antwort #4501 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17842
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #4502 am:

Ja, das haben hier (Nordharzvorland) wir nun schon seit ?? Jahren...der Unterschied zu den vergangen Jahren ist, dass es dieses Jahr keine Aprilhitze gab. :D

Mit etwa 24 mm Niederschlag im April ist es so wie meistens.
Alles neu macht der Mai und begann mit vielversprechenden 4mm Regen heute Nacht - was mich sehr gefreut hat, weil gestern früh gar kein Regen mehr angekündigt war (ich aber nach Betrachtung des Himmels und eigener Schlußfolgerung trotzdem pflanzte so viel es ging und auch leicht vorgewässert habe.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3218
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #4503 am:

Wir hier ganz im Westen haben ebenfalls nichts vom großen Regenband abbekommen, gar nichts !
Ich rechne mit einem weiteren Dürresommer, der 4. in Folge :P

Es haben mich aufgrund solcher Sommer und trotz gießen schon einige Pflanzen verlassen - welche werden es diesmal sein ? Die Gehölze leiden zunehmend.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3721
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #4504 am:

Ich habe Trockenrisse im Rasen.
Der April brauchte kaum 50% der üblichen Regenmenge.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5793
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Chica » Antwort #4505 am:

goworo hat geschrieben: 28. Apr 2021, 12:20
(Und auf die 2. Impfung darf ich bis Ende Juni warten!)


Da bist Du doch schon weit gekommen, kein Grund zur Klage 8).

Hier gießt es wie aus Kannen seit dem frühen Morgen, 130 % Regenwahrscheinlichkeit :-X ;D. Die nächste Woche sieht komplett auch so aus.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Dürregejammer

Nox » Antwort #4506 am:

Schick' ein bisschen davon zu mir rüber, Chica ! Seit einer Wocher wird in 4 Tagen Regen angekündigt, und Tag für Tag rückt er in weitere Ferne.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Dürregejammer

Brezel » Antwort #4507 am:

Für hier und heute wurde die ganze Woche über strömender Regen angekündigt, der auch dringend nötig gewesen wäre.
Aber was da seit 5 Uhr morgens von oben kommt, verdient nicht mal den Namen Sprühregen, am Boden kommt nichts an. Es rieselt einem nur feucht ins Genick bei der Gartenarbeit. >:(
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Jörg Rudolf » Antwort #4508 am:

Bei uns regnet es immer noch. Mein kleiner Teich läuft bereits über. Nach draußen in den Garten gehen ist definitiv nicht drin.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21044
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4509 am:

Hier staubt es nach wie vor, auch nach den 6,4mm demletzt. Also immerhin 15mm im April, das letzte Regenband hat ausgereicht, um die Verdunstung von 2 Tagen zu egalisieren.

2018 war nass dagegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Wild Obst » Antwort #4510 am:

hier hat es die letzten drei Tage schon auch geregnet. Allerdings nie lange oder zwar lange, aber dann nur tröpfelnder Nieselregen. Oberflächlich ist es entsprechend feucht bis nass, aber überall, wo immergrüne oder schon belaubte Gehölze stehen, sah die Erde immernoch eher trocken aus :(.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Dürregejammer

Brezel » Antwort #4511 am:

Jammern hat geholfen, es kam doch noch richtiger Regen heute. Gegen die Trockenheit hat es geholfen, gegen die Dürre war's zuwenig.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2650
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4512 am:

Am 1. 2ltr. zum vorweichen und gestern 15ltr. noch mal drauf.Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #4513 am:

Glückwunsch! Hier hat es seit dem 10. April genau einmal 5 Minuten geregnet :P.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21044
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4514 am:

Zitat des Tages:

In diesem Forum darf man seine Freude über einen Regentag zum Ausdruck bringen. 8) (Zitat aus dem Wetterthread)

Hier sind es heute schon 1,1mm und wir haben erst Mittag! :D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten