News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata -Saison (Gelesen 123150 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata -Saison
Nee, Blenheim Royal glaube ich nicht. Die hat keinen weissen Fleck um den Bart. Und sie hat gestreifte Schultern.
See you later,...
Re:Iris barbata -Saison
War auch mal ein kleines Mädchen das Muttertagsflieder klaute, aber niemals aus Gärten, da hätte mir mein Vater die Hammelbeine langgezogen. Meistens wuchs der wild an Ackerrändern und da störte es niemand 

Re:Iris barbata -Saison
Ich habe mal ein Vergleichsfoto von Stellar Light herausgesucht.
See you later,...
Re:Iris barbata -Saison
ja daylilly, wird wohl die Stellar Light sein
. Aber dein Foto ist wirklich um Klassen besser 


Re:Iris barbata -Saison
Kein Wunder. Deine arme Stellar Light muß ja auch bei diesem Wetter ziemlich frieren
. Mein Foto entstand letztes Jahr (oder vorletztes Jahr?) bei schönstem Sommerwetter.

See you later,...
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
Das ist eine namenlose, lilablassblaue, auch übernommen und womöglich schon uralt. Die Farbe kommt mir in natura wesentlich blasser vor als hier auf dem Foto. Ein Sortenname wird wahrscheinlich schwierig, oder?
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Iris barbata -Saison
Rheingauperle, aber das soll Iris-Freundin bestätigen.
Stelle sie bitte auch bei Iris aus Oma's Garten ein , da stehen mehr alte Sorten und man kann besser vergleichen. LG Irisfool

Re:Iris barbata -Saison
Frage an die hier versammelten Experten:Ich hab eine Iris gesehen, leider kein Rhizom ergattert, und nur zwei mäßige Bilder.Wer weiß mehr?http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_10254http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_10255Hoffentlich klappt die Verlinkung...
Re:Iris barbata -Saison
@ Günther , das sieht mir eher nach einer Oncocyclus- Iris aus. Die sind eher was für's GH. Leider, leider

Re:Iris barbata -Saison
Wär mir auch wurscht, aber schön schaut sie schon aus. Daß sie nicht winterhart ist, war mir von der Gegend her (Syrien) eh klar...
Re:Iris barbata -Saison
Hab mal in meinen Gartenjugendsünden eine Onco ausgepflanzt , noch keinen blassen Dunst von Sorten ! 2 Winter hat sie draussen überlebt , selbst geblüht . Nach dem 3. war sie Matsch! Waren zuvor wohl sehr milde Winter gewesen. Sie sind traumhaft, aber eben eine Spezialität und mein GH ist voll.... 

- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Iris barbata -Saison
@ SchlüsselblumeJa, das ist eindeutig die "Rheingauperle".Kennt jemand den Namen von dieser hier?
Gruß Iris-Freundin

Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Iris barbata -Saison
Ich finds auch toll. Woher hast Du sie?Shenanigan mit sehr gewagter Farbkombination
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer