Die Hoffnung stirbt zuletzt :D aber gut, dass Du sie ausgepflanzt hast, decke sie halt mit Tannenreisig zu, falls es frostig wird, denn sie kamen sicher aus einem Gewächshaus. Schön sind se ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 959167 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die Hoffnung stirbt zuletzt :D aber gut, dass Du sie ausgepflanzt hast, decke sie halt mit Tannenreisig zu, falls es frostig wird, denn sie kamen sicher aus einem Gewächshaus. Schön sind se ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Sehr ja :) :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Und es sieht nach mehr als einer Pflanze pro Topf aus, vielleicht vereinzeln, wenn die Blätter einziehen?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
mentor1010 hat geschrieben: ↑21. Dez 2018, 20:12
Nun hoffe ich drauf das auch die ganzen Blütenansätze durchhalten und aufblühen... ;) Ich weis...wir haben Dezember ;)
Am Niederrhein ist das gewöhnlich kein Problem. :) Die Wetterprognosen sind ja weiterhin sehr freundlich, zumindest, was die Temperaturen angeht.
@ Rocambole: Das sehe ich auch so, wirklich ein Schnäppchen!
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hier bleibt der Winter ja auch oft sehr moderat...Allerdings manchmal haut es hier Ende März /Anfang April gerne mal zu...Aber ich bin schon froh das mich nicht alle für bekloppt erklären...Heute der kürzeste Tag und dann strahlen mich diese Coum´s an ...Ich dachte ich spinne ;)
- oile
- Beiträge: 32123
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ich weiß schon, warum ich bestimmte Orte zur Zeit nicht aufsuche. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Morgen komme ich bei der Fahrt zum Garten an einem O.. vorbei, aber ob die hier C.coum anbieten wage ich mal stark zu bezweifeln.
Aber vielleicht sollte ich das einfach überprüfen ;D
Vor fast genau einem Jahr habe ich zwei C.coum bei Kölle in Berlin mitgenommen und gleich gepflanzt.
Nachdem der Winter dann doch noch kam, waren die Blüten zwar kurz drauf hin, aber letztens habe ich sie wieder schön austreiben sehen.
Aber vielleicht sollte ich das einfach überprüfen ;D
Vor fast genau einem Jahr habe ich zwei C.coum bei Kölle in Berlin mitgenommen und gleich gepflanzt.
Nachdem der Winter dann doch noch kam, waren die Blüten zwar kurz drauf hin, aber letztens habe ich sie wieder schön austreiben sehen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
bevor die dreckstannen alles andere verdrängt haben, hatten die biberbuden durchaus auch coumse. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Ist das die berühmte Berliner Schnauze oder ein beginnendes Tourette-Syndrom 8)
In Bayern hat man das Wort Grantler dafür. Mir ist nicht ganz ersichtlich wo da die Schnittmenge ist. Es gibt sie aber ganz sicher.
In Bayern hat man das Wort Grantler dafür. Mir ist nicht ganz ersichtlich wo da die Schnittmenge ist. Es gibt sie aber ganz sicher.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
;D ja ja...es Frühlingt………...so ganzzzzzzz leicht ;)
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Genau, mein einziges alpinum (3 hatte ich mal gepflanzt ::) ) zeigt auch schon Knospen - ich glaube, ich brauche noch mehr von dem, vermehrt hat es sich bisher leider nicht, obwohl es schon einige Jahres steht und blüht.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hier beim O gibt es keine C . coum 😕
- Gartenplaner
- Beiträge: 20996
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Hier auch nicht :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela