News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 839944 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4560 am:

@Waldschrat: #4519 sieht für mich nach einer sonnengebleichten, angebratenen Destined to See aus. Frag aber trotzdem bei dem Schenker nach, wenn du die Möglichkeit dazu hast.
Super, die Kandidatin hat 100 Punkte. ;DHab grad noch mal im Untergrund geforscht - so ist es.
Naja, das war jetzt auch nicht sooo schwer, denn DtS ist schon ziemlich unverwechselbar und daher trotz einer gewissen Varianz in der Optik immer gut wiederzuerkennen. Ich mag sie gern; leider hat sie bei mir in diesem Jahr die Blüte verweigert. Gruß vom Kandidat ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4561 am:

bei uns hats in gut 3 wochen 1 mal geregnet, ich bin kurz vorm regentanz ;)
Ja dann tanz, Mathilda, tanz! Ich gebe die Regenwolken sooooo gerne her, wirklich!! ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4562 am:

Erstes Foto aus der Regen-Session (ich bin wirklich mit Regenschirm um die Beete gestakst und auf der Wiese gluckerte es nur so vor sich hin...)Sheik of Araby (Moldovan 1984)@Martina777: Weil du kürzlich nach Taglilien in der Farbe von Blutweiderich oder zu diesem passend (richtig verstanden?) gefragt hast, s. Hintergrund. Der Blutweiderich beginnt jetzt gerade erst mit der blüte, aber so ad hoc finde ich die Farbkomposition eigentlich recht harmonisch.
Dateianhänge
Sheik of Araby.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4563 am:

Da standen sie dann im Regen, die "Überlebenden einer Feuersbrunst"... ;)Twisted Mint Julep (Hansen 2006)Eigentlich wollte ich die ja letztes Jahr gerne los werden, aber keiner wollte sie haben und auf den Kompost schmeißen tu' ich sie nicht. So wächst sie also erstmal weiter lustig vor sich hin, macht Kurmel im Beet und liefert unterhaltsame Fotomotive.
Dateianhänge
Twisted Mint Julep.jpg
Waldschrat

Re: Tagliliensaison 2015

Waldschrat » Antwort #4564 am:

Och, ich find sie schön und würde glatt Asyl bieten. Überhaupt stelle ich fest, dass mir diese Schlabberlinge immer besser gefallen.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4565 am:

Auch Gargoyles können schön werden, Pearl... besonders, wenn ihnen der Regen die finstere Maskerade abgewaschen hat... ;DRoyal Braid (Stamile 1993)Sie steht heute mit mehreren makellosen Blüten da und springt so wieder einmal von der "Exitus-Liste". Zu meinen Lieblingen oder Favoriten wird sie jedoch nie zählen, sie ist mehr eine Geduldete.
Dateianhänge
Royal Braid.jpg
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #4566 am:

diese Schlabberlinge
:o ;D
Es wird immer wieder Frühling
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4567 am:

Floddern tut's heute und überhaupt in diesem Jahr bei Margo Reed Indeed (Murphy 2004). Die Pflanze braucht noch etwas Zeit, um sich im neuen Garten einzuleben, aber ab dem kommenden Jahr sollte es dann eigentlich wieder in höheren Stockwerken und auch durchaus geordneter zugehen. Der Habitus ist dennoch insgesamt filigran.Horst-Foto für Elke. ;)
Dateianhänge
Margo Reed Indeed.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4568 am:

Diese wurde glaube ich schon mal von Mathilda gezeigt, aber weil sie so schön ist und den starken Regen erstaunlich gut weg gesteckt hat, zeige ich sie nochmal:Newberry Borrowed Time (Rushing 1992)Im alten Garten hatte ich sie zu Füßen von Rose Chando's Beauty gepflanzt, im neuen wartet sie noch im Einschlagquartier auf ihre endgültige Bestimmung.
Dateianhänge
Newberry Borrowed Time.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4569 am:

Floddern tut's heute und überhaupt in diesem Jahr bei Margo Reed Indeed (Murphy 2004). Die Pflanze braucht noch etwas Zeit, um sich im neuen Garten einzuleben, aber ab dem kommenden Jahr sollte es dann eigentlich wieder in höheren Stockwerken und auch durchaus geordneter zugehen. Der Habitus ist dennoch insgesamt filigran.Bild
sietuwohl? Da haben wir doch ein wunderbares Beispiel für die Vorzüge von fast weißen Sorten. Großartige Sorte, tolles Bild. Alles gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4570 am:

Bin zurück vom Treffen der FG Hemerocallis der GdS.Es war extrem heiß und es gab extrem viele interessante und gut geöffnete Taglilien bei extrem netten Menschen.Hier erstmal die Masse, die uns im ersten Garten der Gastgeberfamilie empfing.
Dateianhänge
Klinger I_2363.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4571 am:

und noch einmal
Dateianhänge
Klinger I_2378.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4572 am:

auch im zweiten Garten der Familie gab es ganze reine Taglilienareale, weil der Platz sonst für alle gewünschten Sorten und erzeugten Sämlinge nicht reichen würde. Sammeln ist eben eine Leicenschaft. ;D
Dateianhänge
Klinger II_2375.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4573 am:

Aber hier konnte sich das Auge an einigen Stellen auch mal etwas von den Hems ausruhen, was bei solch verwirrender Vielfalt absolut nötig wird.Hier ein Schattenareal
Dateianhänge
Klinger II_2374.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4574 am:

oder im Hintergrund eie riesige Gunnera manicata
Dateianhänge
Klinger II_2372.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten