Seite 32 von 156

Re:Hippeastrum

Verfasst: 26. Apr 2011, 10:54
von haweha
Es kömmt uns wieder was, aus "Deutscher Produktion" ;)H.cybister "Chico" x "Pink Floyd"Bildklick mich!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 26. Apr 2011, 11:46
von RosaRot
Schönes Pflänzchen!!!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 1. Mai 2011, 18:16
von haweha
Bild X Bild ---> BildDas sind 2 von meinen besten Geschwistern aus der Kreuzung H.cybister "Chico" x H.papilio und zum ersten mal Nachwuchs.FROOIDE! Trotz sehr magerer Keimrate (ca 40%). Stichproben der nicht gekeimten Samen sind fest und offenbar lebendig. Aber abgeschrieben; absolut sind schon genug gute Exemplare da. Die bleiben aber jetzt erst mal mindestens 8 Monate da drin; so bequem geht das. Ich habe schon von Leuten gehört, die haben Sämlinge in kleine Filmdöschen gepflanzt MAN DENKE! ;D

Re:Hippeastrum

Verfasst: 20. Mai 2011, 20:40
von haweha
Übrigens...Nicht nur in Euren Narzissenbeeten, nein auch im Glashaus, verrichtet nunmehr die Narzissenfliege ihr löbliches Werk. Heute habe ich eine erwischt, und so ein Pech, dass ich etwas gegen allzu nützliche Insekten habe ;)

Re:Hippeastrum

Verfasst: 28. Mai 2011, 13:17
von haweha
Bild"PapMinPic" + 2 x "MelPD"

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Jun 2011, 01:03
von haweha
"PapDon SALM" ;DBild Bild BildEinkreuzung von "PapDon2" in "reguläre" TET beginnt mit vielversprechendem Resultat; Pollenspender war "Salmon". Überflieger- Zwiebel mit zwei Stielen je 4 Blüten

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Jun 2011, 01:15
von haweha
Die originale "Mutter"zwiebel von "PapDon2" existiert noch. Die Bestäubung mit "Salmon" und "Intokazi", beide mosaikvirus-befallen, führte weder zur Übertragung des Virus' auf die Mutterpflanze, noch auf die Sämlinge. Zum Zeitpunkt der Bestäubung wusste ich noch nichts von dem Virusbefall der frisch als Topfpflanzen eingekauften Lachsorangenen, "Elite-Collection" (dass ich nicht lache) noch der Südafrikanischen Weissen (Hadeco). Selbstredend wurden die beiden Pflanzen vernichtet, hinterlassen aber wenigstens ein schönes Andenken.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 5. Jun 2011, 08:02
von Sursulapitschi
Hallo,bei mir blüht zur Zeit ein Ritterstern in Hydrokultur, den ich in einer Kellerecke vergessen hatte. Ich wußte gar nicht mehr, daß ich einen in der Farbe hatte, der war jahrelang blütenlos... Ohne einen echten Überblick über das Sortiment zu haben, tippe ich mal auf 'Appleblossom', oder gibt es da Einspruch?LG,SursulaPS: habe gerade auch erstmals Samen aus Kreuzungen ernten können, Hippeatrumaussaat ist Neuland für mich.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 7. Jun 2011, 08:28
von Katinka
Hier blühen auch noch einige, kennt jemand ihre Namen (die Schilder verschwinden immer oder stecken falsch)?Bild Bild

Re:Hippeastrum

Verfasst: 15. Jun 2011, 17:29
von rover2000
Hier gibt es eine gute Auswahl:Spam! Link ersetzt!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 15. Jun 2011, 17:39
von Kolibri
Pffft. Wir kaufen nicht, wir züchten. :P

Re:Hippeastrum

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:24
von haweha
Sauber!Es wurde bereits verschiedenes "eingesät".Erfreulicher Weise hat mein wiederbelebtes Restchen von "President Johnson", wahrlich ein ganz zartes Trümmchen, den Blütenstaub von der gestreiften "PapMinPic" angenommen, und diese wiederum hat nach Selbstbestäubung fett angesetzt."President Johnson"Bild"MelPD" und "PapMinPic"Bild

Re:Hippeastrum

Verfasst: 17. Jun 2011, 22:27
von RosaRot
Das kann ja spannend werden!

Re:Hippeastrum

Verfasst: 19. Jun 2011, 12:27
von haweha
Auf jeden Fall."President Johnson" jedenfalls DIESE Version davon gibbet wahrscheinlich nicht mehr zu kaufen. Eine kleiner-blütige mit ganz vorzüglicher Haltung der Blüten-Dolde:Bild Bild

Re:Hippeastrum

Verfasst: 21. Jun 2011, 12:19
von RosaRot
Dieser Präsident gefällt mir ausnehmend gut! Du hast da ein recht reichblütiges Pflänzchen bzw. Cluster!Bei mir gibt es auch Samen und ich müsste mich mal raffen, diese auszusähen...