News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153655 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe etwas interessantes bei meiner Nordland Bergfeige entdeckt!!!
Ich habe bei der Feige im Frühjahr einen alten Ast, der waagerecht ganz knapp über der Erde wuchs und so keinen Sinn hatte, auf einen kurzen Stumpf abgeschnitten. Kurz danach habe ich um diese Feige herum die Erde um ein paar cm aufgeschüttet, sodass dieser Aststumpf unter die Erde kam. Wie erwartet, kam ein paar Wochen später ein neuer Ast aus dieser Stelle raus.
Jetzt das Interessante! Die Blätter an diesem neuen Ast, der aus dem Stumpf des abgeschnittenen Astes wächst, haben andere Form, als alle anderen Blätter des Baumes! Anbei das Beweisfoto (der neue Ast mit anderen Blättern ist vorne in der Mitte):
Ich habe bei der Feige im Frühjahr einen alten Ast, der waagerecht ganz knapp über der Erde wuchs und so keinen Sinn hatte, auf einen kurzen Stumpf abgeschnitten. Kurz danach habe ich um diese Feige herum die Erde um ein paar cm aufgeschüttet, sodass dieser Aststumpf unter die Erde kam. Wie erwartet, kam ein paar Wochen später ein neuer Ast aus dieser Stelle raus.
Jetzt das Interessante! Die Blätter an diesem neuen Ast, der aus dem Stumpf des abgeschnittenen Astes wächst, haben andere Form, als alle anderen Blätter des Baumes! Anbei das Beweisfoto (der neue Ast mit anderen Blättern ist vorne in der Mitte):
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...wie man sieht, sind die Blätter bei diesem Ast viel länglicher und auch viel tiefer ausgeschnitten, als alle anderen Blätter auf allen Ästen. Das ist echt komisch.
Hat jemand schon sowas gehabt?
Hat jemand schon sowas gehabt?
Geh mit anderen so um, wie du möchtest, dass sie mit dir umgehen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Blattformen variieren bei mir auch, mal kommen völlig ungelappte Blätter oder stärker eingeschnittene bei der gleichen Pflanze.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Evko hat geschrieben: ↑11. Jul 2017, 13:18
...wie man sieht, sind die Blätter bei diesem Ast viel länglicher und auch viel tiefer ausgeschnitten, als alle anderen Blätter auf allen Ästen. Das ist echt komisch.
Hat jemand schon sowas gehabt?
Ist bei meiner Negronne jedes Jahr so. Vollkommen unterschiedliche Blätter an einem Baum :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hatte im Spätsommer 2016 darüber berichtet, dass Wunden meiner Negronne (wo Äste abgeschnitten worden waren) von einem Pilz befallen waren. Ich hatte die Äste so weit abgeschnitten bis das Gewebe gesund war und (mit etwas Verspätung und nach feuchter Witterung) mit einem Wundbalsam versiegelt.
Jetzt hat sich herausgestellt, dass das zumindest an einer Stelle zu spät gemacht worden ist. An einem Ast, der wenig wuchs und entsprechend wenig trug, habe ich nachgesehen und diesen abgeschnitten. Er war innen teils faul und ich musste weitere mehr als 25 cm abschneiden, ehe das Gewebe wieder gesund war.
Ich werde ab nun allen Wunden sofort versiegeln


Jetzt hat sich herausgestellt, dass das zumindest an einer Stelle zu spät gemacht worden ist. An einem Ast, der wenig wuchs und entsprechend wenig trug, habe ich nachgesehen und diesen abgeschnitten. Er war innen teils faul und ich musste weitere mehr als 25 cm abschneiden, ehe das Gewebe wieder gesund war.
Ich werde ab nun allen Wunden sofort versiegeln


- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hoffentlich hat es jetzt geklappt, Philippus, den Pilz loszuwerden.
Ich habe heute das erste Kilo Feigen geerntet. Die ersten waren vermutlich schon vor ein paar Tagen reif, aber wir sind erst heute vom Urlaub zurückgekommen. Ein gutes Kilo vom geschützter stehenden Baum, zwei Stück vom anderen.
Ich habe heute das erste Kilo Feigen geerntet. Die ersten waren vermutlich schon vor ein paar Tagen reif, aber wir sind erst heute vom Urlaub zurückgekommen. Ein gutes Kilo vom geschützter stehenden Baum, zwei Stück vom anderen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ronde de Bordeaux legt trotz der Spätfröste los. Mal sehen ob und wann was reif wird.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sonst sieht es bei negronne, encanto honey heart und olympian noch gut aus. Das Bild ist encanto (im Container). Dalmatie macht nix und auch der Rest ist beleidigt.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht sehr gut aus! :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine erste Sommerfeige von meiner Dalmatie habe ich bereits am Fr gegessen, ca 20 Stück sind heuer drauf, ich denke die meisten fallem dem Frost zu opfer.
Die größe meiner Feige ist ca 2x3 und 5m hoch, ich lasse sie als Strauch wachsen wobei sie eigentlich sehr komisch wächst zumindest wenn ich sie mit dem Feigen in Kroatien vergleich, meine wächst eher in die höhe sehr licht und die Stämme werden sehr dick mit teilweise über 20cm Durchmesser.
Kann das an den nährstoff reichen Boden liegen oder ist das die Sorte?
Die größe meiner Feige ist ca 2x3 und 5m hoch, ich lasse sie als Strauch wachsen wobei sie eigentlich sehr komisch wächst zumindest wenn ich sie mit dem Feigen in Kroatien vergleich, meine wächst eher in die höhe sehr licht und die Stämme werden sehr dick mit teilweise über 20cm Durchmesser.
Kann das an den nährstoff reichen Boden liegen oder ist das die Sorte?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich freue mich über die tollste Blütenfeigenernte ever :D




My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Alva,
dein Feigenbaum ist klasse.
Bei mir tut sich auch was,
ein BT-steckling (Sep16) von einer lieben Spenderin, bildet schon Knubbel.
eine andere Dalmatie von einem lieben Spender, produziert auch schon,
ich freue mich auf kleine Kostproben.
Brown Turkey
dein Feigenbaum ist klasse.
Bei mir tut sich auch was,
ein BT-steckling (Sep16) von einer lieben Spenderin, bildet schon Knubbel.
eine andere Dalmatie von einem lieben Spender, produziert auch schon,
ich freue mich auf kleine Kostproben.
Brown Turkey
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Nazareth
hat ihre, ich vermute, Bocksfeigen, abgeworfen und produziert neue Feigen, die hoffentlich eßbar sind.
hat ihre, ich vermute, Bocksfeigen, abgeworfen und produziert neue Feigen, die hoffentlich eßbar sind.
Grün ist die Hoffnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So jung und schon so groß. Der Steckling ist aber schön gewachsen. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy