Seite 32 von 181
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2010, 22:28
von EmmaCampanula
@zwerggartenDas bricht einem ja fast das Herz!Ich habe auch nicht die perfekten Überwinterungsbedingungen für Dahlienknollen - es ist immer eher zu warm oder zu kalt. Bei den Gekauften war mir das bislang auch nicht so wichtig. Manche meiner Sämlinge sind aber zu schön um es darauf ankommen zu lassen. Ich werde auch mal die Methode mit leicht feuchtem Sand ausprobieren. Hoffentlich klappt's!!!
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2010, 22:29
von zwerggarten
ich drücke alle vier daumen!

Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2010, 22:49
von EmmaCampanula
Und ich noch dazu - kann ja nix mehr schief gehen!

So einen tollen Sämling lässt Du Dir aber nicht mehr durch die Lappen gehen - gelle!!!
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2010, 22:53
von zwerggarten
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2010, 23:36
von Klio
Der bzw. die Sämlinge waren wirklich hübsch - schade drum! :(Ich hab nur Dahlien in Töpfen und werde sie nach dem Frost auch so in den Keller stellen, extra austopfen schaffe ich im Herbst sicher nicht. Stelllt sich nur die Frage, ob ich alle 25 unterbringe. (

an die edlen Spender!)Die Minidahlie um die es mir geht ist nix einmaliges, sollte ein Bishop of Llandlaff sein - aus der Krabbelkiste, aber mit sichtbarem Austrieb gekauft. Der faulte ab, das ganze Knollengebilde waren nach 6 Wochen auch hinüber, sprich matschig und wanderte samt Erde in der Sack für den mütterlichen Garten. Dort hat dann ein kleinfingerlanges Reststück doch noch getrieben, inzwischen ist die Pflanzen ca. 15cm hoch. Überlebenwillen ist also da. :)Kann man Dahlien im Winter drinnen weiterkultivieren?
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2010, 23:37
von freiburgbalkon
was bin ich froh, daß ich Rosen züchte und nicht Dahlien, da ist die Überwinterung doch einfacher. Beileid!
Re: Dahlien
Verfasst: 18. Aug 2010, 23:43
von Zwiebeltom
Mein Favorit unter den im Kindesalter verschiedenen Zwerggarten-Züchtungen wäre Nr. 2 gewesen. Die Blütenform hätte sich bestimmt noch verbessert und die einzelnen Blütenblätter sehen doch aus wie bemalt.

Re: Dahlien
Verfasst: 19. Aug 2010, 20:47
von partisanengärtner
Heute hat ein Monster in meinem Garten geblüht. 20 cm Durchmesser leider hatte ich keine Sortenbezeichnung. Sind zwei exemplare die diese großen Blüten haben leicht unterschiedlich. Kann aber auch daran liegen das die eine Blüte älter war.Ist das ein Zufallssämling oder eine Sorte? Gefällt mir auffallend gut ist völlig regenfest und steht wie eine Eins.
Re: Dahlien
Verfasst: 19. Aug 2010, 20:49
von partisanengärtner
Die zweite hab ich nicht aufblühen gesehen weil ich schon 3 Tage nicht im Garten war. Es hat dauernd geregnet.
Re: Dahlien
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:21
von EmmaCampanula
Im Gegensatz zu Axels Giganten - hier eine kleine ungefüllte, welche mich im Aufblühen an einen altmodischen Faltenrock erinnert:

Re: Dahlien
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:36
von Nienna
Ist das ein Zufallssämling oder eine Sorte? Gefällt mir auffallend gut ist völlig regenfest und steht wie eine Eins.
Solche "Riesenblütigen" kann man kaufen - nenne sich Dinnerplate-Dahlien. Blütendurchmesser sollte mindestens 25cm haben.Ich hab auch zwei - eine in verwaschenem rosa und eine in zitronengelb. Leider sind die bei/nach Regenwetter nicht so schön anzusehen... ::)Bei meine Sämlingen ist auch wieder der eine oder andere dabei, die es lohnt gezeigt zu werden. Ich hoff´ ich komm am WE dazu.
Re: Dahlien
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:40
von partisanengärtner
Na ja aber auch wenn sie zu klein sind regenfest sind sie und die Farbe ist genau richtig. Bei uns hat es jeden Tag geregnet.
Re: Dahlien
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:49
von EmmaCampanula
@axel:Doofe Frage: was meinst Du mit regenfest? (Weiß es wirklich nicht...)Hier stehen alle Dahlien nach tagelangem Dauerregen wie eine eins.
Re: Dahlien
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:51
von partisanengärtner
Blüten vermatschen nicht und vor allem Stengel fallen nicht um, bei wochenlangem Dauerregen.
Re: Dahlien
Verfasst: 19. Aug 2010, 21:52
von EmmaCampanula
Aha - ist bei mir noch nie vorgekommen. Sind wohl die megagefüllten Sorten anfälliger, oder?