News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kaunis hat geschrieben: ↑26. Jan 2023, 18:42 Wie´s das Schicksal so will: Vor 6 Jahren: Schotter, weil "Pflegeleicht" Vor 4 Jahren: Langweilig, deswegen Pflanzen in Töpfen drauf Vor 2 Jahren: Etliche "Topfpflanzen" gewechselt, da einige vertrocknet (vergessen) Aktuell: Erkenntnis, kein "Pflegeleicht", da gegossen werden muss; also: Demnächst wieder Schotter ohne Töpfe drauf ... ...
rocambole hat geschrieben: ↑26. Jan 2023, 19:21 zu losen Bändchen habe ich eine gruselige Geschichte: Amsel liegt am Zaun im Beet, Katzenopfer? Komisch, keine Federn. Ich will sie aufnehmen, sie wird wieder lebendig. Verhedderter Fuß, mit dem Bändchen darum (kam unter Nachbars Pflanzen aus der Erde) mehrmals durch die Öffnungen des Rankzauns geflogen. Schere her, losgeschnitten, angeguckt. Der Gelenkknochen lag schon bloß, so hat dieser Vogel gekämpft. Ich habe ihn schnellstmöglich gehimmeltt, ein Tierarzt hätte da nicht viel machen können - es war Mai, da ist vermutlich ist noch ein Gelege mit draufgegangen. Scheißzeug!
Ich frage mich, wer immer auf die dämliche Idee kommt, Wärmepumpen und Kanaldeckel direkt für jedermann sichtbar in den Vorgarten zu stellen, wo man doch z. B. Mülltonnen schon seit Jahrzehnten schamvoll in irgendwelchen Einhausungen versteckt. Sollen das weithin sichtbare Zeichen ("Seht her, wir haben eine Zisterne und auch eine ach so klimaschonende Wärmepumpenheizung!") eines neuartigen Öko-Bewusstseins sein?
Nein. Es sollte die Wärmepumpe auf der Hausseite stehen, wo das Geräusch davon möglichst wenig stört. Also besser etwas Lärm für die Passanten als beim Wohnzimmerfenster. ;D
Kann man sich das aussuchen, wo der Kanaldeckel ist? ??? Ich dachte immer, das gibt die Stadt vor.
Die Wärmepumpe muß zum Nachbargrundstück mindestens drei Meter Abstand haben. Je nach Grundstücksgröße kann das schwierig werden. Bekannte haben das Teil direkt hinterm Briefkasten stehen, weil sonst kein Platz war, außer sie verzichten auf die Nutzung der Garage oder des Weges zur Haustür. ::)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Es spricht ja nichts dagegen, wenn das Ding vor dem Haus steht. Aber warum so offen und sichtbar für alle, quasi als "Deko" für den Alibi-Rasen mit dem einsamen Formschnittgehölz?!