News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911096 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #4530 am:

Noch ein Foto von den Nadeln...
Dateianhänge
20201025_140333.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16584
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4531 am:

Irgendeine Fichte?
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #4532 am:

Irgendeine ist gut. 😊

Irgendeine Zwergige? Oder irgendeine sehr groß werdende Pflanze? ;D

Noch ein Foto vom Mai...Kann man wohl nicht so einfach bestimmen...
Dateianhänge
20201025_180457.jpg
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was ist das?

KaVa » Antwort #4533 am:

Diese Zwiebeln wurden im Busch entsorgt und zwar sehr viele davon. Um was kann es sich dabei handeln? Könnten das Zwiebeln von Muscari sein oder evtl. Ornithogalum umbellatum?
Dateianhänge
IMG_20201026_145910.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #4534 am:

_NatureLove_ hat geschrieben: 25. Okt 2020, 15:38
Kann Jemand die Pflanze bestimmen?
Sie war ein Geschenk. :)

Definitiv eine Fichte.
Vermutlich eine Rotfichte (Picea abies).
Von der gibt es sehr viele Sorten. Die anhand von Fotos zu bestimmen dürfte kaum möglich sein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20938
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4535 am:

_NatureLove_ hat geschrieben: 25. Okt 2020, 18:11
Irgendeine ist gut. 😊

Irgendeine Zwergige? Oder irgendeine sehr groß werdende Pflanze? ;D

Noch ein Foto vom Mai...Kann man wohl nicht so einfach bestimmen...


Nach der Länge der Neutriebe würd ich auf groß werdend tippen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4536 am:

KaVa hat geschrieben: 29. Okt 2020, 20:01
Diese Zwiebeln wurden im Busch entsorgt und zwar sehr viele davon. Um was kann es sich dabei handeln? Könnten das Zwiebeln von Muscari sein oder evtl. Ornithogalum umbellatum?


Narzissen? Muscari eher nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was ist das?

KaVa » Antwort #4537 am:

Narzissen wären ja auch nett, da kann man ja eigentlich gar nicht genug von haben. Die Frage ist, bei wem vermehren die sich so rasant, dass man sie Eimerweise entsorgen muss? Die Muscari sind bei mir auch schon weiter ausgetrieben.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6692
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #4538 am:

@4532: Picea abies kommt hin. Die nächsten Jahren beobachten, wie sich der Habitus entwickelt. Dann kann man sich vielleicht die Sorte später anhand des Habitus annähern. Ansonsten mal schauen, ob man in Bodennähe eine verdickte Veredlungsstelle sieht. Wenn nicht, ist es ein Sämling .
VG Wolfgang
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4539 am:

Das könnten durchaus Narzissen aus entsorgten Töpfen oder ehemalige Schnittblumenkulturen sein.
Meine Gärtnerei entsorgt die auch in Mengen. Allerdings früher im Jahr.

Wenn man sie bis jetzt irgendwo liegen hatte, sollten die so aussehen. Kleinblütige Sorten sind ja ein Wegwerfartikel. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16584
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4540 am:

Ich dachte beim Anblick der Zwiebeln auch an Narzissen, und wunderte mich ebenfalls, warum die jemand in Mengen entsorgt. Auf jeden Fall würde ich die einpflanzen, wahrscheinlich ist's eine Standardsorte wie 'Tête-à-Tête', aber die sind ja auch hübsch. :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20938
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4541 am:

Vielleicht Weihnachts-Tazetten und keine Lust mehr drauf, die jetzt anzutreiben?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4542 am:

De flach angeordneten Wurzeln weisen sehr auf die flachen Kisten hin, in die, die Zwiebeln zum Vortreiben gesetzt werden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was ist das?

KaVa » Antwort #4543 am:

Schnittblumenkultur oder Gärtnereiabfälle würde ich hier ausschließen. Es gibt hier keine Gärtnerei oder Ähnliches. Sie müssen auch schon eine Weile dort liegen, da ein großer Teil schon ordentlich festgewurzelt ist. Ich habe nur die mitgenommen, die ich noch los bekommen habe. Wenn es wirklich Narzissen sind, vermute ich eher die gängigen Dichternarzissen , was ja in so großer Zahl auch sehr schön aussieht. Ich bin jetzt schon am überlegen, ob ich die noch im Wald verbliebenen noch mit einem Schippchen berge. Wenn es wirklich Narzissen sind, wäre mir die Sorte eigentlich auch egal.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #4544 am:

Im Grunde wäre das auch im Rahmen des Natur- und Umweltschutzes sinnvoll ;)
Die da liegen zu lassen fördert nur Florenverfälschung ;)
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Antworten