News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644072 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4560 am:

Hier überschlagen sich ja die beeindruckenden Beiträge! :D

R. cinnabarinum 'Pink Gin' - nach einer sehr üppigen Blüte im letzten Jahr ist die Pflanze heuer recht zurückhaltend.

Bild

'Lem's Stormcloud' - mit einem wundervoll geschlossenen Blütenstutz und sehr intensiver Färbung

Bild

Und dann blühen derzeit natürlich auch die jap. Azaleen.

Bild
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Rhododendren

susanneM » Antwort #4561 am:

So, meine "Heutegutenachtgeschichte" angeschaut ich schwelge in euren Fotos
sowas Schönes!!! muss mir einfach immer wieder die Bilder anschaun :D

Goworo du machst ja wieder mal fototnäßig großartige Bilder.
also , wenn ich mir die Bilder von `Pink Gin`anschau, hab ich nicht den Eindruck,
dass er/sie schlecht blüht.Und ja die geschlossenen Blütenstutze sind eine Nummer für sich.

Ich hab ja nur die 0815 und Homebush wird morgen offen sein.(Foto morgen) Der hat auch den geschlossenen Stutz
obwohl er "nur" sommergrün ist, was ich sehr spannend finde, weil die Sommergünen doch eigentlich lockerer blühen.
Bin aber nicht mehr uptodate damit.

Danke an alle alle alle für die wunderschönen Rhodofotos, Gute Nacht
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4562 am:

@ goworo: 'Lem's Stormcloud' hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, der sieht Klasse aus :) :) :)
Wie groß ist der Blütenstutz, wenn ich mir die Abstammung ansehe, vermutlich nicht so riesig wir bei 'Lem's Monarch' ...?

Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhododendren

Tsuga63 » Antwort #4563 am:

R. `Lem's Monarch` vs. R. `Eskimo`

Bild
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4564 am:

@Tsuga63: natürlich ist der Blütenstutz nicht so groß wie bei 'Lem's Monarch' aber größer als bei den üblichen Catawbiense-Hybriden - etwa so groß wie bei Halfdan Lem. 'Lem's Monarch' und 'Lem's Cameo' sind mir in den Zeiten, als es noch Winter gab abhanden gekommen. ;)
Marco_83
Beiträge: 59
Registriert: 4. Mai 2022, 08:18
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Marco_83 » Antwort #4565 am:

@goworo. Dein Garten/Park ist ein Traum. So schön!!!
Von so einem großem Garten kann ich nur träumen. Habe leider ein kleines Grundstück mit Lehmboden. Da muss man sich genau überlegen welche Sorte man pflanzt...

2023-05-21 camtschaticum
2023-05-21 Homebush
2023-05-21 Aprikot_2

Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4566 am:

@Marco_83: aber dafür hast du schon eine ganze Reihe von interessanten, schönen Rhododendron etabliert. Ich bin gespannt, wie gut sich R. camtschaticum bei dir hält.
So wie du dich für Rhododendron interessierst, scheinst du ja ein potentieller Kandidat für eine Mitgliedschaft bei der Deutschen Rhododendron-Gesellschaft zu sein. :D :D :D
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

semicolon » Antwort #4567 am:

Meine Grandias kommen dieses Jahr schön nie zuvor!

falconeri, suoilenhense, sinogrande

Bild
Bild
Bild
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4568 am:

Beeindruckend! :D Übrigens auch die übrigen Bilder, die ihr zeigt!

Bei meinem sinogrande versuche ich täglich, den Austrieb rauszugucken. Die Knospe rührt sich aktuell irgendwie nicht. Ich hoffe, das ist kein schlechtes Zeichen.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

semicolon » Antwort #4569 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Mai 2023, 21:13
Beeindruckend! :D Übrigens auch die übrigen Bilder, die ihr zeigt!

Bei meinem sinogrande versuche ich täglich, den Austrieb rauszugucken. Die Knospe rührt sich aktuell irgendwie nicht. Ich hoffe, das ist kein schlechtes Zeichen.


Das ist normal. Ihr seid klimatisch ein paar Wochen hinterher. Plötzlich geht es aber ganz schnell 😊
Wenn Du hin und wieder mit DMR-Fraß zutun hast, würde ich die Blätter schnell dagegen behandeln. Die Viecher lieben den Neutrieb und Du ärgert Dich danach ewig.
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4570 am:

Die neuen Blätter dagegen behandeln, oder jetzt schon präventiv?
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

semicolon » Antwort #4571 am:

Sobald die Knospen aufplatzen. Eine Nacht kann schon entscheidend sein. Hier warten sie förmlich darauf.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4572 am:

Mal ein paar Tage nicht geschaut...
Ich sag mal in die Runde... tolle Rhodos und Azaleen habt ihr!!

Aber diese beiden Bilder MUSS ich einfach extra erwähnen... das erste, weil ich diese Blüten einfach umwerfend finde, immer wieder!
Und das Übersichtsbild ist ein Traum, da kann ich mich richtig lange satt sehen. Bin total begeistert.
So einen alten Rhodobestand kenne ich nur aus Parks hier am Lago Maggiore und aus dem grossen Garten der Villa Carlotta am Comersee!

goworo hat geschrieben: 21. Mai 2023, 21:17
Bild

Und dann blühen derzeit natürlich auch die jap. Azaleen.
Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rhododendren

tarokaja » Antwort #4573 am:

semicolon hat geschrieben: 22. Mai 2023, 20:03
Meine Grandias kommen dieses Jahr schön nie zuvor!
...sinogrande
Bild


Sie sehen sehr zufrieden aus, deine 'Grossen'. :D
Hach, hätte ich nur noch einen Schattenplatz für einen Rh. sinogrande...!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Rhododendren

Blush » Antwort #4574 am:

Zwischenfrage einer Unwissenden, Ihr gestattet bitte? ;)

Gibt es japanische Azaleen bzw Rhododendron luteum oder R. viscosum auch auf kalktoleranter Wurzel? Bei Hachmann hatte ich geguckt, aber nichts gefunden. Ich mag die kleinblütigen und duftenden Arten. (Bisher habe ich R. luteum, noch gekauft als Azalea pontica und zwei kleine R. viscosum.) Gern hätte ich ähnliches noch an anderer Stelle, aber eben nur mit der Wurzel, die es anscheinend erleichtert, sie gut zu etablieren.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten