News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schwarze johannisbeeren- sorten? (Gelesen 135836 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8113
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Elro » Antwort #465 am:

Wenn ich Stecklinge verschicke war das immer im Briefumschlag und selten für mehr als 2,50, muss ja kein Paket sein aber egal, es kam mir im Text wie ein Verkauf rüber.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 554
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Aromasüß » Antwort #466 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Sep 2022, 00:13
danke für den freundlichen hinweis


Hallo Elro, Du hast schon lange nichts mehr verschickt: Mache Dich mit den heutigen Portokosten vertraut, bevor Du Dich im Ton vergreifst! Im Übrigen verpacke ich die Stecklinge gut, weil Knospen dran sind, sodass der Briefumschlag dicker als 2 cm dick ist, und biete auch Stecklinge für mehr als 30cm Länge an.
Geschäft? Wendete ich die Zeit als Überstunden in meinem Job auf, dann verdiente ich Geld, ja.. Und was ist Dein Geschäft hier? Kannst Du ein Gartenforum von "Social"-Media unterscheiden?
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Blush » Antwort #467 am:

Rein informativ, weil viele diese Möglichkeit nicht kennen: Maxibrief max 35,3x25x5 cm max 1000 gr. kostet zur Zeit 2,75 Euro.

Ich habe schon oft Pflanzen oder Pflanzenteile im Maxibrief verschickt. Die Dicke von 5 cm gibt einiges her. Nicht alles, natürlich. Vorteil ist zudem, dass es schneller geht als im Päckchen/Paket.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Meralin
Beiträge: 169
Registriert: 11. Mai 2020, 16:27

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Meralin » Antwort #468 am:

Auch rein informativ:

Ich habe ja einen Satz "bestellt". Ich habe 6 wirklich kräftige Äste voller Knospen erhalten. Sehr liebevoll in mehrere Schichten feuchte Zeitung verpackt, drumrum eine Schicht Folie (Toastverpackung) und das alles in einem stabilen Luftpolsterumschlag.
2,75 € von den 5€ hat die Post verdient.
38 Cent pro Steckling (die man in der Länge sogar noch mal teilen könnte) empfinde ich (rein subjektiv natürlich) nicht als etwas, womit man ein Geschäft macht.

Recht gebe ich dir, dass das Angebot wohl im grünen Brett passender untergebracht wäre. Das Angebot als solches finde ich jetzt nicht wirklich verwerflich, da der Betrag um 2€ für mich unter "Aufwandsentschädigung/Verpackungsmaterial/Buddelgeld" fällt. Schließlich hatte ich ja nix im Tausch angeboten.
LG Meralin
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1159
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Ayamo » Antwort #469 am:

@Aromasüß: Auch von meiner Seite ein Dankeschön für diese gute Schilderung der Sorten und der Kultur unter Streusand-Bedingungen.
Vielleicht versuche ich es noch einmal, vor 3 Jahren hatte ich meine schwarzen 'Bona' herausgerissen, wegen Kaum-Ertrag.

Ähnliche Erfahrungen: 'Venny' ist neu bei mir, wächst bislang gut, beste Blattgesundheit von allen (fast perfekt, die anderen Sorten haben Trockenheitsschäden und/oder Rost).
Viel Kompost gegeben, tiefer gesetzt, bekommt eher viel Wasser (steht in der Nähe eines Wasseranschlusses), keine direkte Mittagssonne. Zum Ertrag kann ich noch nichts sagen.

Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Meralin
Beiträge: 169
Registriert: 11. Mai 2020, 16:27

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Meralin » Antwort #470 am:

Update zu den Stecklingen:

Hatte sie gesundheitsbedingt nach Ankuft erstmal auf dem Balkon im Wassereimer zwischengeparkt.
Stand heute haben 6 von 6 auf ordentlicher Länge kräftige Wurzeln getrieben.

Da hier noch ne ganze Weile kein Frost zu erwarten ist, werde ich sie wohl in den nächsten Tagen dann schon großzügig topfen und evtl. sogar im zeitigen Frühjahr schon auspflanzen können. :)
LG Meralin
Trottellumme
Beiträge: 16
Registriert: 24. Aug 2022, 14:06

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Trottellumme » Antwort #471 am:

Ich habe eine Genoir 2 (syn. Jubilejnaja Kopaija, Jubilee) und eine Titania (Busch) seit 2 Jahren bzw. diesem Jahr im Garten und bin mit der Genoir 2 sehr zufrieden.
Die Genoir 2 (Stamm) ist gut mit dem Hitzesommer zurecht gekommen, wurde aber auch ab und zu (ca. 1x pro Woche) gegossen. Sie schmeckt gut aromatisch und leicht süßlich, im Vergleich zur Titania und der No-Namesorte der Nachbarn.

Die Titania ist nicht gut gewachsen und hatte auch wenige eher kleine und fade Früchte. Sie wurde aber auch erst dieses Jahr gepflanzt und etwas stiefmütterlich behandelt. Da warte ich noch ein oder zwei Jahre, bis ich mein Urteil Fälle.

Die Sorte der Nachbarn schmeckt am herbesten von den 3, ist jedoch nicht aromatischer als die Genoir 2 und hat zudem Probleme mit Blasenlaus.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Gänselieschen » Antwort #472 am:

Unser Forumsmitglied Bienchen hatte hier vor einigen Jahren Mal "Titanen" versandt. Ich habe auch eine bekommen. Das ist eine ganz tolle Sorte. Sie hat etwas gebraucht um in Fahrt zu kommen. Habe Geduld mit der Sorte - die lohnt sich auf jeden Fall!!
Trottellumme
Beiträge: 16
Registriert: 24. Aug 2022, 14:06

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Trottellumme » Antwort #473 am:

Das hört sich sehr vielversprechend an, dann gebe ich der Titania noch mindestens zwei Jahre und werde sie im kommenden Jahr auch besser behandeln. ;D
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5844
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Thüringer » Antwort #474 am:

Die noch immer frisch gepflanzte "Titania" wird dir, wie jede Jungpflanze, eine gute Wasserversorgung garantiert danken. Ich habe etliche Hochstämmchen dieser Sorte stehen und bin hochzufrieden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Gänselieschen » Antwort #475 am:

Ich habe sie als Busch. Das finde ich bei schwarzen Johannisbeeren besser. Meine Hochstämmchen haben inzwischen alle des Geist aufgegeben. Die Sträucher kann man so schön verjüngen und vermehren..... bei den Beeren für mich die Schwarze Johanna die Wertvollste...
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5844
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Thüringer » Antwort #476 am:

Hochstämmchen sind altersgerecht. In jeder Hinsicht. ;)
Das letzte noch zu DDR-Zeiten von meiner Mutter gesetzte hat den diesjährigen Sommer nicht mehr überlebt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21493
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Gänselieschen » Antwort #477 am:

Prinzipiell stimme ich dir zu, aber gerade die Schwarzen haben hier alle drei zu schnell aufgegeben und waren im Ertrag auch nicht so gut wie Sträucher....
Sims
Beiträge: 10
Registriert: 5. Jan 2023, 20:39

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Sims » Antwort #478 am:

Liebe schwarze Johannisbeer-Liebhaber,

ich habe bisher die Sorte Titania und noch ganz jung Noire de Bourgogne. Ich möchte versuchen aus Steckholz verschieden schwarze Sorten für eine arte Vergleichspfalnzung für Aroma und Wuchs anzulegen und ein möglichst breites Spektrum von süß (direkt vom Strauch) bis würzig aromatisch (Verarbeitungssorten) abzudecken. Wenn jemand noch seine Beeren schneidet oder so große Pflanzen hat, dass er noch ein Steckholz eines jungen Triebes (1-2j) abgeben kann würde ich mich sehr freuen (gerne gegen Umkostenerstattung). Nachricht gerne als PM

Ein schönes Wochenende!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27878
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: schwarze johannisbeeren- sorten?

Mediterraneus » Antwort #479 am:

Stand gestern in einem (guten) Gartencenter vor den schwarzen Johannisbeeren, da ich zu meiner Bona (Hedda) noch eine zweite Sorte suche. Angedacht war eine ähnlich süße.
Mittlerweile kostet ein Busch irgendwo zwischen 12.99 und 19.99. Für so ein schnell vermehrbares Beerengelärch ist mir das ja eigentlich zuviel, letztes Jahr war das noch gefühlt die Hälfte. Also drumrumgeschlichen und bei den "Säulenjohannisbeeren" gelandet. Dort waren andere Sorten als die üblichen Titania, Ometa und Co. Kräftige, fast 2 m hohe Säulen. Für 17.99. Also, es wurde eine 'Ben More". Schottische Züchtung. Säule ist mir Wurscht, wird eh früher oder später bei mir ein Busch.
War das jetzt ein Flopkauf. Wie sind die Ben-Sorten den einzuschätzen. Lt. Etikett hat Ben More einen sehr guten Geschmack. Die andere Ben-Sorte (Hope?) war selbstfruchtbar, aber nur mit gutem Geschmack. Sind die Ben-Sorten so starkwüchsig, weil sie als Säule angeboten werden? So hohe Triebe habe ich noch nie bei einer schwarzen Johannisbeere gehabt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten