News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917725 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #4575 am:

AndreasR hat geschrieben: 6. Nov 2020, 08:46
Das sieht aus wie hundsgewöhnliche Calluna vulgaris,


Genau. Vereinzelt keimen die im Torfsubstrat aus eingeschlepptem Samen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4576 am:

O. K., danke :D!
Geht denn jetzt ein Rückschnitt? Also, wenn sie weiterleben soll?
Doofe Frage, aber weil das Ding nicht blüht. Wohl eher im Frühjahr.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4577 am:

Ich habe meine vor wenigen Tagen rasiert. Mach ich das ganz Jahr in meinen Carnivorentöpfen ohne das sie negativ darauf reagieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4578 am:

Danke für Deinen Tipp :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #4579 am:

In der Natur werden sie ja von äsenden Tieren kurzgehalten, und da sicher nicht nur im Frühling. ;) Ohne Not würde ich persönlich jetzt nicht mehr schneiden, um noch etwas Grün über den Winter zu haben, aber wahrscheinlich hast Du ja ohnehin nicht vor, sie im Moment als zierendes Element einzusetzen.
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Was ist das?

Krümel » Antwort #4580 am:

Kann mir jemand den Namen dieses Grases mit dem hübschen Samenstand nennen?
Dateianhänge
IMG_20201108_082148.jpg
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #4581 am:

Cyperus (longus)
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Was ist das?

Krümel » Antwort #4582 am:

Du bist ein Schatz, danke!

Dann kann davon ausgegangen werden, dass der Standort, wo das wächst, sehr feuchtelig ist, oder? Da ist nämlich kein Gewässer, nicht mal eine kleine Wasserlache, in der Nähe.
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #4583 am:

Kenne es wild nicht wirklich, eigentlich nur aus dem Teichpflanzensortiment. Auf einer Obstwiese habe ich es mal gesehen, dort wuchs es in "normalem Gartenboden", blieb da halt niedriger. Kann allerdings sein, dass es einerseits auch mal abgemäht wird oder andererseits Wasser mit abbekommt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #4584 am:

Heute am Wegesrand im Wald entdeckt : ich vermute eine Orchidee (Waldvögelein?). Vielleicht hätte ich sie nie entdeckt, wenn nicht die Waldwege erschreckend breit gewalzt worden wären für die Harvester, die nach einem mir nicht ganz erklärlichen Plan den Sommer über ihr Werk verrichteten. Bild
Dateianhänge
IMG_20201111_122400.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Was ist das?

Herbert1 » Antwort #4585 am:

Kein Waldvögelein.
Sollte Epipactis helleborine sein.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #4586 am:

Ja. Die Art macht sich mittlerweile auch in Brandenburg breit. Oder ich habe früher nicht so darauf geachtet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #4587 am:

die mögen regenreiche gebiete

oile, waldvöglein haben meist nicht soviele blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #4588 am:

Was ist das, was hier so spät erstmals blüht? ???
Dateianhänge
IMG_20201112_081246.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #4589 am:

Löwenmäulchen, schaffen es bei uns auch über den Winter
LG Heike
Antworten