News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2007 (Gelesen 245845 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Allium » Antwort #465 am:

Den Basilikum, links im Bild, hast du aber nicht selbst gezogen, oder ::)
Nein, vergangenen Samstag selbst gekauft. :D
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2007

elis » Antwort #466 am:

Hallo, Ihr Tomatensüchtlinge !Gestern habe ich meine 24 Sorten Tomaten pikiert und heute meine Anzuchthäuschen aufgestellt und die Pflanzen schön sortiert reingestellt. Es sind 87 Pflanzen geworden. Ein paar mußte ich noch mal nachsäen und die sind noch nicht so weit zum pikieren. Ich freue mich schon wieder so auf eigene Tomaten.Liebe grüße von elis.
Dateianhänge
Tomatenaufzucht0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2007

elis » Antwort #467 am:

Meine Kleinen....
Dateianhänge
Tomaten0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Tomaten 2007

M » Antwort #468 am:

Hallo Elis,läßt Du sie auch über nacht schon darin ?LG
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2007

elis » Antwort #469 am:

Hallo Mallachy !Das kommt auf die Temperatur drauf an, heute nacht waren sie schon drin. Es hat gestern abend geregnet und da wars nicht so kalt, also blieben sie drin. Sie müssen ja auch abgehärtet werden.Wenns kalt ist nachts dann dürfen sie ins Haus.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Mariella
Beiträge: 510
Registriert: 10. Apr 2005, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Mariella » Antwort #470 am:

Ich hab auch gestern pikiert, dafür, dass ich Heuer nur "ein paar Sorten" haben wollte, sind irgendwie unbemerkt doch 44 Töpfchen geworden :o Trotzdem werde ich eine Menge abgeben und wirklich nur ein paar behalten. Allerdings habe irgendwie ein Problem damit meine kleinen Babys an jemand ungeübtes zu geben. Viele wollen ja Tomatenpflanzen haben, die wie im Bauhaus, bereits im Februar Früchte tragen und sind dann bitter enttäuscht wenn sie die kleinen Pflanzerl sehen. Meine Schwägerin hat voriges Jahr die (von mir!) mühsam gesäten, gehegten und gepflegten Cocktailtomaten (rote, gelbe, längliche, etc.) weggeworfen und sich welche aus dem Baumarkt gekauft, weil sie geglaubt hat, dass sie nichts mehr werden ::)... Naja, wenn ich so nachdenke, gebe ich vielleicht doch keine ab! Geht es euch auch so? Dass Leute wirklich nur riesige Stauden, mit vielen Tomaten daran haben wollen?Jetzt kommen meine 44 Kinder nach draussen zum Spielen, Jacken müssen sie keine anziehen, es sind 9°C und bewölkt ist es auch, also brauchen sie auch keine Sonnenbrillen ;-)lg,MariellaP.S. Ellis, deine Lösung finde ich sehr gut - ein richtiges GH habe ich nicht und das wäre eine Platzsparende Variante!
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #471 am:

Hallo Ihr,meine pikierten Tomaten steh tags auch im Häuschen. Allerdings etwas enger, da ich auch noch Platz für Anderes brauche, und über 200 pikierte Pflänzchen bisher habe(da kommen noch etliche dazu).Sie haben sich innerhalb von einigen Tagen schon ziemlich gestreckt.In 2-3 Wochen ziehen sie dann in Töpfchen,wobei ich sie nochmal tiefer lege. Sie sollen viele Wurzeln bekommen, da ich im freiland nicht gieße und bei den Kübeln auch eher wenig.(das Häuschen hab ich neu bezogen*lacht*, da war nach 4 Jahren die Folie löcherig, Reißverschlüsse und Lüftungsfenster wiederverwendet)Liebe Grüße,Anne
Dateianhänge
2.4.07_030.jpg
2.4.07_030.jpg (35.43 KiB) 76 mal betrachtet
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Wirle Wupp » Antwort #472 am:

Jetzt kommen meine 44 Kinder nach draussen zum Spielen, Jacken müssen sie keine anziehen, es sind 9°C und bewölkt ist es auch, also brauchen sie auch keine Sonnenbrillen ;-)
Mist, bei mir ist es jetzt noch 4 Grad, also nix mit draussen spielen ;) Da aber ab und zu die Sonne raus schaut, hoffe ich, dass ich die Kleinen heute mittag noch rausstellen kann. Solange es noch unter 10-15 °C hat, geht es ihnen in der Wohnung sicher besser. Mein Foliengewächshäuschen werde ich auch bald wieder aufbauen, aber nachts draussen lassen geht wirklich noch nicht. Abhärten ist ja richtig, aber ich glaube mal gelesen zu haben, dass Tomaten bei Temperaturen unter 10°C das Wachstum einstellen.... Und wachsen müssen sie ja noch tüchtig :D
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2007

Huschdegutzje » Antwort #473 am:

Für die nächste Nacht ist bei uns 2 Grad minus gemeldet :Palso schön noch die Füße still halten und die Kinder in der warmen Stube lassen ;DGruß Karin
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Raphanus » Antwort #474 am:

da ich im freiland nicht gieße und bei den Kübeln auch eher wenig.
Hallo Anne! Gießt Du im Freiland gar nicht?
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #475 am:

Hallo Radisanne,ich gieße im Freiland nur zum Einpflanzen und einzelne besondere Exemplare von Stauden. Auch Saaten gieße ich nicht an. Wasser ist 100m weg und muß im Handwagen herangefahren werden :P. Säen kann ich nur, wernn der Boden einigermaßen feucht ist.2003 habe ich nach einen ergiebigen Regen die Tomatenpflanzen einfach in den Schmadder gedrückt, also nicht mal beim Pflanzen gegossen.Der Boden ist hier allerdings schwer und hält das Wasser gut.Hier wächst eben nur, was robust ist...Gurken sind sehr schwierig, aber ich hab auch schon geerntet.Liebe Grüße,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

Raphanus » Antwort #476 am:

Hast Du dort nicht irgendwine Möglichkeit, das Regenwasser zu sammeln? :-\
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2007

Anne Rosmarin » Antwort #477 am:

Hallo Bisher nicht, da dort nur Pflanzen sind. Habe aber meist Eimer und eine Babybadewanne da stehen, da sammle ich etwas, was so vom Himmel hineinfließt. Nur viel bringt das nicht. Ich benutze teiolweise auch einen 30l Knister mit Wasserhahn unten. 4 Gießkannen passen ganz gut in den Handwagen, oder eben 2 30Liter Fässer, nur die sind etwas schwer zu wuchten für mich.Ich brauche schon anfangs ziemliche Mengen Wasser, da ich viel vorziehe, und das dann pflanze. Und dann gieße ich auch reichlich an.Vorhin hab ich den Nachbarn gefragt, der gießt auch nicht außer beim Pflanzen, obwohl sein Garten gleich hinter dem Haus ist. Nicht mal die Gurken.Ich kenne eigentlich wenige Leute, die hier gießen, und wenn, nur aus dem Brunnen. (Leitungs)Wasser ist teuer, und nicht jeder kann sich eine Pumpe(für den Brunnen) leisten, obwohl die meisten Brunnen haben, und mit dem Schwengel hochpumpen dauert auch jedesmal eine Weile.Es ist hier Ostdeutschland, und arme Gegend :P, das halbe Dorf ist joblos.Früher ist man auch ohne gießen hingekommen, man macht einfach solche "Mätzchen" hier nicht ;D 8).Die Leute gärtnern hauptsächlich, um Geld zu sparen.So hat auch kaum einer Tomatenschutz, es muß eben so gehen. Und es geht.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Martha
Beiträge: 260
Registriert: 23. Dez 2003, 22:54

Re:Tomaten 2007

Martha » Antwort #478 am:

Ich habe meine Pflänzchen heute erstmals für einige Stunden rausgestellt. Natürlich zuerst aufs Thermometer geschaut.Zuerst waren es 15°, später sogar 18° aber grad eben nur mehr knapp 10°.Ich glaube ganz gut ist es ihnen nicht bekommen. Die Keimblätter biegen sich arg nach unten, heute morgen standen sie noch stramm zur Seite. Hoffentlich passiert nichts. Vorerst lasse ich sie lieber noch im Haus. Dachte wegen der Abhärtung, aber ich hätte es lieber noch bleiben lassen sollen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2007

elis » Antwort #479 am:

Hallo !Heute nacht standen meine Tomaten draußen in den Anzuchthäusern, es hatte nacht drin 5 Grad. Ich habe überall Thermometer drin liegen, ich war schon erstaunt, so kalt, da dürfen sie heute nacht doch wieder rein. Aber tagsüber war es draußen so 7-8 Grad warm und in den Häuschens waren es bis zu 20 Grad. Die Tomaten stehen da wie ne eins. Ich habe es jedes Jahr so gemacht. Wenn es warm ist dann mache ich die Folie zurück und heute war sie geschlossen, darum wurde es auch so schön warm drin. Dadurch das es die grüne dichte Folie ist schattiert es auch gleichzeitig ein bißchen, ich finde sie besser als die durchsichtige. Es macht schon viel Arbeit am Anfang, das immer raus und nachts wieder rein, aber wenn ich an die guten eigenen Tomaten denke dann ist es mir schon wert. Nicht wahr ?Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten