News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
edit: @Irm, Du darfst nun nicht sagen, dass Du aus Versehen den falschen Phlox fotografiert hast.
nein nein, das ist ja genau dieselbe Pflanze (vor zwei Jahren), die ich gestern gezeigt habe was Du immer so findest !Nachtrag: die andere 'Anne', die ich bei Foerster dieses Jahr gekauft habe, habe ich gar nicht fotografiert ist jetzt schon abgeschnitten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
und ist nicht reinweissIrm deine Kombination 'Anne mit dunkler Lilie' finde ich zum Hinknien schön und kongenial in der Farbharmonie (Inken, danke fürs Raussuchen!), auch Lavendelwolke gefällt mir ausnehmend gut, sie wirkt sehr transparent leuchtend, zumindest auf dem Bild
Irm deine Kombination 'Anne mit dunkler Lilie' finde ich zum Hinknien schön und kongenial in der Farbharmonie
Die Kombination gabs leider nur ein Jahr, 'Anne' ist an der Stelle vermickert ich probiere das ja grade mit einer neuen Anne in der Nähe dieser Stelle, aber die blühte dann erstmal nach der Lilie und die Lilie verbruzzelte dieses Jahr auch ziemlich
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Irm deine Kombination 'Anne mit dunkler Lilie' finde ich zum Hinknien schön und kongenial in der Farbharmonie
Die Kombination gabs leider nur ein Jahr, 'Anne' ist an der Stelle vermickert ich probiere das ja grade mit einer neuen Anne in der Nähe dieser Stelle, aber die blühte dann erstmal nach der Lilie und die Lilie verbruzzelte dieses Jahr auch ziemlich
Wenigstens bleibt dir das schöne Bild, um dich immer wieder gerne an diese 'Idee' zu erinnern
Kann mir jemand etwas über Phlox pan. Abendglut sagen? Hat den jemand, von wem stammt er, gibt es eine Beschreibung – ich konnte selbst nichts darüber finden
Bei uns auch Knallsonne für 'Anne', auf Lehmboden! . Vital bis zum Wochenende. Jetzt sind nur noch die Phloxe schön, die lichtschattig stehen und wo der Boden so bewachsen ist oder Mulchauflage hat, dass er Feuchtigkeit speichern kann.Ich habe das Gefühl. dass die Phloxe jetzt die Segel streichen. Schlapp, werden schnell gelb, Die Knospen trocknen ein, von den Blüten ganz zu schweigen."Seltsamerweise" treiben die Horste gut wieder / weiter aus, die schon vor ein, zwei Wochen ausgebrochen wurden. Als würden sie weniger Energie brauchen, wenn die Saatköpfe keine Feuchtigkeit, Nahrung mehr entziehen. Ein paar Sorten werden demnächst neu zu blühen beginnen: 'Blue Paradise', 'Multiblue' , verschiedene WSDS (je nach Standort und Ausbrechen), 'Schneeferner'..Das legt eigentlich nahe, dass man rigoros alle noch vorhandenen Dolden abschneidet. Wer hat den Mut